Haustechnik Portal: Haustechnikmarkt
VDI 3808 zur Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden (12.4.2021)
Die neue VDI 3808 vergleicht verschiedene Verfahren zur energetischen Bewertung von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen. Sie weiß, für welche Zwecke sich welches Verfahren besonders eignet oder welches Verfahren zwingend anzuwenden ist. weiter lesen
ISH digital 2021 mit zentralen Themen der Zeit (29.3.2021)
Schon beim offiziellen Start der ISH digital am 22. März wurde die Wichtigkeit der ISH-Themen deutlich: Peter Altmaier beleuchtete in seiner Keynote die derzeitigen Herausforderungen und hob insbesondere die Bedeutung des ISH Top-Themas „Green Deal“ hervor. weiter lesen
„Safety Plus“-SCHUKO-Steckdosen mit Shutter (29.3.2021)
Um auf die erhöhte Sicherheit von Steckdosen mit Shutter besser aufmerksam machen zu können, haben sich Berker, Busch-Jaeger, Gira, Jung und Merten by Schneider Electric zur Initiative „Safety Plus“ zusammengeschlossen. weiter lesen
Smart-Buildings-Studie stellt u.a. Reifegradmodell für Smart Buildings vor (14.3.2021)
Der BVDW, Otis und mm1 Consulting veröffentlichten im Rahmen der Smart World Convention die Ergebnisse ihrer Smart-Buildings-Studie: Diese zeigen, welche Bedeutung Smart Buildings zukünftig für eine nachhaltige Stadtplanung mit sich bringen. weiter lesen
Bauwirtschaft blickt mit verhaltener Zuversicht auf 2021 und erwartet Umsatzplus von rund 1% (11.3.2021)
„Wir blicken auf ein kompliziertes Jahr 2020 zurück, das uns immerhin noch ein Umsatzwachstum von 2,5% gebracht hat. Allerdings ist das Jahr bei unseren Mitgliedern sehr unterschiedlich verlaufen.“ weiter lesen
Stromspiegel 2021/22: Haushalte könnten rund 10 Mrd. Euro Stromkosten pro Jahr sparen (10.3.2021)
Beim Strom kann ein durchschnittlicher Haushalt im Mehrfamilienhaus pro Jahr rund 320 Euro sparen - das zeigt ein Blick auf den aktuellen Stromspiegel. In einem Einfamilienhaus ist eine durchschnittliche Stromkostenersparnis von 410 Euro/Jahr möglich. weiter lesen
thyssenkrupp Elevator heißt jetzt TK Elevator und launcht TKE als neue globale Marke (28.2.2021)
thyssenkrupp Elevator wurde als Ergebnis des Eigentümerwechsels Mitte 2020 in TK Elevator umbenannt. Mit TKE wurde zudem eine neue Marke eingeführt und als Premium-Marke positioniert. weiter lesen
zur Erinnerung: Umstellung des EU-Energielabels (Bauletter vom 7.2.2021)
In den vergangenen mehr als 20 Jahren hat sich das EU-Energielabel als eine wichtige Hilfe beim Kauf zahlreicher Geräte etabliert. Mit neuem Design und aktualisierter Klassifizierung geht der Klassiker ab März 2021 in eine neue Runde. weiter lesen
Theben-Gruppe erwirbt Markenrechte von Grässlin (7.2.2021)
Im Zuge der Insolvenz der Grässlin GmbH hat die Theben-Gruppe mit Wirkung vom 1.2.2021 im Rahmen eines Asset-Deals die Rechte an der Unternehmensmarke Grässlin sowie Markenrechte für verschiedene Produkte erworben. weiter lesen
„Energy and Home Automation“: Kopp gründet neue Division und erweitert Sortiment (30.12.2020)
Photovoltaik, Stromspeicher, E-Ladesysteme, Gebäudeautomation - mit der Gründung der neuen Business Unit „Energy and Home Automation“ will Kopp seinen Status als ganzheitlicher Systemanbieter von nachhaltigen und vernetzten Anwendungen untermauern. weiter lesen
30 Jahre Elsner Elektronik: von der Wintergarten-Steuerung zum Smart Home (30.12.2020)
Im Dezember 2020 konnte Elsner Elektronik auf eine dreißigjährige Firmengeschichte zurückblicken. 1990 war es die Wintergarten-Steuerungstechnik, die bei Jutta und Thomas Elsner die Leidenschaft für das weckte, was man heute „Smart Home“ nennt. weiter lesen
Betriebskostenspiegel für das Abrechnungsjahr 2018:
2,17 Euro/m²/Monat im Durchschnitt (20.12.2020)
Mieter mussten 2018 in Deutschland im Durchschnitt 2,17 Euro/m²/Monat für Betriebskosten zahlen. Rechnet man alle denkbaren Betriebskostenarten mit den jeweiligen Einzelbeträgen zusammen, kann die „zweite Miete“ bis zu 2,88 Euro/m²/Monat betragen. weiter lesen
Im 3. Quartal 2020 0,4% weniger Umsatz im Ausbaugewerbe als im Vorjahresquartal (14.12.2020)
Im 3. Quartal 2020 sind die Umsätze im Ausbaugewerbe um 0,4% geringer ausgefallen als ein Jahr zuvor. Wie Destatis auf Basis vorläufiger Zahlen weiter mitgeteilt hat, waren im 3. Quartal 2020 im Ausbaugewerbe 0,6% mehr Personen beschäftigt als im Vorjahreszeitraum. weiter lesen
TGA-Verbände treiben BIM-Aktivitäten mit gemeinsamem Positionspapier voran (24.11.2020)
14 TGA-Verbände haben eine aktualisierte Fassung ihres BIM-Positionspapiers „Elektronischer Produktdatenaustausch in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und deren Integration in das Building Information Modeling (BIM)“ vorgelegt. weiter lesen
- Überarbeitete Richtlinie VDI 3805 Blatt 1 standardisiert den BIM-gerechten Austausch von TGA-Daten (24.11.2020)
Schüco und Loxone kooperieren in Sachen Gebäudeautomation (22.11.2020)
Ein Hauch von Magie liegt in der Luft, wenn sich Fenster und Schiebetüren selbständig öffnen, kippen oder schließen. Möglich macht dies eine smarte Gebäudeautomation im Zusammenspiel mit moderen Fensterantrieben. weiter lesen
Siegenia-Antriebe kombinierbar mit Smart-Home-Systemen von Somfy und Mediola (4.11.2020)
Seit diesem Herbst lassen sich diverse Siegenia-Komponenten in die Smart-
Warema beteiligt sich an Homee (18.10.2020)
Warema beteiligt sich mittels Novaco Invest, einer 100-prozentigen Tochter, zu 33% an dem Smart Home-Anbieter Homee. Damit will der Sonnenschutzhersteller die weitere Entwicklung des Homee-Systems für Lösungen rund um smarte Steuerungssysteme stärken. weiter lesen
Nussbaum Parking nun doch unter Insolvenzverwaltung (21.9.2020)
Am 16. April berichteten wir, dass die Otto Nußbaum GmbH & Co. KG einen Insolvenzantrag gestellt habe und dass Nussbaum Parking davon nicht betroffen sei - das hat sich geändert. weiter lesen
- Nussbaum Parking von der Insolvenz der Otto Nußbaum GmbH & Co. KG derzeit nicht betroffen (16.4.2020)
wibutleralliance-Gründung: wibutler soll Industriestandard für digitale Gebäudetechnik werden (14.9.2020)
Namhafte Industrieunternehmen der SHK- und Elektrobranche haben am 10. September den wibutleralliance e.V. gegründet, um die herstelleroffene wibutler-IoT-Plattform zum Industriestandard für digitale Gebäudetechnik zu entwickeln. weiter lesen
- Kermi tritt der Wibutler Alliance bei (23.7.2019)
- Viessmann übernimmt Wibutler (22.5.2018)
- Insolvente Wibutler GmbH will sich in Eigenverwaltung sanieren (15.5.2018)
Vaillant baut sich einen Elektro-Vertrieb auf (18.8.2020)
Vaillant erweitert seine Vertriebsstrukturen für eine verstärkte Unterstützung des Elektro-Fachhandwerks. Im Fokus stehen dabei Produkte zur elektrischen Wärmeerzeugung, PV-Anlagen, Batteriespeicher sowie Regelungen und Kommunikationssysteme. weiter lesen
Somfy steigert im ersten Halbjahr 2020 in Zentraleuropa weiter seinen Umsatz (26.7.2020)
Sowohl im Geschäftsjahr 2019 als auch im ersten Halbjahr 2020 hat Somfy seinen Umsatz weiter steigern und den jahrelangen Aufwärtstrend fortsetzen können: 2019 konnte der Geschäftsbereich Zentraleuropa den Umsatz um 5,1% auf 231,3 Mio. Euro ausbauen. weiter lesen
Deutsche Elektroindustrie erholt sich (13.7.2020)
Die Corona-/COVID-19-Krise hat die deutsche Elektroindustrie hart getroffen. „Die Stimmungsindikatoren für Juni lassen aber hoffen, dass wir die Talsohle nun durchschritten haben könnten“, sagte Dr. Gunther Kegel, designierter ZVEI-Präsident, anlässlich der Hannover Messe Digital Days am 14. und 15. Juli 2020. weiter lesen
belektro - Fachmesse für Elektrotechnik, Elektronik und Licht erst wieder 2022 (14.6.2020)
Die belektro, die „Hauptstadtmesse“ für Elektrotechnik, Elektronik und Licht, wird nicht vom 3. bis 5. November 2020 stattfinden. Der nächste Termin ist der 8. bis 10. November 2022. weiter lesen
Grässlin stellt Insolvenzantrag: Geschäftsbetrieb bleibt aufrechterhalten (14.6.2020)
Die Grässlin GmbH, Traditionsunternehmen für Zeitschalttechnik, hat am 10. Juni 2020 beim zuständigen Amtsgericht Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. weiter lesen
Strom aus Erneuerbaren erstmals bei 52% - Sondereffekten sei Dank (1.4.2020)
Im ersten Quartal 2020 könnten die Erneuerbaren Energien aufgrund einer Kombination von Sondereffekten erstmals rund 52% des Bruttoinlandstromverbrauchs gedeckt haben - das zeigen vorläufige Berechnungen von ZSW und BDEW. weiter lesen
Haushalts-Stromverbrauch um 9% in 10 Jahren gesunken (Bauletter vom 8.3.2020)
Trotz der gestiegenen Anzahl an Haushalten ist deren Stromverbrauch in den vergangenen zehn Jahren um mehr als 9% gesunken - von 139,5 TWh 2008 auf 126,6 TWh im Jahr 2018. weiter lesen
Marktüberwachung für Kabel und Leitungen in der Haustechnik (9.2.2020)
Kabel und Leitungen, die im Gebäude verlegt werden, unterliegen seit 2017 der europäischen Bauproduktenverordnung. Für 2020 haben nun das DIBt und die zuständigen Landesbehörden Kabel und Leitungen in das Marktüberwachungsprogramm aufgenommen. weiter lesen
Bundeskartellamt erlaubt OBO Bettermann Übernahme von Rehaus „Cable Management“ (20.10.2019)
OBO Bettermann übernimmt am 1.Februar 2020 den Geschäftsbereich
Leitungsführungssysteme („Cable Management“) von Rehau. Das Bundeskartellamt hat
der Vereinbarung jetzt zugestimmt. weiter lesen
Studie: Nur wenige Smart Home-Nutzer rufen das volle Potenzial ab (15.8.2019)
Einer aktuellen Studie zufolge verwenden 46% der Deutschen Smart Home-
Recycling à la Wilo (22.7.2019)
Wilo denkt offenbar bereits bei der Produktentwicklung über das Produktende nach. Wie der Pumpenhersteller aktuell bestätigt hat, werden alle eingesetzten Materialien und Komponenten neben ihrer generellen Umweltverträglichkeit auch auf ihre Wiederverwendbarkeit nach dem Betriebsende geprüft. weiter lesen
Bosch plant Kauf der GFR, einen Spezialisten für Gebäudeautomation (21.7.2019)
Bosch Building Technologies plant den Kauf der Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung (GFR). Entsprechende Verträge wurden am 17. Juli 2019 zwischen Bosch und dem derzeitigen Eigentümer, der Wiedemann Gruppe, unterzeichnet. weiter lesen
Schüco und Gira vereinbaren vertiefte Kooperation im Bereich Smart Building (20.1.2019)
Schüco und Gira haben eine umfangreiche Zusammenarbeit im Bereich Smart Building vereinbart. Die Chefs der beiden Unternehmen wollen ihre Kräfte im Markt für die vernetzte Gebäudetechnik bündeln und Synergien in der Marktbearbeitung schaffen. weiter lesen
Bosch arbeitet an seiner Position als eines der führenden IoT-Unternehmen (8.1.2019)
Das Internet der Dinge (IoT) verändert zunehmend die Welt. Welche Möglichkeiten es bereits heute bietet, zeigt u.a. Bosch derzeit auf der CES - vom Shuttle-Konzeptfahrzeug, über vernetzte Kühlschränke, bis hin zu smarten Rasenmähern, die individuell lernen. weiter lesen
Deloitte-Studie: Deutsche wollen smarter wohnen (18.6.2018)
Das Smart Home gilt bereits seit einigen Jahren als der „Standard von morgen“ – umso mehr, da viele Komponenten bereits seit geraumer Zeit Realität sind. Für den vielleicht entscheidenden Impuls sorgten schließlich iPhone und iPad. weiter lesen
ZVEI: Jeder fünfte Deutsche nutzt Smart-Home-Anwendungen (4.4.2018)
Die smarte Steuerung von Leuchten liegt ganz vorne bei den Smart-Home-
Roland Berger-Analyse: Vernetzte Haushaltsgroßgeräte sind 2022 Standard (4.4.2018)
Der Markt für Weiße Ware - also Waschmaschinen und Co. - wird immer enger: Zehn große Anbieter beherrschen inzwischen 63% des weltweiten Marktes. Und während etablierte Hersteller in gesättigten Märkten mit sinkenden Margen kämpfen, konnten asiatische Anbieter ihre Position weltweit deutlich ausbauen. weiter lesen
Danfoss, Schneider Electric und Somfy wollen ein „Ökosystem der Konnektivität“ entwickeln (3.4.2018)
Danfoss, Schneider Electric und Somfy haben auf der Light+Building eine Kooperation besiegelt, um ein „Ökosystem der Konnektivität“ zu entwickeln. Dieses soll die Vernetzung im Wohnbau und bei mittelgroßen Gebäuden beschleunigen. weiter lesen
Mehr Aufwand zur Sicherung der Stromversorgung (Bauletter vom 28.10.2017)
Laut VDE|FNN-Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik hat sich 2016 die durchschnittliche Strom-Unterbrechungsdauer auf 11,5 Minuten pro Stromkunde (2015: 11,9 Minuten) verbessert. weiter lesen
„Blauer Strom“: Neue Wort- und Bildmarke (incl. Zertifikat) soll KWK-Strom ein Gesicht geben (25.4.2017)
Mehr Transparenz im Strommarkt - in diesem Sinne hat der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung den „Blauen Strom“ erfunden. Aktuell wird das Konzept dahinter auf der Hannover Messe als „ideale Ergänzung zum Strom aus regenerativen Quellen“ vorgestellt. weiter lesen
Konfliktrohstoffe (Bauletter vom 18.6.2016)
Die EU-Kommission, das Europäische Parlament und die Mitgliedsstaaten haben sich am 15.6. nach einjährigen Verhandlungen auf die Leitlinien einer Verordnung geeinigt, die den Handel mit Konfliktmineralien regulieren soll. Deutsche Umwelt- und Entwicklungsorganisationen begrüßen die Initiative, zeigen sich aber auch enttäuscht. weiter lesen
Offenlegung des EEBus-Standards für das Internet of Things (IoT) (14.6.2016)
Die Version 1.0 des EEBus-Standards, der die Interoperabilität im Internet of Things (IoT; Internet der Dinge) erlaubt, ist nach mehreren Praxistests nun freigegeben und offen zugänglich gemacht worden. weiter lesen
ElektroG am 24. Oktober 2015 in Kraft getreten (25.10.2015)
Das novellierte Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) ist am 23.10.2015 im Bundesanzeiger veröffentlicht worden und einen Tag später in Kraft getreten. Mit der Novelle des ElektroG kam die Bundesregierung ihrer Pflicht zur Umsetzung der novellierten WEEE-Richtlinie aus dem Jahr 2012 nach. weiter lesen
KNX ist die am meisten genutzte Bustechnologie (24.4.2014)
Laut einer europaweiten Umfrage konnte sich KNX als beliebtestes Protokoll für die Gebäudeautomation in den meisten europäischen Märkten durchsetzen. Nach Schätzungen von BSRIA betrug der Anteil KNX-basierter Lösungen im Jahr 2013 über 75%. weiter lesen