Moderne Schalungsplatten machen Sichtbeton ansehnlich
(26.4.2007) Die Westag & Getalit AG aus Rheda-Wiedenbrück versteht sich mit ihrer Sparte Sperrholz/Schalung als zuverlässiger, internationaler Lieferant für Schalungsplatten mit unterschiedlichen Einsatzbedingungen und Anforderungen an die Betonoberflächen. Entsprechend waren die Präsentationen auf der bauma 2007.

Ein Hauptziel von Westag & Getalit ist die dauerhaft problemlose Betonschalungsplatte mit hoher Einsatzhäufigkeit. Damit wird die Wirtschaftlichkeit auf der Baustelle und im Fertigteilwerk gewährleistet. Aus diesem Grund wird u.a. seit Jahren von den Ostwestfalen eine glasfaserverstärkte Polypropylen-Folie auf einem Hartholzfurnierträger eingesetzt - die Perfectal in verbesserter "Primus"-Qualität. Die Glasfaserverstärkung der Oberflächenfolie gibt der Platte hohe Festigkeit und soll für viele Einsätze deren glatte, hydrophobe / wasserabweisende Oberfläche erhalten.
Glatte Betonoberflächen durch Schalplatte NFO (no form oil)
Ein aktuelles Thema auf den Baustellen ist die Frage nach den
Einflüssen des Trennmittels. Welcher Praktiker kennt nicht das Problem, eine
Deckenoberfläche ohne Verschmutzungen zu betonieren? Als eine mögliche Problemlösung
führt Westag & Getalit die neue NFO-Platte auf Holzwerkstoffträger ins Feld (NFO =
no form oil, keine Trennmittel). Diese Platte habe sich im Großformat 2,0 x
5,2 m oder im handlichen Deckenschalungsformat 2,5 x 1,25 m bereits auf
zahlreichen Baustellen bewährt -
als bräunlich beschichtete Großformatplatte
beim Justizzentrum Potsdam beispielsweise oder bei dem Neubau der
Musikhochschule Dresden. Und
die kleinformatigen grauen Platten seien z.B. im City-Tunnel Leipzig bereits
mehrfach hintereinander eingesetzt worden. Die Betonoberflächen haben
den Angaben zufolge in allen Fällen ohne Probleme Sichtbetonqualität erreicht.
Verschmutzungen besser erkennen
Wenn besonders viel Sorgfalt hinsichtlich einer makellosen Betonfläche erforderlich ist, verweist Westag & Getalit auf die neue Westafilm weiß (2,5 x 1,25 m, 21 mm) mit weißer Melaminharzbeschichtung. Sofern die Betonstahl-Bewehrung nicht die Sicht behindert, kann man so vor dem Betonieren die Verunreinigungen auf der Deckenschalung leichter erkennen - anders als bei braunen oder gelben Deckenschalungsplatten.
Supersize Betonflächen ohne Fugen mit Westoplan XXL
Für spezielle Bauobjekte werden Supersize Betonflächen ohne Fugen ausgeschrieben. Als Spezialist für Schalungslösungen hat Westag auch dafür eine geeignete Platte. Flächen bis 2,5 x 6,5 m können mit der Westoplan XXL fugenlos betoniert werden. Der Glanzgrad der Betonoberfläche kann auf der Baustelle durch Anschleifen der Plattenbeschichtung mit geeignetem Schleifkorn an die Wünsche des Architekten angepasst werden. Weil so große Platten sehr teuer sind und deshalb auch möglichst oft eingesetzt werden müssen, hat die WESTAG diese Platte mit einer widerstandsfähigen Beschichtung mit Gelcoat-Oberfläche ausgerüstet. Das bekannteste Bauvorhaben, das bisher mit der XXL-Platte geschalt wurde, ist die Design-Schule / Zeche Zollverein in Essen:


siehe auch für weitere Informationen:
- Neuartige Schwerlastplatten aus leichtem, glasfaserverstärktem Kunststoff vielfältig einsetzbar (30.7.2018)
- NS-Dokumentationszentrum München bekommt Weißbeton-Treppen in höchster Sichtqualität (16.5.2013)
- Maßgeschneiderte Sonderschalungen nach Zimmermanns-Manier (27.9.2010)
- Schwarze Leichtbetonfassade in Berlin-Mitte (26.8.2010)
- Baukasten-System für Brücken- und Tunnelschallösungen (10.5.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Das kleine Buch vom Beton (27.4.2007)
- Praxis-Fachbuch "Wegweiser Sichtbeton" erschienen (27.4.2007)
- PERI bringt Ordnung ins Sichtbetonbild (26.4.2007)
- "Doka. So formt man ((mit Beton)) Zukunft!" (26.4.2007)
- Gut geklettert ist schon halb betoniert (26.4.2007)
- Deutscher Brückenbaupreis 2008 ausgelobt (18.3.2007)
- Revitalisiertes Büro-Hochhaus "Lighttower" in Frankfurt (3.3.2007)
- Reparatur-Mörtel für kleine Schäden an Betonbauteilen (1.3.2007)
- Zement-Merkblatt "Frischbeton" neu aufgelegt (1.3.2007)
- Fassadenschalung: Schnittstelle zwischen Fertigteil und Ortbeton (31.1.2007)
- Nanostrukturierte Polymere machen Textilbeton leistungsfähiger (11.12.2006)
- 100 Betonbauwerke im Internet (11.12.2006)
- Glasfaser-Spannstab verspricht Sichtbetonflächen zum Vorzeigen (22.2.2006)