Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1537 jünger > >>|  

ifo-Geschäftsklimaindex Oktober 2025: Bauhauptgewerbe weniger optimistisch

(27.10.2025) Der ifo-Geschäftsklimaindex ist insgesamt im Oktober 2025 von 87,7 Punkten im September auf 88,4 Punkte gestiegen. Der Anstieg ist auf optimistischere Erwartungen für die kommenden Monate zurückzuführen, während die aktuelle Geschäftslage leicht schlechter eingeschätzt wurde. Insgesamt bleibt die Hoffnung auf eine Konjunkturbelebung im kommenden Jahr bestehen.

Im Bauhauptgewerbe zeigte sich ein gemischtes Bild. Während die aktuelle Situation besser beurteilt wurde, fielen die Erwartungen für die kommenden Monate zurückhaltender aus. Fehlende Aufträge bleiben hier ein zentrales Problem.

blau: Geschäftsklima, rot: Beurteilung der Geschäftslage, grün: Geschäftserwartungen 

Im Verarbeitenden Gewerbe legte der Index zu. Vor allem die Geschäftserwartungen verbesserten sich, während die laufenden Geschäfte verhaltener bewertet wurden. Der Rückgang der Neuaufträge kam zum Stillstand. Die Kapazitätsauslastung stieg um einen Prozentpunkt auf 78,2 %, liegt jedoch weiterhin unter dem langfristigen Mittelwert von 83,3 %.

Auch im Dienstleistungssektor hellte sich das Geschäftsklima merklich auf. Die Erwartungen fielen weniger pessimistisch aus, und die aktuelle Lage wurde leicht positiver bewertet. Besonders der Tourismus und die IT-Dienstleister entwickelten sich überdurchschnittlich.

Im Handel stieg der Index ebenfalls, getrieben von verbesserten Erwartungen – insbesondere im Großhandel. Die aktuelle Lage wurde dagegen etwas schwächer eingeschätzt.

Die ifo-Heatmap bietet eine verdichtete Darstellung der ifo-Konjunkturuhr für die verschiedenen Branchen. Dunkelrot markiert eine unterdurchschnittliche Lage und Erwartung – ein Krisensignal. Hellblau steht für Erholung, dunkelblau für Boom- oder Überhitzungsphasen. Ein hellroter Farbton weist hingegen auf eine Abkühlung mit sinkenden Erwartungen hin.

Zur Erinnerung: Das ifo-Geschäftsklima basiert auf rund 9.000 monatlichen Meldungen von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Dienstleistungssektors, des Handels und des Bauhauptgewerbes. Die Unternehmen werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate mitzuteilen.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH