Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1330 jünger > >>|  

Baukonjunktur: Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli 2025

(18.9.2025) Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurde in Deutschland im Juli 2025 der Bau von 22.100 Wohnungen genehmigt. Das waren 30,0 % oder 5.100 Baugenehmigungen mehr als im Vergleichszeitraum 2024.

Von Januar bis Juli 2025 wurden 131.800 Wohnungen genehmigt. Das waren 6,6 % oder 8.200 Wohnungen mehr als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

Neubauwohnungen Januar bis Juli 2025

In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im Juli 2025 insgesamt 17.800 Wohnungen genehmigt (+ 33,2 %, + 4.400 Wohnungen gegenüber Juli 2024). Im Zeitraum Januar bis Juli 2025 wurden + 8,2 % oder + 8.100 Neubauwohnungen in Wohngebäuden genehmigt als im Vorjahreszeitraum. Dabei stieg die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser um 15,0 % (+3.300 Wohnungen) auf 25.400 Wohnungen. Bei den Zweifamilienhäusern sank die Zahl um 6,6 % (-500 Wohnungen) auf 7.100 genehmigte Wohnungen. In Mehrfamilienhäusern wurden von Januar bis Juli 2025 insgesamt 69.300 neue Wohnungen genehmigt. Dies bedeutete einen Anstieg um 5,6 % oder +3.700 neue Wohnungen.

Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen:

„Der Wohnungsbau zieht an. Die Steigerung der Baugenehmigungszahlen um 30% im Juli 2025 zeigt, dass die Branche wieder neuen Optimismus findet. Als Bundesregierung unterstützen wir zielgerichtet, z.B. mit unserem Bau-Turbo oder Rekordmitteln für den sozialen Wohnungsbau. Ich bin sehr zuversichtlich, dass unsere Politik dazu beiträgt, den Wohnungsbau mittel- und langfristig zu stabilisieren und so mehr bezahlbaren Wohnraum in unserem Land zu schaffen.” 

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH