Beiträge zur Baukonjunktur / Bauwirtschaft 2024
ZVEH Herbstumfrage 2023 (7.11.2023)
Die Ende September durchgeführte Herbstumfrage bestätigt den Trend, der sich bereits bei der Frühjahrsumfrage zeigte – Zuwächse vor allem in den Bereichen „PV“ und „Speicher“ und Marktsättigung bei der E-Mobilität. weiter lesen
Studie: Hohe Energiekosten bedrohen die Existenz deutscher Unternehmen (7.11.2023)
Bereits 44% der befragten Entscheidungsträger in deutschen Unternehmen betrachten hohe Energiekosten als größtes Risiko für das betriebliche Überleben in den kommenden zwölf Monaten. Hinzukommen Fachkräftemangel und die sinkende Kundennachfrage. weiter lesen
„Trendradar 2024“ von Wieselhuber & Partner für die Bau-/Bauzulieferindustrie (6.11.2023)
Auf einer Skala von 1 bis 10: Was sind die angesagten Themen in der Bau- und Bauzulieferindustrie im Jahr 2024? Welche Trends schubsen die Player aus ihrer Komfortzone? Welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? weiter lesen
ifo Institut: Europäischer Wohnungsbau kühlt sich ab (21.7.2023)
In Europa werden bis 2025 weniger Wohnungen fertiggestellt. In Deutschland ist ein Rückgang von 32% zu erwarten. Dies zeigen Berechnungen der Forschergruppe Euroconstruct, der das ifo Institut angehört. weiter lesen
Euroconstruct: Europäischer Bau wächst in den nächsten Jahren schwächer (18.1.2023)
Die Bautätigkeit in Europa wird in den Jahren 2023 bis 2025 schwächer wachsen. Insbesondere der Wohnungsbau in Deutschland - aber auch in vielen europäischen Ländern - erfährt derzeit spürbaren Gegenwind. weiter lesen
Hochbauprognose 2022: EY-Parthenon erwartet Hochbaubranche ab 2024 wieder auf Wachstumskurs (19.12.2022)
Für das Jahr 2023 werden die gut gefüllten Auftragsbücher der Branche die gedämpfte Nachfrage zumindest im ersten Quartal noch abfedern, insgesamt erwarten die Unternehmen aber erstmals seit langem eine Stagnation des Hochbauvolumens. weiter lesen