Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1538 jünger > >>|  

DGNB Sustainability Challenge 2026 gestartet 

(27.10.2025) Die DGNB startet erneut ihren Innovationswettbewerb für nachhaltiges Bauen. Gesucht werden Technologien und Forschungsansätze, die den Bau- und Immobiliensektor umweltfreundlicher gestalten. Auch 2026 werden in den Kategorien „Innovation”, „Start-up” und „Forschung” Vordenker ausgezeichnet. Zudem können studentische Arbeiten auf einen Sonderpreis hoffen.

Alle Gewinner und Finalisten der DGNB Sustainability Challenge 2025 beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit am 25. Juni 2025 in Stuttgart (Bild: DGNB) 

Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der DGNB: „Die DGNB Sustainability Challenge ist unser Kompass für die Zukunftsfähigkeit der Bau- und Immobilienbranche. Jahr für Jahr zeigen die Gewinner, wie das nachhaltige Bauen mit Innovation, Unternehmergeist und Forschung echten Fortschritt erlebt. 2026 rücken wir mit dem Sonderpreis ,Klima’ gezielt jene Einreichungen in den Fokus, die bereits heute einen wirksamen Beitrag zu einem klimaneutralen Gebäudebestand leisten. Und zwar nicht als Lippenbekenntnis, sondern durch real messbare Werte belegbar. Denn genau diese Lösungen braucht die Branche.”

Kategorien und Preise

  • Die Kategorie Innovation richtet sich an Unternehmen, die sich mit außergewöhnlichen Produkten oder Dienstleistungen klar von bestehenden Lösungen am Markt abheben und Impulse für die Transformation setzen.
  • Bei der Kategorie Start-up stehen junge Unternehmen im Vordergrund, gegründet vor höchstens fünf Jahren.
  • In der Kategorie Forschung können sich Wissenschaftler mit laufenden oder abgeschlossenen Forschungsprojekten bewerben, die den Wandel der Branche wirkungsvoll begleiten.
  • Für Studierende und ihre Arbeiten gibt einen eigenen Sonderpreis.
  • Zusätzlich gibt es einen themenspezifischen Sonderpreis Klima
  • Ein zusätzlicher Publikumspreis wird unter den Finalisten vergeben. Dieser wird aus den Ergebnissen eines Online-Votings und einer Vor-Ort-Abstimmung beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit am 17. Juni 2026 in Stuttgart ermittelt.

Über alle Kategorien hinweg werden Lösungen gesucht, die heute bereits nachweislich wirken und einen messbaren Beitrag zur Transformation des Gebäudesektors in Richtung Klimaneutralität leisten.

Bewerbungsverfahren

Bewerbungen zur DGNB Sustainability Challenge können bis zum 31. Januar 2026 über ein Online-Formular auf der Website dgnb.de/sc eingereicht werden. Darin ist herauszustellen, welchen erheblichen Einfluss die Einreichung zur Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz leistet. Die Teilnahme am diesjährigen Sonderpreis „Klima” erfolgt über die Beantwortung einer Zusatzfrage.

Eine Fachjury wählt aus den Einreichungen drei Finalisten und den Gewinner pro Kategorie sowie die Sieger der Sonderpreise aus.

Pitch-Veranstaltung und DGNB Tag der Nachhaltigkeit

Den Auftakt für das Online-Voting bildet eine digitale Pitch-Veranstaltung am 4. Mai 2026, bei der die Finalisten ihre Einreichung öffentlich vorstellen. Beim DGNB Tag der Nachhaltigkeit (17. Juni 2026) präsentieren sich die Finalisten nochmals auf der Bühne. Zudem bekommen sie einen eigenen Stand, um mit den Gästen vor Ort in Kontakt zu treten und potenzielle Partner und Kunden zu finden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH