Destatis: aktuelle Baugenehmigungen für Wohnungen
(18.11.2025) In Deutschland wurden im September 2025 wieder mehr Wohnungen genehmigt als im Vorjahresmonat. Während der Neubau leicht zulegt, brechen die Genehmigungen für Umbauten im Bestand weiter ein.
Im September 2025 wurde in Deutschland der Bau von 24.400 Wohnungen genehmigt. Das waren 59,8 % oder 9.100 Baugenehmigungen mehr als im September 2024. Dabei stieg die Zahl der genehmigten Wohnungen im Neubau um 80,1 % oder 9.300 auf 20.900 Wohnungen. Die Zahl genehmigter Wohnungen, die durch den Umbau bestehender Gebäude entstehen, sank hingegen um 4,9 % oder 180 auf 3.500 Wohnungen.
Januar bis September 2025 gegenüber Vorjahreszeitraum
Im Zeitraum von Januar bis September 2025 wurde in Deutschland der Bau von 175.600 Wohnungen in neuen sowie bereits bestehenden Gebäuden genehmigt. Das waren 11,7 % oder 18.400 Wohnungen mehr als im Vergleichszeitraum 2024.
In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden von Januar bis September 2025 insgesamt 142.600 Wohnungen genehmigt (+14,2 % oder 17.800 Neubauwohnungen). Dabei stieg die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um 17,4 % (+4.900 auf 33.300 Wohnungen. Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl genehmigter Wohnungen um 2,8 % (-270) auf 9.500. In Mehrfamilienhäusern, der zahlenmäßig stärksten Gebäudeart, genehmigten die Bauaufsichtsbehörden 93.100 Neubauwohnungen. Das war ein Anstieg um 13,0 % (+10.700). Die Zahl der genehmigten Wohnungen in Wohnheimen stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 55,9 % (+2.400) auf 6.700 Wohnungen.
In neuen Nichtwohngebäuden wurden insgesamt 3.100 Wohnungen genehmigt (-14,5 oder -520 Wohnungen). Hierunter fallen z.B. Hausmeisterwohnungen in Schulgebäuden oder Wohnungen in Innenstadtlagen über Gewerbeflächen.
Als Umbaumaßnahme in bestehenden Wohn- und Nichtwohngebäuden wurden von Januar bis September 2025 insgesamt 29.900 Wohnungen genehmigt, das waren 3,9 % oder 1.100 Wohnungen mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Leichter Anstieg der Produktion im Baugewerbe (7.8.2025)
- EY-Parthenon veröffentlicht Hochbauprognose 2025 (28.7.2025)
- Update Euroconstruct: Aktuelle Prognosen für europäische Bausektoren (11.7.2025)
- Wirtschaftliche Unsicherheit sinkt: Bauhauptgewerbe kann Projekte wieder besser planen (30.6.2025)
- Immobilienmärkte im Europa-Vergleich (12.5.2025)
- Transaktionsvolumen im Immobilienmarkt steigt (12.5.2025)
- Produktion im Baugewerbe März 2025 +2,1% (8.5.2025)
- Auszug aus dem Koalitionsvertrag und Statements aus der Bauwirtschaft (14.4.2025)
siehe zudem:
