ZVEH-Herbstkonjunkturumfrage 2025: E-Handwerke bleiben stabil, Zukunftssorgen nehmen zu
(6.10.2025) Vom 15. bis 26. September 2025 befragte der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) insgesamt 1.562 Betriebe zu ihrer wirtschaftlichen Situation. Das Ergebnis: Trotz leichter Verbesserungen im Geschäftsklimaindex, bleiben die Aussichten eingetrübt.
Leicht verbessertes Geschäftsklima, verhaltener Ausblick
Der Geschäftsklimaindex stieg um 1,8 Punkte auf 68,8 (Frühjahr: 67,0). 47,5 % der Betriebe bewerten ihre Lage als gut, 42,5 % als befriedigend, 10 % als schlecht. Dennoch zeigen sich deutliche Zukunftssorgen: Nur 14,4 % erwarten eine Verbesserung der Geschäftslage, 21,9 % rechnen mit einer Verschlechterung, 63,7 % mit einer gleichbleibenden Entwicklung.
Auftragslage leicht rückläufig
Der durchschnittliche Auftragsvorlauf sank von 13,0 auf 12,3 Wochen. Kurze Vorläufe bis vier Wochen machten 30,6 % aus (Frühjahr: 32,8 %), lange Vorläufe über vier Monate 19,5 % (Frühjahr: 21,7 %). Im mittleren Segment von einem bis vier Monaten stieg der Anteil auf 49,9 %. Die Umsatzanteile im Neubau und in der Sanierung legten leicht auf 33,4 % zu.
Umsatzentwicklung und Marktbereiche
26,5 % der Betriebe meldeten Umsatzrückgänge, 48,5 % berichteten von stabilen und 25 % von steigenden Umsätzen. Der Anteil der Erneuerbaren Energien sank von 7,8 % auf 7,3 %. Rückgänge gab es bei Photovoltaik und Speichern mit 6,5 % sowie im Smart-Home-Segment mit 3,6 %. Leichte Zuwächse verzeichneten E-Mobilität (3,8 %) und Wärmepumpen bzw. Lüftungssysteme (3,4 %).
Personal und Fachkräftesicherung
Der Anteil der Betriebe mit offenen Stellen fiel von 50,8 % im Frühjahr auf 46,5 %. Trotz weiterhin hoher Nachfrage werden Einstellungen zurückhaltender vorgenommen. Hauptursächlich seien wirtschaftliche Unsicherheiten und eine pessimistische Einschätzung der Zukunft. Der ZVEH weist darauf hin, dass die Branche langfristig stärker vom Fachkräftemangel betroffen sein wird.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- BDH: Heizungsmarkt bricht im ersten Halbjahr 2025 weiter ein (24.9.2025)
- GroNaS-Konzept für bezahlbare Stromversorgung in Dunkelflauten (18.9.2025)
- DAA SolarIndex Q2 2025: Steigende PV-Nachfrage aber Zubau rückläufig (18.9.2025)
- Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: 5,9 % weniger aus erneuerbaren Energien (8.9.2025)
- Energy-Charts: Öffentliche Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2025 (14.7.2025)
- ZVEH Leitfaden: „Koordination bei der Installation von PV-Anlagen” (5.11.2024)
siehe zudem:
- Elektroinstallation im Haustechnik-Magazin und Photovoltaik im Wärmepumpen bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Photovoltaik bei Baubuch / Amazon.de