Betonbau: Betonschalung
85 m hohe Filstalbrücke mit vielen bautechnischen Herausforderungen ... und PERIs Unterstützung (24.5.2022)
Die 485 m lange Filstalbrücke gilt als eines der spannendsten Bauwerke auf der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke Wendlingen-Ulm. In 85 m Höhe verbindet sie als eine der höchsten Eisenbahnbrücken Deutschlands den Boßlertunnel mit dem Steinbühltunnel. weiter lesen
Dämmsäulenschalung à la Beck+Heun (19.5.2022)
Um die Tragfähigkeit von (Ziegel-)Mauerwerk zu verbessern, werden gemäß objektbezogener Statik Betonstützen eingeplant, die zur Vermeidung von Wärmebrücken gedämmt sein müssen. Deshalb kommen immer häufiger gedämmte Schalungssteine zum Einsatz. weiter lesen
Jasto Säulenstein reduziert Schalungsarbeiten für aussteifende Pfeiler im Mauerwerk (19.5.2022)
Die Jasto Baustoffwerke haben mit ihrem Säulenstein einen Schalungsstein zur einfachen Errichtung von tragenden oder aussteifenden Pfeilern im Mauerwerk entwickelt, der sich ideal in ein hochwärmedämmendes monolithisches Mauerwerk integrieren lässt. weiter lesen
Naturmaterialien im Beton für belgische Kunsthochschulen mittels NOEplast-Strukturmatrizen (29.4.2022)
Zwei Hochschulen in Heist-op-den-Berg teilten sich bislang die Unterrichtsräume. Doch diese entsprachen nicht mehr den aktuellen Anforderungen einer Ausbildungsstätte und waren aufgrund der steigenden Studentenzahlen auch viel zu klein geworden. weiter lesen
Wechsel in der Paschal-Geschäftsführung (12.12.2021)
Zum Jahresende 2021 steht bei Paschal ein Wechsel in der operativen Geschäftsführung an: Dr.-Ing., Dr.rer.pol. Marius Wunder wird das Amt von Michael Stoevelbaek übernehmen. weiter lesen
Zemdrain von Max Frank für widerstandsfähige Betonrandzonen - z.B. bei einer Staumauer (14.9.2021)
Im Rahmen der Sanierung der Staumauer am Großen Mühldorfer See in Kärnten wurde die luftseitige Betonoberfläche erneuert. Dabei übernahm die selbstklebende Zemdrain-Schalungsbahn von Max Frank eine zentrale Rolle. weiter lesen
Westag künftig ohne Getalit im Namen (16.8.2021)
Die Westag & Getalit AG hat sich in Westag AG umbenannt. Nach der Zustimmung der Hauptversammlung vom 20. Mai wurde dieser bedeutende Schritt mit der Eintragung im Handelsregister am 2. August 2021 vollzogen. weiter lesen
Neckarbrücke Benningen: Mit elegantem Schwung in Rekordzeit über den Neckar (7.7.2021)
Die neue Neckarbrücke bei Benningen stammt aus der Feder des Tragwerksplaners Leonhardt, Andrä und Partner. Die 195 m lange Brücke bildet zusammen mit einer 107 m langen Stützwand die Grundlage für die neue Ortsumfahrung zwischen Freiberg und Marbach. weiter lesen
Digitalisierung der Verschalung à la Doka (30.6.2021)
Bei der Digitalisierung geht es nicht nur darum, schneller zu arbeiten, sondern auch darum, durch Koordination und Planung geringere Durchlaufzeiten zu erreichen. Der konstante Zugriff auf verschiedenste Infos aus der Planung und die laufende Analyse der Echtzeit-Daten von der Baustelle vereinfachen bestehende Prozesse. weiter lesen
Optimierte Betonagen dank Temperatur- und Festigkeit-Messung mit PERI Sensoren (30.6.2021)
Mit InSite Construction bringt PERI verschiedene digitale Komponenten auf den Markt, die den Betoniervorgang auf der Baustelle optimieren und dabei helfen, Zeit und Kosten zu sparen. Der Schlüssel dazu: ein Messgerät, eine Webapplikation und Sensoren. weiter lesen
PERI erneuert und erweitert sein Angebot für Tekla Structures von Trimble (13.11.2020)
Tekla Structures ist ein etabliertes Programm, welches Bauunternehmen für die Planung und das Management von Massivbau-Projekten einsetzen. PERI bietet passend dazu nun auch Konfigurationsdateien seines weltweit verfügbaren Wandschalungssystems MAXIMO an. weiter lesen
Neue XPS-Dämmschalung / -Deckenrandschalung passend zur Fassadendämmung (16.10.2020)
Bei der neuen Jackodur Dämmschalung Maxi orientiert sich Jackon Insulation an der bekannten Jackodur Dämmschalung (JDS) und bietet die Elemente in zusätzlichen Dicken an. So können diese passend zur Außenwanddämmung bestellt und verbaut werden. weiter lesen
Leichtschalung NeoR von Paschal als Weiterentwicklung der Raster-Universalschalung vorgestellt (16.10.2020)
Paschal bringt im Oktober eine neue Leichtschalung auf den Markt: NeoR soll die Vorzüge der bekannten Raster-Universalschalung und des Wandschalungssystems LOGO.3 vereinen und zugleich alle Systemeigenschaften einer modernen Leichtschalung bieten. weiter lesen
PERI hat ersten 3D-Betondrucker verkauft (16.10.2020)
PERI, weltweit agierender Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen, beschäftigt sich bereits seit einiger Zeit mit 3D-Betondrucktechnologien und ist u.a. seit 2018 an Cobod beteiligt. Nun konnte der erste Verkauf des Portaldruckers BOD2 verbucht werden. weiter lesen
- PERI druckt im Herbst 2020 Deutschlands erstes Einfamilienhaus aus Beton (16.10.2020)
- BAM und TU Clausthal forschen an Beton-Bauteilen aus dem 3D-Drucker (7.4.2019)
- Betonbau per 3D-Drucker (13.4.2018)
Stützendämmschalung, Rollladenkasten und Lüftungssystem direkt vom Ziegelwerk? (7.10.2020)
Um Mischbauweisen zu vermeiden, Arbeitsabläufe zu optimieren und schnelle Baufortschritte zu erzielen, bieten die Ziegelwerke Leipfinger-Bader ein umfassendes Zubehörsortiment an. Dieses wurde zuletzt smart erweitert. weiter lesen
Geschwungen, gekrümmt, gewendelt: 3D-Druck von Sonderschalungen à la Doka (26.11.2019)
Weniger Montageaufwand und höhere Qualität bei Sonderschalungen für ausgefallene Geometrien - das verspricht der 3D-Druck von Schalungen. Ein Pilotprojekt von Doka und Voxeljet zeigt, was möglich ist. weiter lesen
Paschal erweitert die Realität der Betonschalungs-Planung (26.11.2019)
Auch in der Baubranche spielt die Realtime-Visualisierung von Prozessen eine immer wichtigere Rolle. Insbesondere die „Erweiterte Realität“ (Augmented Reality, AR) kann im komplexen Planungs- und Baualltag einen hilfreichen Beitrag zur Prozesssicherheit leisten. weiter lesen
Monolithische Ziegelhäuser mit Zubehörziegeln von Wienerberger (20.11.2019)
Die einschalige Bauweise gilt als langlebig und energieeffizient. Die Herausforderung dabei: die monolithische Gebäudehülle zu schließen und Wärmebrücken zu minimieren. In diesem Sinne bietet Wienerberger diverses Systemzubehör für seine Poroton-Wandsysteme an. weiter lesen
Grafisch gestalteter Architekturbeton spielt mit der partiell verhinderten Zementleimschicht (6.11.2019)
Im Rahmen der Bundesgartenschau 2019 entstanden in Heilbronn mehrere anspruchsvolle Architekturprojekte. Im Baufeld „I“ fällt u.a. eine vorgehängte Fassade aus grafisch gestaltetem Architekturbeton auf. weiter lesen
3D-gedruckte Schalungsformen für Betonabgüsse (7.2.2019)
BASF präsentierte vergangenes Jahr auf der ersten International Conference on Concrete and Digital Fabrication in Zürich /Schweiz unter dem Markennamen Master Builders Solutions u.a. 3D-gedruckte Schalungsformen. Die notwendigen Additive sowie die 3D-Druckmaterialien können bereits in Projekten eingesetzt werden. weiter lesen
Neuer Schalungsziegel für massive Schallschutzwände: Poroton-S-Sz (7.2.2019)
Für schalldämmende Wohnungstrenn- und Treppenraumwände hat Schlagmann in München den neuen plangeschliffenen Schalungsziegel Poroton-
- Neuartige Dämmschalung für wandintegrierte Stützen mit Putzhaftgrund oder Ziegelschale (9.4.2018)
- Neues Poroton-Systemzubehör für die homogene Ziegelhülle (9.4.2018)
Zugspitze als Wandbild aus Sichtbeton (31.10.2018)
Am Flughafen München wurde die Kapazität des Hilton Munich Airport Hotels durch Umbau und Erweiterung um mehr als das Dreifache erhöht. Wer hier Konferenzen besucht, hat meist keine Zeit für Sightseeing. Architektin Claudia Schmitt-Rider wollte den Teilnehmern gleichwohl die Besonderheit der Region nicht vorenthalten. weiter lesen
Neuartige Schwerlastplatten aus leichtem, glasfaserverstärktem Kunststoff vielfältig einsetzbar (30.7.2018)
Sabic, niederländischer Anbieter von Kunststoffplatten ganz unterschiedlicher Art, launcht in diesen Tagen seine leichten Stadeck-
i-Contour: Fertigung von Freiformen aus Beton ohne Schalung (12.1.2018)
Clever Contour hat eine patentierte Technologie lanciert, mit der Unikate aus Beton ohne Schalung gefertigt werden können. „Ab Losgröße eins sind alle möglichen Freiformen im Sinne von Industrie 4.0 kostengünstig realisierbar“, verspricht der Geschäftsführer. weiter lesen
- Die „Pneumatic Wedge Methode“ für Freiform-Betonschalen zum Aufblasen (24.6.2014)
- Luftballon als Betonschalung für luftig-leichte Betonskulpturen mit ganz dünner Betonschale (8.7.2011)
Wetcast-Formen in grenzenloser Vielfalt dank CNC-Fräse oder Naturabformung (27.9.2017)
SikaAxson ist ein Tochterunternehmen von Sika Deutschland und bietet ein umfangreiches Produktportfolio auf Basis von Polyurethan- und Epoxid-
Paschals neue Schalungs-Software unterstützt IFC4 (29.5.2017)
Die Schalungs-Software Paschal-Plan light (PPL) wurde für die Version 11 ausgiebig erweitert. Sie unterstützt das Einlesen von 3D/BIM-Daten und kann vollautomatisch Schalungspläne mit allen Paschal-Schalungssystemen erstellen. weiter lesen
Neues Beschichtungskonzept für Großflächenschalungen für anspruchsvollen Sichtbeton (13.7.2016)
Westag & Getalit stellte auf der BAUMA in München ein ergänztes Angebot an Großflächenschalungsplatten vor. Der Fokus lag dabei auf dem erweiterten MF-Konzept, das homogene und im Betonbild matte Oberflächen verspricht. weiter lesen
Schalrohr mit Hydrogelschicht verspricht perfekte Sichtbeton-Stützen (20.2.2016)
Für Betonstützen der höchsten Sichtbetonklasse SB4 hat H-Bau Technik das Schalrohr Rapidobat Cretcon HD im Programm. Es verfügt auf der Innenseite über eine Hydrogelschicht, die beim Eingießen des Frischbetons aktiviert wird. weiter lesen
ESO Supernova Planetarium, ein Unikat in Ortbeton (10.11.2015)
Unter der Bezeichnung „ESO Supernova Planetarium und Besucherzentrum“ entsteht derzeit in Garching, am Hauptsitz der European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere (ESO) ein Unikat in Ortbeton). Die Kubatur des Gebäudes orientiert sich an einem engen Doppelsternsystem weiter lesen
Stuttgarts erstes Minarett: moderner Betonbau für ein rücksichtsvolles Miteinander (20.8.2015)
Wo einst an Autos geschraubt wurde, befindet sich heute das
Zentrum der Islamischen Gemeinschaft StuttÂgart. Neben der zur Moschee umgebauten
ehemaligen AutoÂwerkstatt wurde das bisher einzige Minarett in Stuttgart
erÂrichtet - ein Symbol der Gemeinschaft aus Beton. weiter lesen
Zentralgebäude der Uni Lüneburg (von Daniel Libeskind) und die Anforderungen an den Betonbau (4.12.2014)
Der Neubau des Zentralgebäudes der Leuphana Universität Lüneburg wird in der Öffentlichkeit als einzigartig wahrgenommen - und durchaus kontrovers diskutiert. Unbestritten ist jedoch, dass es sich technisch um einen Betonbau par excellence handelt. weiter lesen
Robotergestützte Freiformverschalung und -bewehrung für schlanke Betonschalen (19.8.2014)
Im Rahmen eines europäischen Forschungsprojektes wurde der ressourcenschonende Materialeinsatz von freigeformten Betonkonstruktionen und -flächen untersucht. An der Machbarkeitsstudie haben 14 Partner teilgenommen - darunter auch Paschal-Danmark A/S. weiter lesen
Hochmoselbrücke aus schalungstechnischer Sicht (19.8.2014)
Selbstkletterschalungen, Kletterfahrgerüste, vormontierte Wandschalungselemente für Widerlager und Pfeiler... Für Deutschlands größtes Brückenbauprojekt zieht Hünnebeck alle Register. Die 1.700 m lange Hochmoselbrücke quert in bis zu 158 m Höhe das Moseltal zwischen Ürzig und Zeltingen-Rachtig und verbindet die Eifel mit dem Hunsrück und die Benelux-
Vorhaltemengen und Schalzeiten von Ortbetonschalungen online kalkulieren (19.8.2014)
Doka hat einen Vorhaltemengenplaner und eine elektronische Schalzeitenermittlung online gestellt. Beide bieten sich vor allem für die Kalkulationsphase von Projekten an, denn sie versprechen eine realistische Abschätzung der zu erwartenden Kosten. weiter lesen
- Doka-Tools als App fürs iPad (12.8.2013)
Ornamentbeton, hergestellt mit Hilfe von tapezierten Schalungen (4.2.2014)
Ursprünglich hatten die jungen Architekten Lukas Gäbele und Tanja Raufer nach einer Möglichkeit gesucht, historische Schriften und Buchdruckmalerei auf Beton aufzubringen. Aus einer Idee wurde schließlich ein mittlerweile patentiertes Verfahren und eine eigene Bezeichnung - nämlich „Ornamentbeton“. weiter lesen
Ein Foto in Beton gegossen - dank NOEplast und Fotogravurtechnik (27.9.2010)
Ursprünglich war die Firma Carl Schirm & Co aus Kirchentellinsfurt ein Textilbetrieb. Heute finden auf dem Betriebsgelände Läden und Unternehmen unterschiedlichster Couleur Platz. Highlight einer aktuellen Baumaßnahme ist die 3,5 m lange Betonscheibe, auf der ein Foto aus den Gründerjahren des Unternehmens zu sehen ist. Realisiert wurde diese Idee mit NOEplast Schalungsmatrizen weiter lesen
- Neues NOEplast Handbuch jetzt erhältlich (8.7.2011)
- Historischer Ort mit Fotobeton gestaltet (3.7.2010)
- Fotobeton - ein kalkulierbares Stilmittel für Sichtbeton (6.1.2010)
Universal-Schalmaterial aus Baustahl-Matte und Polyethylenfolie (10.5.2010)
Meist ist heutzutage die Zeit auf der Baustelle vom Baubeginn bis
zur "schlüsselfertigen Übergabe" sehr knapp kalkuliert. Da ist man
für jede Zeitersparnis dankbar. Pecafil ist eines der Produkte der
Max Frank GmbH & Co. KG, welches als Universal-Schalmaterial
effizientes und zeitsparendes Arbeiten möglich machen möchte. weiter lesen
Beton unter Strom für eine heimelige Schalung
Die KKK Ltd. aus Karaganda bekam den Auftrag, ein großes Autohaus
zu errichten während des kasachischen Winters. Obwohl die
zweitwichtigste Industriestadt Kasachstans etwa auf der
geografischen Breite von Frankfurt/Main liegt, herrscht dort sehr
kontinentales Klima - das heißt konkret neun Monate Winter. weiter lesen
Moderne Schalungsplatten machen Sichtbeton ansehnlich (26.4.2007)
Die
Westag & Getalit AG aus Rheda-Wiedenbrück versteht sich mit ihrer Sparte Sperrholz/Schalung als
zuverlässiger, internationaler Lieferant für Schalungsplatten mit
unterschiedlichen Einsatzbedingungen und Anforderungen an die Betonoberflächen.
Entsprechend waren die Präsentationen auf der bauma 2007. weiter lesen