ifo Geschäftsklima Wohnungsbau im Juli 2025 erneut gestiegen
(update 22.8.2025) Im Juli 2025 stieg die Stimmung im Wohnungsbau merklich. Der ifo Geschäftsklimaindex erhöhte sich von -25,8 Punkten im Vormonat auf -23,5 Punkte. Die Unternehmen waren weniger skeptisch und ihre Bewertung der aktuellen Lage hellte sich leicht auf. Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen: „Die Unternehmen im Wohnungsbau schöpfen vorsichtig Hoffnung. Von Optimismus sind wir aber noch weit entfernt – zwar hat sich die Lage etwas entspannt, doch die Unzufriedenheit bleibt immer noch hoch.”
Der Anteil der Firmen mit Auftragsmangel sank von 47,9 auf 46,1%. Das ist der niedrigste Wert seit August 2022. Auch die Stornierungsquote fiel von 9,0% auf 8,2%.
„Die Richtung stimmt, aber der Wohnungsbau braucht mehr als politische Ankündigungen. Die Erholung kann sich nur dann verstetigen, wenn der Wohnungsbau-Turbo tatsächlich zündet”, sagt Klaus Wohlrabe.
Ob eine nachhaltige Besserung eintritt, wird auch davon abhängen, wie sich die Finanzierungskosten nach den jüngsten Leitzinssenkungen entwickeln.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Wohnungsbau 2024: Zahl der Fertigstellungen sank um 14,4% (23.5.2025)
- ifo Geschäftsklimaindex im Mai 2025 weiter gestiegen (22.5.2025)
- Deutsche Wohnungs- und Bauverbände zum Antrittsbesuch bei EU-Kommissar Dan Jørgensen (16.5.2025)
- Geschäftsklima Wohnungsbau im April 2025 (Bauletter vom 15.5.2025)
- Auszug aus dem Koalitionsvertrag und Statements aus der Bauwirtschaft (14.4.2025)
- Wohnungsbau-Tag: 5 Punkte für eine Trendwende im Wohnungsbau (Bauletter vom 11.4.2025)
- Wohnungsbau-Tag in Berlin: Wissenschaftler warnen vor Wohnungsbau-Kollaps (10.4.2025)
- Neues Bauen - 80 Sekunden: Neue Taskforce „Mehr Wohnraum im Dach” gegründet (28.3.2025)
- Institut für Wirtschaftsforschung: Konjunkturbarometer März (28.3.2025)
- Abriss-Atlas Deutschland (24.3.2025)
siehe zudem: