DBV-Heft 55: Neue Beispielsammlung zu BBQ-Anwendungsfällen nach DIN 1045 veröffentlicht
(23.5.2025) Mit dem DBV-Heft 55 „BBQ-Anwendungsfälle nach DIN 1045 – Beispielsammlung” wurde die Heftreihe des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins e.V. (DBV) um eine weitere Publikation ergänzt. Die Veröffentlichung richtet sich an Planende, Bauausführende, BBQ-Koordinatoren, Sachverständige, fachkundige Personen, Architekten sowie Bauherren. Die Erstvorstellung erfolgte im März 2025 im Rahmen des Deutschen Bautechnik-Tags in Stuttgart.

Die im August 2023 veröffentlichte DIN 1045 wurde inzwischen in nahezu allen Bundesländern bauaufsichtlich eingeführt. Eine zentrale Neuerung der Norm stellt das Betonbauqualitätskonzept (BBQ-Konzept) dar, dessen Ziel es ist, die Qualität von Betontragwerken zu verbessern. Für Bauwerke oder Bauteile mit erhöhter Komplexität oder besonderen Anforderungen (BBQ-Klassen E und S) sieht die DIN 1045-1000 eine verbindliche Kommunikation in den Planungs- und Ausführungsphasen vor.
Das DBV-Heft 55 enthält eine systematisch aufbereitete Beispielsammlung, die zur Unterstützung der eigenverantwortlichen Projektarbeit von planenden und ausführenden Ingenieuren dient. Im Fokus stehen insbesondere die Durchführung der BBQ-Fachgespräche sowie die Erstellung des Betonbaukonzepts. Die enthaltenen Beispiele wurden so konzipiert, dass sie grundsätzlich auf alle Fälle der DIN 1045-1000, Tabelle 2, sowie auf weitere Konstellationen – etwa gemäß dem DBV-Merkblatt „Bauzustände im Betonbau” – übertragbar sind.
Eine Anwendung der Beispielsammlung wird in Kombination mit der DIN 1045er-Normenreihe sowie den Hinweisen und Empfehlungen des DBV-Merkblatts „Umsetzung des BBQ-Konzepts nach DIN 1045” empfohlen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Infoschrift Betonzusatzmittel und Dekarbonisierung (Bauletter vom 29.5.2024)
- DBV-Merkblatt „Betonierbarkeit von Bauteilen” aktualisiert (27.5.2024)
- DBV-Merkblatt: Beschichtete Fugenblechsysteme (1.12.2023)
- DBV-Merkblatt „Bewertung der In-situ-Druckfestigkeit von Beton“ (30.11.2023)
- Neues Whitepaper zum Thema Beton von ORCA Software (30.8.2023)
- MC-Bauchemie: Betontrennmittelemulsionen auf Basis nachwachsender Rohstoffe (29.8.2023)
- DBV-Heft 50: „Nachhaltiges Bauen mit Beton – Band 1: Graue Emissionen und Klimaschutz“ (22.2.2023)
- DBV-Heft 50: „Nachhaltiges Bauen mit Beton – Band 2: Quick Wins für den Klimaschutz“ (9.2.2023)
siehe zudem:
- Betonbau sowie Beton, Mörtel und Zuschlagstoffe im Rohbau-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Betonbau bei Baubuch / Amazon.de