Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1163 jünger > >>|  

„Berufe im Stahlbau” zu Gast bei Wurst Stahlbau in Bersenbrück

(22.8.2025) In der Produktion der Wurst Stahlbau GmbH in Bersenbrück wurde die bundesweite Kampagne „Berufe im Stahlbau” gedreht. Die Initiative des bauforumstahl e.V. (BFS) und dem Deutschen Stahlbau-Verband (DSTV) will jungen Menschen eine Ausbildung im Stahlbau schmackhaft machen und den Fachkräftemangel in dieser Schlüsselbranche adressieren.

Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik. (Bild: bauforumstahl e.V.) 

Dialog zwischen Politik, Verband und Unternehmen

Vertreter aus Politik und Verbänden nutzten den Drehort, um direkt mit dem Unternehmen und den Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. Der Austausch drehte sich um Fachkräftesicherung, Wettbewerbsfähigkeit und die nachhaltige Transformation der Branche. Die Beteiligten betonten, dass eng verzahnte Zusammenarbeit zwischen Mittelstand, Politik und Verbänden notwendig sei, um Ausbildungsangebote zu stärken und die Zukunft des Stahlbaus abzusichern.

Klimaneutrale Produktion und industrielle Leitmärkte

Neben Fachkräftethemen standen die aktuellen politischen Maßnahmen im Fokus. Dazu gehören Leitmärkte für CO₂-reduzierte Stahlprodukte, verbindliche Quoten für klimaneutralen Stahl und eine spürbare Entlastung energieintensiver Betriebe bei den Stromkosten. Ziel dieser Maßnahmen ist, die Wettbewerbsfähigkeit klimafreundlich hergestellten Stahls zu sichern und die klimaneutrale Transformation der Industrie zu fördern.

Verlässliche Rahmenbedingungen für den Mittelstand

Schnellere Genehmigungsverfahren, Bürokratieabbau und Investitionsanreize sollen die Planungssicherheit für Unternehmen erhöhen. Günstigere Energiepreise und Unterstützung bei modernen Produktionsverfahren tragen dazu bei, Arbeitsplätze zu sichern und gleichzeitig nachhaltige Technologien umzusetzen.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH