Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1531 jünger > >>|  

Wo Holz auf Glas trifft: Die neue Arbeitswelt von Gredler + Söhne

(27.10.2025) Die neue Firmenzentrale der Gredler + Söhne GmbH entstand in Holzmassivbauweise. Den Entwurf für das dreigeschossige Verwaltungsgebäude lieferte der österreichische Planer Stefan Holzknecht. Neben Holz prägen gläserne Flurwände den Eindruck des Innenausbaus. Verschiedene Trennwände der Karlsruher Feco Systeme GmbH unterstützen den modernen Arbeitsstil des Unternehmens.

Gläserne Flurtrennwände sorgen für eine lichtoffene Atmosphäre; die Türen sind echtholzfurnierten Systemzargen ausgestattet. (Foto: Nikolay Kazakov) 

Eine offene Treppe und ein zentrales Treppenhaus verbinden die Büroflächen im Erdgeschoss mit denen im ersten Obergeschoss. Das zweite Obergeschoss bietet langfristig Potenzial für weiteres Wachstum.

Im Erdgeschoss kommen Ganzglaswände vom Typ Fecoplan mit 12 mm ESG zum Einsatz. Sie erreichen einen Schalldämmprüfwert von Rw,P = 37 dB. Die Türsystemzargen sind passend zu den beidseitig zargenbündigen Holztürblättern mit Eichenfurnier belegt. Mit den Feco-Systemelementen Fecocent F30 und T30-Holztür konnten die Brandschutzanforderungen für das notwendige Treppenhaus erfüllt werden.

Im Obergeschoss wurde die wandbündige Doppelverglasung Fecofix Holz mit Eiche-Echtholzfurnier im Scheibenzwischenraum verbaut. Flurseitig kommen flächenbündige Holztürelemente vom Typ Fecotür H70 zum Einsatz. Die Bürotrennwände sind ebenfalls mit Eiche-Echtholzfurnier im Furnierbild belegt und in Teilbereichen im Raster 14/2 horizontal akustisch wirksam geschlitzt. Schwarz eloxierte Orga-Profile aus Aluminium ermöglichen das flexible Einhängen von Zubehör.

Bautafel

  • Bauherr: Gredler + Söhne GmbH 
  • Planung: Stefan Holzknecht, Imst
  • Fertigstellung: 2024
  • Ort: Karlsdorf-Neuthard

Weitere Informationen können per E-Mail an Feco Systeme angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH