„Typische Schäden und Problempunkte” neu erschienen im Fraunhofer IRB Verlag
(8.10.2025) Die Publikation „Typische Schäden und Problempunkte” des Fraunhofer IRB Verlag fasst die Beiträge des 60. Frankfurter Bausachverständigentages vom 19. September 2025 zusammen und bietet somit qualifizierte Informationen über die Bauqualität und die Instandhaltung von Gebäuden.
Wie kann zirkuläres Bauen in der Praxis gelingen? Welche Herausforderungen bringt die moderne Abdichtungstechnik mit sich – und welche Lösungen gibt es bereits? Mit diesen und weiteren zentralen Fragen für Bausachverständige, Planende und Ausführende setzt sich der aktuelle Tagungsband intensiv auseinander.
Im Mittelpunkt stehen dabei neue Entwicklungen beim kreislauffähigen Planen und Bauen, praxisorientierte Ansätze zur Leckageortung sowie konkrete Handlungsempfehlungen für den fachgerechten Einbau bodentiefer Tür- und Fensteranschlüsse. Typische Schadensbilder aus dem Baualltag werden anhand konkreter Beispiele analysiert und diskutiert.
Ein juristisches Update beleuchtet zudem die Rolle der gerichtlichen Leitung in der Sachverständigentätigkeit – und stellt diese in den Kontext praktischer Herausforderungen der Branche.
Bibliografische Angaben zum Buch
- Tagungsband: „Typische Schäden und Problempunkte”
Planung, Qualitätssicherung und Sanierung 60. Frankfurter Bausachverständigentag am 19. September 2025 - 49 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen, Softcover
- erschienen im Fraunhofer IRB Verlag
- Preis: 39,00 Euro
- ISBN 978-3-7388-1043-1
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Baurechtsexperte Andreas Koenen gibt Start von Sovereign bekannt (11.9.2025)
- Nachschlagewerk „Typische Bauschäden im Bild” in 4. Auflage erschienen (4.6.2025)
- Historisches Amtsgericht in Furth im Wald mit Veinal-Sanierungssystem VSS 1-90 restauriert (3.6.2025)
- Aktualisierung Richtlinienreihe VDI/WTA 3817 „Baudenkmale und denkmalwerte Gebäude” (3.6.2025)
- Fachdatenbank SCHADIS: Relaunch verbessert Nutzerfreundlichkeit (28.6.2023)
siehe zudem:
- Sanierung, Bautrocknung, Baubiologie auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Leckage, Bauschaden bei Baubuch / Amazon.de