Baulinks > Baubranche > europäische Baukonjunktur

europäische Baukonjunktur / Bauwirtschaft

Rechtsbeurteilung zeigt Haftungsrisiken durch EU-Verpackungsverordnung (23.10.2025)
Laut einer rechtlichen Stellungnahme der Kanzlei Franßen & Nusser im Auftrag des bbs drohen durch die Umsetzung der neuen EU-Verpackungsverordnung unbeabsichtigte Haftungsfolgen für die Baustoffindustrie. weiter lesen

VDE FNN fordert zügige Verabschiedung der europäischen Connection Network Codes (6.10.2025)
Das VDE FNN betont: Ohne neue europäische Network Codes drohen Instabilitäten in den Stromnetzen und Unsicherheiten bei der Integration erneuerbarer Energien. weiter lesen

Gesetzentwurf zur Änderung des Bauproduktengesetz (6.10.2025)
Laut einer Mitteilung des Deutschen Bundestages vom 1. Oktober 2025 soll das Bauproduktengesetz (BauPG) überarbeitet werden. Die Bundesregierung hat dazu einen Gesetzentwurf zur Anpassung vorgelegt. weiter lesen

Update Euroconstruct: Aktuelle Prognosen für europäische Bausektoren (11.7.2025)
Aktuelle Prognosen der Forschergruppe Euroconstruct, der auch das ifo-Institut Deutschland angehört, weisen auf verschiedene Faktoren hin, die die Bautätigkeit in vielen Ländern beeinträchtigen. weiter lesen

Weitere Regelungen der europäischen KI-Verordnung in Kraft (Bauletter vom 5.2.2025)
Ab 2. Februar 2025 gelten weitere Regelungen der europäischen KI-Verordnung (EU Artificial Intelligence Act). Dies sind unter anderem Verbote von bestimmten KI-Praktiken wie Social-Scoring-Systeme, manipulative KI-Techniken oder Emotionserkennung am Arbeitsplatz. Zudem greifen Vorgaben für KI-Kompetenzanforderungen von Beschäftigten. weiter lesen

Dan Jørgensen ist EU-Kommissar für Energie und Wohnungswesen (27.11.2024)
Bei der Abstimmung des Europäischen Parlaments über das gesamte Kollegium der neuen Kommission wurde Dan Jørgensen als neuer EU-Kommissar für Energie und Wohnungsbau bestätigt. weiter lesen

ZEW-Umfrage August 2024: Konjunkturerwartungen für Deutschland verschlechtern sich deutlich (13.8.2024)
Laut aktueller ZEW-Umfrage vom August 2024 verschlechtern sich die Konjunkturerwartungen in Deutschland erheblich. Sie liegen aktuell mit +19,2 Punkten um 22,6 Punkte unter dem Vormonatswert. Einen vergleichbar starken Rückgang der Erwartungen gab es zuletzt im Juli 2022. weiter lesen

Munich Strategy Whitepaper: Der europäische Wohnungsmarkt 2024 bis 2026 (17.5.2024)
Die Unternehmensberatung Munich Strategy hat aktuelle Entwicklungen im europäischen Wohnbau analysiert und die Auf- und Absteiger ausgewählter Länder bis 2026 ermittelt. Dabei unterscheiden sich die Bedingungen für den Wohnbau in den einzelnen Ländern stark. weiter lesen

EU genehmigt neue Förderrichtlinie BIK für den industriellen Mittelstand in Deutschland (11.4.2024)
Die Europäische Kommission hat am 10. April 2024 die beihilferechtliche Genehmigung für die Förderung der Dekarbonisierung in der Industrie durch Investitionshilfen im Rahmen der neuen Förderrichtlinie „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)” erteilt. weiter lesen

vdpResearch und Drees & Sommer präsentieren Top 15%-Kriterien für internationale Immobilien (9.4.2024)
Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit Immobilien taxonomiekonform sind und zu den Top 15% des Gebäudebestandes gehören? Damit befasste sich Drees & Sommer SE im Auftrag von vdpResearch. weiter lesen

Ohne Vor-Ort-Präsenz geht es nicht – S&B-Studie zeigt, wie deutschen Bauzulieferern der Markteintritt in die USA gelingt (2.5.2023)
Komplexe Regulierungsvorgaben und immer stärker grassierender Fachkräftemangel zwingen Unternehmen zur Internationalisierung. Die Studie benennt die Eintrittshürden für den amerikanischen Markt und gibt Empfehlungen für eine erfolgreiche Strategie. weiter lesen

Atlas TA 2030: Atlas zur europäischen Raumentwicklung erschienen (7.12.2020)
Ein neuer Atlas des BMI veranschaulicht die Entwicklung der Regionen in Europa. Karten, Abbildungen und kurze Texte zeigen, wie sich die Regionen unterscheiden, worin sie sich gleichen und vor welchen Herausforderungen sie stehen. weiter lesen

Globaler Baumarkt wächst bis 2030 auf 15,5 Billionen US$ (15.11.2015)
Am 10. November wurde in London der Global-Construction-2030-Be­richt von Global Construction Perspectives und Oxford Economics ver­öffentlicht. Demnach wird das Bauvolumen bis 2030 weltweit um 85% auf 15,5 Billio­nen Dollar wachsen. weiter lesen

71 Prozent Wohneigentum in Europa (16.9.2012)
Aktuelle Zahlen des Statistischen Amtes der Euro­päischen Union für 2010 zeigen, dass in allen 27 EU-Staaten Wohneigentümer die absolute Mehrheit stellen. Das gilt auch für Deutschland. Denn die EU-Erhebung stellt auf die Bevölke­rungszahl ab, nicht auf Haushalte. weiter lesen

Green Buildings national unterschiedlich interpretiert (27.7.2008)
Laut einer neuen Studie von Frost & Sullivan arbeiten die meisten Län­der grundsätzlich auf eine Effizienzsteigerung bei Heizung und Strom hin, und zwar sowohl bei kommerziell genutzten Bauten als auch bei Wohngebäuden. Allerdings würden die Maßnahmen nicht überall auf die gleiche Weise umgesetzt. weiter lesen

"Retro"-Beitrag: Deutscher Wohnungsbau fällt in Europa auf Tiefstand (23.9.2004)
Deutschland bleibt in Europa nicht nur beim Wirtschaftswachstum zu­rück. Der Zusammenhang zwischen Wohnungsbau und Gesamtkonjunk­tur zeigt sich auch an der Entwicklung der Fertigstellungszahlen im Wohnungsbau, bei denen Deutschland international in der "Abstiegs­zone" liegt. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH