Häuserpreisindex: Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2025 um 3,2% gestiegen
(24.9.2025) Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im 2. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen – zum dritten Mal in Folge gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal. Gegenüber dem 1. Quartal 2025 erhöhten sich die Preise für Wohnimmobilien um 1,1 %.
Eigentumswohnungen
Im 2. Quartal 2025 kosteten Eigentumswohnungen in allen Regionen Deutschlands im Durchschnitt mehr als im Vorjahresquartal. Die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser sind im 2. Quartal 2025 ebenfalls in den meisten Regionen gestiegen.
In den sieben größten Städten Deutschlands (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf) stiegen die Preise für Eigentumswohnungen um 2,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal (+0,3 % zum 1. Quartal 2025). In kreisfreien Großstädten außerhalb der o.g. Metropolen verteuerten sich Wohnungen im Vergleich zum Vorjahresquartal um durchschnittlich 5,0 % (+1,3 % zum Vorquartal). In dünn besiedelten ländlichen Kreisen zahlten Käufer von Eigentumswohnungen 3,6 % mehr als im Vorjahresquartal (+3,6 % zum Vorquartal).
Ein- und Zweifamilienhäuser
Ein- und Zweifamilienhäuser verteuerten sich in den meisten Regionen: In dünn besiedelten ländlichen Kreisen erhöhten sich die Preise im Durchschnitt um 2,8 % gegenüber dem Vorjahresquartal (+1,3 % zum Vorquartal). In kreisfreien Großstädten außerhalb der sieben größten Städte stiegen die Preise gegenüber dem Vorjahresquartal um 3,9 % (+1,6 % zum Vorquartal). Lediglich in den sieben größten Städten Deutschlands gaben die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser um 0,2 % gegenüber dem 2. Quartal 2024 nach (+0,2 % zum Vorquartal).
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- LBS veröffentlicht Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte (17.9.2025)
- Postbank Wohnatlas 2025: Energieeffizient wohnen – hier lohnt sich der Immobilienkauf (5.9.2025)
- Sanierungspläne scheitern oft an Kosten und Handwerkermangel (14.8.2025)
- Anstieg der Baupreise für Wohngebäude und Straßenbau im Mai 2025 (10.7.2025)
- InWIS-Studie: Wohnungsbau braucht (mehr) Fläche (23.6.2025)
- Anstieg der Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2025 (18.6.2025)
- Bau-Turbo inklusive: Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung (18.6.2025)
siehe zudem: