Destatis

Statistisches Bundesamt

Gustav-Stresemann-Ring 11
D - 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 611 751
URL: destatis.de
E-Mail an Destatis

Anstieg der Baupreise für Wohngebäude und Straßenbau im Mai 2025 (10.7.2025)
Die Preise für den Wohnungsbau und Straßenbau sind nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai 2025 gestiegen. Dabei verzeichneten die Baupreise für Wohngebäude ein Plus von 3,2%.

Baugewerbe: erneut Produktionsrückgang im Mai 2025 (7.7.2025)
Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe ist Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai 2025 gegenüber April 2025 um 1,2 % gestiegen. Nicht so im Baugewerbe.

Häuserpreisindex: Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2025 um 3,8% gestiegen (1.7.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im 1. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,8% gegenüber dem 1. Quartal 2024 gestiegen.

Universität Konstanz: Umfrage zur Evaluation von betrieblichen Weiterbildungen  (26.6.2025)
Ein zentrales Element der Personalentwicklung ist die betriebliche Weiterbildung. Die Universität Konstanz ruft daher die Bauwirtschaft auf, an der Studie zur Evaluation betrieblicher Weiterbildung teilzunehmen.

Auftragseingang Bauhauptgewerbe April 2025 (25.6.2025)
Der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im April 2025 gegenüber März 2025 um 8,0% gesunken. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau zu, während der Auftragseingang im Tiefbau gegenüber dem Vormonat sank.

Anstieg der Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2025 (18.6.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland im 1. Quartal 2025 um 2,8% gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen.

Stromerzeugung im 1. Quartal 2025: Rückgang aus erneuerbaren Energien (6.6.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im 1. Quartal 2025 in Deutschland 119,4 Mrd. kWh Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Das sind 1,9% weniger Strom als im 1. Quartal 2024.

Anteil von Wärmepumpen in Neubauten steigt weiter (4.6.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2024 insgesamt 69,4% der rund 76.100 fertiggestellten Wohngebäude mit Wärmepumpen ausgestattet, die primär zum Heizen genutzt werden. Somit stieg der Anteil gegenüber 2023 um rund 5 Prozentpunkte und hat sich seit 2014 (31,8%) mehr als verdoppelt.

Wohnungsbau 2024: Zahl der Fertigstellungen sank um 14,4% (23.5.2025)
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im Jahr 2024 in Deutschland 251.900 Wohnungen gebaut. Das waren 14,4% oder 42.500 Wohnungen weniger als 2023. Der Bauüberhang verringert sich auf 759.700 genehmigte, noch nicht fertiggestellte Wohnungen zum Jahresende 2024.

Erzeugerpreise im April 2025 um 0,9% gesunken gegenüber April 2024 (21.5.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im April 2025 um 0,9% niedriger als im April 2024. Im März 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -0,2% gelegen.

Baugenehmigungen für Wohnungen im März 2025 (16.5.2025)
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im März 2025 in Deutschland insgesamt 19.500 Wohnungen genehmigt. Dabei zeigten sich Unterschiede bei den Genehmigungen für Einfamilien- und Zweifamilienhäuser.

Produktion im Baugewerbe März 2025 +2,1% (8.5.2025)
Vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes zufolge ist die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe im März 2025 gegenüber Februar 2025 saison- und kalenderbereinigt insgesamt um 3,0% gestiegen, im Baugewerbe um 2,1%.

Baugenehmigungen für Wohnungen im Februar 2025 (17.4.2025)
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im Februar 2025 in Deutschland insgesamt 17.900 Wohnungen genehmigt. Dabei zeigten sich Unterschiede bei den Genehmigungen für Einfamilien-, Zweifamilien- und Mehrfamilienhäuser.

Anstieg der Erzeugerpreise für Dienstleistungen 2024 (24.3.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,4% gegenüber dem Jahr 2023 gestiegen.

Tarifbindung in Deutschland 2024 bei 49% (21.3.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, bestanden 2024 in Deutschland deutliche Unterschiede in der Tarifbindung zwischen den einzelnen Branchen.

Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar 2025 gestiegen (20.3.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurde in Deutschland im Januar 2025 der Bau von 18.000 Wohnungen genehmigt. Das waren 6,9% oder 1.200 Wohnungen mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Baugenehmigungen stieg somit zum 2. Mal in Folge.

Stromerzeugung 2024: 59,4% aus erneuerbaren Energieträgern (12.3.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2024 in Deutschland 431,5 Mrd. kWh Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Das sind 3,6% weniger Strom als im Jahr 2023.

Produktion im Baugewerbe Januar 2025 +0,4% (10.3.2025)
Vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes zufolge ist die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe im Januar 2025 gegenüber Dezember 2024 saison- und kalenderbereinigt insgesamt um 2,0% gestiegen, im Baugewerbe um 0,4%.

Erzeugerpreise im Januar 2025 um 0,5% gestiegen gegenüber Januar 2024 (20.2.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte im Januar 2025 um 0,5% höher als im Januar 2024. Im Dezember 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,8% gelegen.

Baugenehmigungen für Wohnungen 2024: -16,8% (18.2.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurde im Jahr 2024 in Deutschland der Bau von 215.900 Wohnungen genehmigt. Das waren 16,8% oder 43.700 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Baugenehmigungen sank somit bereits im dritten Jahr in Folge.

Grundsteuereinnahmen der Bundesländer im Vergleich (12.2.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben im 1. Halbjahr 2024 Deutschlands Gemeinden 8,0 Mrd. Euro Grundsteuer eingenommen. Die Grundsteuer ist für die Gemeinden eine der wichtigsten Einnahmequellen nach Gewerbesteuer und Einkommensteuer.

Produktion im Baugewerbe 2024 um 3,2% gesunken (7.2.2025)
Vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes zufolge ist die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe im Dezember 2024 gegenüber November 2024 um 2,4%¹ gesunken. Im gesamten Jahr 2024 lag die Produktion insgesamt um 4,5%² niedriger als im Jahr 2023.

Anstieg der Baupreise für Wohngebäude und Straßenbau November 2024 (10.1.2025)
Die Preise für den Wohnungsbau und Straßenbau sind nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes im November 2024 gestiegen. Dabei verzeichneten die Baupreise für Wohngebäude ein Plus von 3,1% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Produktion im Baugewerbe im November 2024 um 2,1% gestiegen (9.1.2025)
Angaben des Statistischen Bundesamtes zufolge ist die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe im November 2024 gegenüber Oktober 2024 insgesamt um 1,5% gestiegen. Das Baugewerbe verzeichnete ein Plus von 2,1%.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH