Beiträge zur Baukonjunktur / Bauwirtschaft 2025
ifo Institut korrigiert Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft nach unten (4.9.2025)
Die deutsche Wirtschaft soll laut ifo Institut im laufenden Jahr und in den Folgejahren weniger wachsen. Gegenüber der Sommerprognose haben die ifo Forscher ihre Prognose um 0,1 und 0,2 Prozentpunkte leicht nach unten korrigiert. weiter lesen
SHK-Konjunkturbarometer 2. Halbjahr 2025: Branche zeigt sich stabil (29.8.2025)
Das Geschäftsklima der Haus- und Gebäudetechnik bleibt auch im 2. Quartal 2025 auf niedrigem Niveau. Eine Verbesserung blieb zwar aus, doch die Branchenstimmung hat sich stabilisiert. weiter lesen
Ifo-Geschäftsklimaindex steigt im August 2025 – Bauhauptgewerbe im Minus (25.8.2025)
Während sich die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland derzeit leicht aufgehellt hat, sank der Ifo-Geschäftsklimaindex im Bauhauptgewerbe im August 2025. weiter lesen
Auftragseingang Bauhauptgewerbe im 1. Halbjahr 2025 gestiegen (25.8.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen – insbesondere im Hochbau und im Tiefbau. weiter lesen
ifo Geschäftsklima Wohnungsbau im Juli 2025 erneut gestiegen (22.8.2025)
Im Juli 2025 stieg die Stimmung im Wohnungsbau merklich. Der ifo Geschäftsklimaindex erhöhte sich von -25,8 Punkten im Vormonat auf -23,2 Punkte. weiter lesen
Bauhauptgewerbe: Fachkräftemangel deutlich spürbar (21.8.2025)
Laut aktuellen Angaben des ifo-Instituts bleibt der Fachkräftemangel ein großes Problem für Unternehmen in Deutschland. Im Bauhauptgewerbe hat sich die Situation weiter verschärft. weiter lesen
Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im 1. Halbjahr 2025 (18.8.2025)
Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im 1. Halbjahr 2025 in Deutschland mehr Wohnungen genehmigt als im Vergleichszeitraum 2024. weiter lesen
Leichter Anstieg der Produktion im Baugewerbe (7.8.2025)
Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe ist Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juni 2025 gegenüber Mai 2025 um 1,9% gesunken - nicht so im Baugewerbe. weiter lesen
EY-Parthenon veröffentlicht Hochbauprognose 2025 (28.7.2025)
Laut der aktuellen Hochbaustudie von EY-Parthenon dürften sich sinkende Zinsen und moderat steigende Preise nach dem starken Einbruch im Wohnungsbau 2024 voraussichtlich 2026 spürbar auswirken. weiter lesen
ifo Geschäftsklimaindex Bauhauptgewerbe im Juli 2025 erneut gestiegen (25.7.2025)
Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Juli 2025 auf 88,6 Punkte, nach 88,4 Punkten im Juni. Auch im Bauhauptgewerbe legte der Index wieder zu. weiter lesen
Update Euroconstruct: Aktuelle Prognosen für europäische Bausektoren (11.7.2025)
Aktuelle Prognosen der Forschergruppe Euroconstruct, der auch das ifo-Institut Deutschland angehört, weisen auf verschiedene Faktoren hin, die die Bautätigkeit in vielen Ländern beeinträchtigen. weiter lesen
Häuserpreisindex: Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2025 um 3,8% gestiegen (1.7.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im 1. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,8% gegenüber dem 1. Quartal 2024 gestiegen. weiter lesen
Wirtschaftliche Unsicherheit sinkt: Bauhauptgewerbe kann Projekte wieder besser planen (30.6.2025)
Wie das ifo Institut am 30. Juni 2025 mitteilt, fällt es den Unternehmen in Deutschland aktuell insgesamt etwas leichter, ihre Geschäfte zu planen. weiter lesen
Auftragseingang Bauhauptgewerbe April 2025 (25.6.2025)
Der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im April 2025 gegenüber März 2025 um 8,0% gesunken. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau zu, während der Auftragseingang im Tiefbau gegenüber dem Vormonat sank. weiter lesen
Bauhauptgewerbe: ifo Geschäftsklimaindex im Juni 2025 erneut gestiegen (24.6.2025)
Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Juni 2025 auf 88,4 Punkte, nach 87,5 Punkten im Mai. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Lage erneut positiver. Auch im Bauhauptgewerbe setzte sich der Aufwärtstrend fort. weiter lesen
Außenliegender Sonnenschutz verlor 2024 weitere 12% Umsatz in Deutschland (23.6.2025)
Laut Branchenradar schrumpfte der Herstellerumsatz für Rollläden, Raffstoren & Co. im Jahr 2024 auf 1,06 Mrd. Euro, da neben dem schwachen Neubau auch das Ersatzgeschäft deutlich zurückging. weiter lesen
ifo Konjunkturprognose Sommer 2025: Wachstumsprognose nach oben korrigiert (12.6.2025)
Am 12. Juni 2025 hat das ifo Institut seine Konjunkturprognose für Deutschland nach oben korrigiert. Für 2025 rechnet das Institut nun mit einem Wachstum von 0,3% statt bislang 0,2%, für 2026 mit einem Anstieg von 1,5% statt 0,8%. weiter lesen
ifo Geschäftsklima Wohnungsbau im Mai 2025 gestiegen (6.6.2025)
Im Mai 2025 hat sich die Stimmung im Wohnungsbau aufgehellt. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg von -37,2 auf -31,5 Punkte. Sowohl die aktuelle Lage als auch die Erwartungen der Unternehmen verbesserten sich merklich. weiter lesen
Wohnungsbau 2024: Zahl der Fertigstellungen sank um 14,4% (23.5.2025)
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im Jahr 2024 in Deutschland 251.900 Wohnungen gebaut. Das waren 14,4% oder 42.500 Wohnungen weniger als 2023. Der Bauüberhang verringert sich auf 759.700 genehmigte, noch nicht fertiggestellte Wohnungen zum Jahresende 2024. weiter lesen
ifo Geschäftsklimaindex im Mai 2025 weiter gestiegen (22.5.2025)
Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Mai 2025 auf 87,5 Punkte, nach 86,9 Punkten im April. Die Unternehmen beurteilten ihr aktuelle Lage wieder positiver. So auch im Bauhauptgewerbe. weiter lesen
ifo-Beschäftigungsbarometer im April 2025 (29.4.2025)
Das ifo-Beschäftigungsbarometer stieg im April 2025 insgesamt auf 93,9 Punkte, nach 92,8 Punkten im März 2025. Weiterhin bauen die Unternehmen in Deutschland Stellen ab. weiter lesen
ifo Geschäftsklimaindex im April 2025 leicht gestiegen (24.4.2025)
Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im April 2025 auf 86,9 Punkte, nach 86,7 Punkten im März. Die Unternehmen beurteilten ihr aktuelle Lage etwas positiver. Bei den Konjunkturumfragen haben sich die Erwartungen im Bauhauptgewerbe verbessert. weiter lesen
Branchenradar Fenstermarkt 2025: Polnische Anbieter verlieren Marktanteil (9.4.2025)
Der deutsche Fenstermarkt befindet sich zunehmend in einer schwierigen Lage. Erstmals seit mehreren Jahren wurde auch bei polnischen Anbietern ein Rückgang der Marktanteile verzeichnet, wie aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse zeigen. weiter lesen
Preiserwartungen im März 2025 gesunken (31.3.2025)
Laut ifo-Konjunkturumfragen sind die Preiserwartungen in der gesamten Wirtschaft im März 2025 auf 18,7 Punkte gesunken, nach 19,3 Punkten im Februar 2025. Im Bauhauptgewerbe hat der Preisdruck etwas nachgelassen. weiter lesen
ZVEH-Frührjahrskonjunkturumfrage zur Auftrags- und Beschäftigungsentwicklung der E-Handwerke (26.3.2025)
Bereits bei der Herbstumfrage 2024 zeigte sich ein Rückgang der Auftragspolster und der offenen Stellen in den Betrieben, und die ZVEH-Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 bestätigt diesen Trend. weiter lesen
Homeoffice-Quote im Februar bei 24,5% (24.3.2025)
Laut aktueller Konjunkturumfrage des ifo Instituts haben im Februar 2025 insgesamt 24,5% der Beschäftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. weiter lesen
BBSR: Wohnungsbedarfsprognose bis 2030 (21.3.2025)
Mit knapp 320.000 Wohneinheiten pro Jahr bis 2030 bleibt der prognostizierte Neubaubedarf in den kommenden Jahren hoch. Dabei zeigen sich regionale Unterschiede, wie eine interaktive Karte mit dem Neubaubedarf auf Kreisebene zeigt. weiter lesen
Produktion im Baugewerbe Januar 2025 +0,4% (10.3.2025)
Vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes zufolge ist die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe im Januar 2025 gegenüber Dezember 2024 saison- und kalenderbereinigt insgesamt um 2,0% gestiegen, im Baugewerbe um 0,4%. weiter lesen
ifo-Beschäftigungsbarometer im Februar 2025 (26.2.2025)
Das ifo-Beschäftigungsbarometer sank im Februar 2025 insgesamt auf 93,0 Punkte, nach 93,4 Punkten im Januar 2025. Die Unternehmen in Deutschland wollen mit weniger Personal auskommen. weiter lesen
ifo Geschäftsklimaindex im Februar 2025 unverändert (24.2.2025)
Der ifo Geschäftsklimaindex blieb im Februar 2025 insgesamt unverändert und verharrte bei 85,2 Punkten. Im Bauhauptgewerbe hat sich das Geschäftsklima verbessert. weiter lesen
Wohnungsbau: Auftragsmangel auf Rekordniveau (6.2.2025)
Wie das ifo Institut mitteilt, haben noch nie so viele Unternehmen im Wohnungsbau über fehlende Aufträge geklagt, wie im Januar 2025. weiter lesen
Preiserwartungen im Bauhauptgewerbe Januar 2025 gestiegen (31.1.2025)
Laut ifo-Konjunkturumfragen sind die Preiserwartungen in der gesamten Wirtschaft im Januar 2025 auf 19,6 Punkte gesunken, nach 19,7 Punkten im Dezember 2024. Im Bauhauptgewerbe ist der Indikator hingegen leicht gestiegen. weiter lesen
ifo Geschäftsklimaindex im Januar 2025 gestiegen (27.1.2025)
Der ifo Geschäftsklimaindex sank im Dezember 2024 insgesamt auf 84,7 Punkte, nach 85,6 Punkten im November. Im Bauhauptgewerbe hat sich die Stimmung allerdings verbessert. weiter lesen
Institut für Wirtschaftsforschung: Wohnungsbaukrise bleibt akut (8.1.2025)
Auch 2025 wird das reales Bauvolumen das fünfte Jahr in Folge sinken. Die Lücke zwischen Baubedarf und Bauleistung bleibt weiter groß. Das sind die Kernergebnisse der diesjährigen Bauvolumenrechnung des Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), die im DIW-Wochenbericht 1+2/2025 veröffentlicht wurden. weiter lesen
ifo Konjunkturprognose Herbst 2024: Wirtschaftswachstum schlechter als erwartet (5.9.2024)
Am 5. September 2024 hat das ifo Institut seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr zurückgenommen und rechnet nun mit null Wachstum in 2024 statt wie bislang mit 0,4%. Ebenso senkte das ifo Institut seine Schätzung für 2025 auf 0,9% statt bislang 1,5%. Die Leistung des Baugewerbes geht um 3,1% zurück. weiter lesen
EY-Parthenon veröffentlicht Hochbauprognose 2024 (26.7.2024)
Die Strategieberatung EY-Parthenon prognostiziert in einer am 23. Juli 2024 veröffentlichten Studie, dass sich der Hochbau in Deutschland wohl erst im Jahr 2025 stabilisieren wird. Nach dem Einbruch des realen Bauvolumens 2023 um 2,2% wird für 2024 ein gemäßigter Rückgang um 1,8% erwartet. weiter lesen
Euroconstruct: Mäßiger Rückgang der Bautätigkeit im Jahr 2024, Erholung bis 2025 erwartet (14.6.2024)
Die Gesamtbautätigkeit im Euroconstruct-Gebiet sank 2023 um 1,4%, was etwas besser war als vor sechs Monaten erwartet. Der Negativtrend wird sich 2024 mit einem Minus von 2,7% fortsetzen, was vor allem auf die großen Herausforderungen im Wohnungsneubau in 15 der 19 Euroconstruct-Länder zurückzuführen ist. weiter lesen
Bundesregierung stellt Baukulturbericht 2024/25 vor (10.6.2024)
Die Bundesregierung hat am 10. Juni 2024 den von der Bundesstiftung Baukultur erstellten Baukulturbericht 2024/25 zusammen mit ihrer Stellungnahme vorgestellt. Mit dem neuen Baukulturbericht „Infrastrukturen” greift die Bundesstiftung die Frage auf, wie die Transformation zu resilienten, klimagerechten, sozial integrierenden und gut gestalteten Bauwerken und Räumen der Infrastruktur gelingen kann. weiter lesen
Marktanalyse: Krise der deutschen Bauwirtschaft bis 2025 (8.3.2024)
Die deutsche Bauwirtschaft steht weiterhin unter Druck. Der Negativtrend setzt sich vermutlich bis 2025 fort, zeigen aktuelle Daten des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse. weiter lesen
Euroconstruct: Rückgang der europäischen Bautätigkeit erwartet - Tiefbau erweist sich als widerstandsfähig (15.12.2023)
In den meisten Euroconstruct-Ländern wird ein Rückgang der Bautätigkeit erwartet. Die Verlangsamung wird vom Wohnungsbau angeführt, und es ist abzusehen, dass die Gesamtzahl der Fertigstellungen neuer Wohnungen bis 2025 auf das Niveau von 2016 zurückfallen wird. Allein der Tiefbau wird sich als widerstandsfähiger erweisen. weiter lesen
BauInfoConsult: Prognose Gewerbebau 2025 (5.12.2023)
Die Bauwirtschaft blickt mit gemischten Gefühlen ins Jahr 2024. Laut der aktuellen Bauprognose von BauInfoConsult zeigt sich ein wenig Licht für den Gewerbebau. Zwar macht der Nichtwohnungsbau bis 2025 wohl keine großen Sprünge, aber es gibt einige Bausegmente, die sich berechtigte Hoffnung auf verstärkte Bauaktivitäten machen können. weiter lesen
ifo Institut: Europäischer Wohnungsbau kühlt sich ab (21.7.2023)
In Europa werden bis 2025 weniger Wohnungen fertiggestellt. In Deutschland ist ein Rückgang von 32% zu erwarten. Dies zeigen Berechnungen der Forschergruppe Euroconstruct, der das ifo Institut angehört. weiter lesen
Euroconstruct: Europäischer Bau wächst in den nächsten Jahren schwächer (18.1.2023)
Die Bautätigkeit in Europa wird in den Jahren 2023 bis 2025 schwächer wachsen. Insbesondere der Wohnungsbau in Deutschland - aber auch in vielen europäischen Ländern - erfährt derzeit spürbaren Gegenwind. weiter lesen