Häuserpreisindex: Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2025 um 3,8% gestiegen
(1.7.2025) Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im 1. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,8% gegenüber dem 1. Quartal 2024 gestiegen. Gegenüber dem Vorquartal erhöhten sich die Preise um 1,4%. Damit stiegen die Wohnimmobilienpreise bereits zum 2. Mal in Folge gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal, nachdem sie zuvor seit dem 4. Quartal 2022 durchgängig gesunken waren.
Preisanstiege überwiegen
Die Immobilienpreise im 1. Quartal 2025 stiegen in den meisten Regionen in Deutschland sowohl gegenüber dem Vorjahres- als auch gegenüber dem Vorquartal:
Eigentumswohnungen in den sieben größten Städten Deutschlands (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf) kosteten 3,8% mehr als im Vorjahresquartal mit +2,4% im Vergleich zum Vorquartal.
In kreisfreien Großstädten verteuerten sich Wohnungen um durchschnittlich 6,1% gegenüber dem Vorjahresquartal mit +2,9% zum Vorquartal. Auch in dichter besiedelten ländlichen Kreisen zahlten Käufer von Eigentumswohnungen 4,1% mehr als im Vorjahresquartal (+0,3% zum Vorquartal). In dünn besiedelten ländlichen Kreisen sanken die Wohnungspreise um 0,8% gegenüber dem 1. Quartal 2024 (-1,4% zum 4. Quartal 2024).
Ein- und Zweifamilienhäuser verteuerten sich ebenfalls in den meisten Regionen: In kreisfreien Großstädten stiegen die Preise um 3,4% gegenüber dem Vorjahresquartal (+1,8% zum Vorquartal). In dünn besiedelten ländlichen Kreisen erhöhten sich die Preise im Durchschnitt um 2,5% gegenüber dem Vorjahresquartal (+2,2% zum Vorquartal).
Hinweis zur Revision der Vorergebnisse
Neben der regulären Revision der Ergebnisse der Quartale und des Jahres 2024 zur Berücksichtigung von Nachmeldungen, wurden mit der aktuellen Veröffentlichung die Ergebnisse der Quartale und Jahre 2022 und 2023 revidiert.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- InWIS-Studie: Wohnungsbau braucht (mehr) Fläche (23.6.2025)
- Anstieg der Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2025 (18.6.2025)
- Bau-Turbo inklusive: Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung (18.6.2025)
- ifo Konjunkturprognose Sommer 2025: Wachstumsprognose nach oben korrigiert (12.6.2025)
- Stromerzeugung im 1. Quartal 2025: Rückgang aus erneuerbaren Energien (6.6.2025)
- Wohnungsbau 2024: Zahl der Fertigstellungen sank um 14,4% (23.5.2025)
- BBSR: Wohnungsbedarfsprognose bis 2030 (21.3.2025)
siehe zudem: