Anstieg der Baupreise für Wohngebäude und Straßenbau im Mai 2025
(10.7.2025) Die Preise für den Neubau von Wohngebäuden in Deutschland sind im Mai 2025 um 3,2% gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Im Februar 2025, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, hatte der Preisanstieg im Vergleich ebenfalls 3,2% betragen. Zudem erhöhten sich die Baupreise im Mai 2025 gegenüber Februar 2025 um 0,8%. Alle Preisangaben beziehen sich auf Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Mehrwertsteuer, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Baupreise Mai 2025 gegenüber Mai 2024
- Rohbauarbeiten an Wohngebäuden insgesamt +2,5%
- Betonarbeiten +1,6%
- Mauerarbeiten +1,5%
- Dachdeckungsarbeiten +4,5%
- Erdarbeiten +3,8%
- Zimmer- und Holzbauarbeiten +4,8%
- Ausbauarbeiten insgesamt +3,7%
- Heizanlagen, zentrale Wassererwärmungsanlagen (z.B. Wärmepumpen) +4,5%
- Metallbauarbeiten +2,0%
- Elektro-, Sicherheits- und Informationstechnische Anlagen +5,7%
- Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) +3,6%.
Die Preise für Instandhaltungsarbeiten an Wohngebäuden (ohne Schönheitsreparaturen) lagen im Mai 2025 um 3,8% über denen des Vorjahresmonats.
Die Neubaupreise für Bürogebäude stiegen zwischen Mai 2024 und Mai 2025 um 3,5%, für gewerbliche Betriebsgebäude stiegen sie um 3,4%. Im Straßenbau erhöhten sich die Preise um 4,4% gegenüber Mai 2024.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Baugewerbe: erneut Produktionsrückgang im Mai 2025 (7.7.2025)
- Häuserpreisindex: Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2025 um 3,8% gestiegen (1.7.2025)
- Wirtschaftliche Unsicherheit sinkt: Bauhauptgewerbe kann Projekte wieder besser planen (30.6.2025)
- Prognos-Studie zur Klimaanpassung am Gebäude als Schlüssel zu Zukunftssicherheit der Bauwirtschaft (27.6.2025)
- Neues Bauen – 80 Sekunden: Politik und Bauwirtschaft starten den Bau-Turbo (27.6.2025)
- Bundeskabinett beschließt Rekordmittel für sozialen Wohnungsbau (24.6.2025)
- InWIS-Studie: Wohnungsbau braucht (mehr) Fläche (23.6.2025)
siehe zudem: