Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1365 jünger > >>|  

ifo-Geschäftsklimaindex: Bauhauptgewerbe im September 2025 wieder gestiegen

(24.9.2025) Der ifo-Geschäftsklimaindex ist insgesamt im September 2025 von 88,9 Punkten im August auf 87,7 Punkte gesunken. Ausschlaggebend waren eine geringere Zufriedenheit mit den laufenden Geschäften sowie deutlich pessimistischere Erwartungen. Damit erhält die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung einen Rückschlag.

Im Bauhauptgewerbe verbesserte sich das Klima leicht. Nach dem Rückgang im Vormonat zeigten sich die Unternehmen zufriedener mit den laufenden Geschäften, und auch die Erwartungen hellten sich weiter auf.

blau: Geschäftsklima, rot: Beurteilung der Geschäftslage, grün: Geschäftserwartungen 

Im Verarbeitenden Gewerbe sank der Index erneut. Die aktuelle Lage wurde schwächer bewertet, zugleich nahmen die Zweifel an der weiteren Entwicklung zu. Die Neuaufträge gingen abermals zurück. Der vorsichtige Optimismus, der sich zuletzt bei den Herstellern von Investitionsgütern zeigte, ist verschwunden.

Im Dienstleistungssektor verschlechterte sich die Stimmung spürbar. Die Erwartungen fielen so negativ aus wie zuletzt im Februar, auch die Einschätzungen der aktuellen Lage wurden nach unten korrigiert. Besonders stark betroffen waren Unternehmen im Transport- und Logistikbereich.

Im Handel gab das Geschäftsklima nach. Während die aktuelle Situation etwas besser beurteilt wurde, belasteten deutlich trübere Erwartungen die Stimmung. Dabei legte der Einzelhandel zu, wohingegen der Großhandel Rückgänge verzeichnete.

Die ifo-Heatmap bietet eine verdichtete Darstellung der ifo-Konjunkturuhr für die verschiedenen Branchen. Dunkelrot markiert eine unterdurchschnittliche Lage und Erwartung – ein Krisensignal. Hellblau steht für Erholung, dunkelblau für Boom- oder Überhitzungsphasen. Ein hellroter Farbton weist hingegen auf eine Abkühlung mit sinkenden Erwartungen hin.

Zur Erinnerung: Das ifo-Geschäftsklima basiert auf rund 9.000 monatlichen Meldungen von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Dienstleistungssektors, des Handels und des Bauhauptgewerbes. Die Unternehmen werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate mitzuteilen.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH