Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0890 jünger > >>|  

Warnschwellen sollen Sicherheit auf Straßen erhöhen

(2.7.2025) Mehr Baustellen, dichterer Verkehr und wachsender Stress im Straßenverkehr führen zu steigenden Unfallzahlen. Die Blömen Verkehrs- und Sicherheitstechnik GmbH bietet mit ihren flexibel einsetzbaren Warnschwellen eine präventive Maßnahme, um Auffahrunfälle zu reduzieren.

Die Warnschwellen lassen sich flexibel einsetzen und sind sowohl für temporäre Baustellen als auch für dauerhafte Gefahrenstellen geeignet. (Bild: Blömen VuS GmbH) 

Risiko an Stauenden wächst 

Angesichts der steigenden Zahl von Baustellen auf deutschen Autobahnen wächst das Risiko für Auffahrunfälle – vor allem an Stauenden. Eine aktuelle Sicherheitslösung kommt aus dem westfälischen Gescher: Die Blömen Verkehrs- und Sicherheitstechnik GmbH (Blömen VuS) entwickelt Warnschwellen, die durch Vibration und Geräusche Fahrer auf plötzlich auftretende Gefahrensituationen aufmerksam machen sollen.

„Unsere Warnschwellen werden sich künftig hoffentlich noch auf viel mehr Straßen wiederfinden”, sagt Benno Blömen, Geschäftsführer von Blömen VuS. „Sie wirken präventiv und können dabei helfen, Leben zu retten – gerade in Situationen, in denen Sekundenbruchteile entscheidend sind. Und diese nehmen leider immer weiter zu.”

Technische Eigenschaften und Funktionsweise

Die Warnschwellen bestehen aus flexiblem, witterungsbeständigem und hochbelastbarem Spezialkunststoff. Sie sind 200 cm lang, 23 cm breit und 3 cm hoch. Beim Überfahren erzeugen sie ein deutlich spürbares Vibrations- und Geräuschsignal, das Fahrer regelrecht „wachrüttelt”. Diese Wirkung steigert die Reaktionsfähigkeit – insbesondere bei plötzlich auftretenden Stauenden oder in unübersichtlichen Baustellenbereichen.

Für zusätzliche Nachtsichtbarkeit sorgen 18 Glasperlenreflektoren an der Vorderseite jeder Schwelle. Aufgeraute Oberflächen an beiden Seiten verbessern die Griffigkeit, Griffmulden sollen den sicheren Transport erleichtern. Die Warnschwellen werden lose auf die Fahrbahn gelegt und benötigen weder Verklebung noch Verankerung – ideal für temporäre und wandernde Baustellen.

Die Schwellen bestehen aus robustem Material, das speziell für den Einsatz auf hochfrequentierten Straßen entwickelt wurde. (Bild: Blömen VuS GmbH) 

Einsatz gemäß Richtlinien

Die Warnschwellen entsprechen den aktuell gültigen „Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen” (RSA) und sind von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) geprüft. Dank der flexiblen Handhabung können sie kurzfristig und ortsunabhängig zum Einsatz kommen – sowohl im Fernstraßenbereich als auch an längerfristigen Gefahrenstellen.

Blömen VuS sieht in der zunehmenden Unübersichtlichkeit des Verkehrs ein klares Anwendungsfeld für das Produkt. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) hatte jüngst auf die Zunahme von Nötigung im Straßenverkehr hingewiesen – ein Symptom für zunehmenden Stress unter Autofahrern und ein Risikofaktor für Auffahrunfälle.

Weitere Informationen können per E-Mail an Blömen VuS angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH