Massivwände von FCN aus Leichtbeton und Ton
(11.5.2022) Als Alternative zur Holzfertigbauweise ermöglicht FCN-Systemrohbau den komplettem Rohbau aus geschosshohen Leichtbeton-Fertigwänden. Der Anbieter aus Fulda kann dabei auf eine Jahrzehnte lange Erfahrung zurückgreifen.
FCN-Massivwände bestehen aus Beton und einem Zuschlag aus Liapor – kleinen, gebrannten Blähtonperlen. Damit lassen sich ökologische, wohngesunde und massive Rohbauten erstellen. Ein Zertifikat des Instituts für Baubiologie Rosenheim bestätigt, dass FCN-Massivwände frei sind von Bioziden, Schwermetallen, flüchtigen organischen Verbindungen oder Radioaktivität - siehe auch Beitrag vom 5.7.2016.
Auch sind die Baustoffe gut für Allergiker geeignet: Die diffusionsoffene Struktur der mineralischen Bestandteile reguliert die Luftfeuchtigkeit - das unterstützt ein angenehmes Raumklima. Außerdem zeichnen sich die Wandelemente durch eine natürliche, gute Wärmedämmung und Wärmespeicherung sowie durch ihre schalldämmenden Eigenschaften aus.
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Die Erstellung eines Einfamilienhauses mit dem FCN-Systemrohbau erfolgt in 4 bis 5 Tagen. Die Wände werden auf werkseigenen CAD-Anlagen geplant und komplett mit allen notwendigen Aussparungen und Installationsschächten auf Fertigungsstraßen mit speziellen Systemschalungen produziert. Durch den hohen Vorfertigungsgrad entfallen zusätzliche Arbeiten auf der Baustelle für die Folgegewerke. Auch ein Innenputz kann bereits im Werk aufgetragen werden.
Weitere Informationen zu
Massivwänden aus Leichtbeton können per
E-Mail an FCN Systemrohbau angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Absatz mit Syspro-Betonbauteilen legte 2021 kräftig zu (19.5.2022)
- Klinikneubau mit Leichtbeton-Mauerwerk plus WDVS und VHF bei strikter Kostenvorgabe (12.5.2022)
- Wie Xella Bauen trotz höherer Kosten bezahlbar machen will (11.5.2022)
- Untersucht: Auswirkungen von Hochwasser auf Leichtbeton-Mauerwerk (11.5.2022)
- Jasto erweitert seine Therm Kombi-Produktreihe mit gefüllten Leichtbetonsteinen (11.5.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Leipfinger-Bader steigt in die serielle Vorfertigung von Ziegel-Wandelementen ein (11.5.2022)
- KLB erhält Zulassung für Wandtafeln aus Leichtbetonsteinen (14.7.2021)
- Kran statt Kelle: Bauen mit Redbloc-Ziegelfertigteilen (5.2.2019)
- „Industrieller Wohnungsbau“ von DOM publishers auf 432 Seiten (19.11.2018)
- IBR-Siegel „Baubiologisch geprüft und empfohlen“ gilt jetzt auch für FCN Massivwände (5.7.2016)
- Massive Harmony: Elektrische Infrarotwand von F.C. Nüdling (22.1.2013)
- Massivwände mit Wärmedämmung von F.C. Nüdling (6.7.2012)
siehe zudem:
- serielles Bauen sowie Mauerwerk, (Beton-)Fertigteile und Fertighäuser auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Mauerwerk, Bauen, Bautechnik und Fertighaus bei Amazon