Paschal erweitert LOGO.pro-Wandschalungssystem um 340 cm hohe Elemente
(21.2.2023) Seit knapp drei Jahren macht sich die LOGO.pro-Wandschalung mit ihrer einseitigen Ankertechnik einen Namen. Um die Elementsortierung der LOGO.pro weiter zu optimieren, wurde das Produktportfolio nun um die neue Elementhöhe 340 cm erweitert.
Die durchgehenden Schalungselemente mit einer Höhe von 340 cm bieten den Vorteil, auch größere Wandhöhen ohne zusätzliche Aufstockungen schalen zu können - oder beispielsweise bis zu einer Höhe von 6,80 m mit zwei Elementen auskommen zu können. Außerdem sind dank der großen Abmessungen weniger Schalelemente und somit auch weniger Zubehör - vor allem Verbindungsmittel - zu montieren. Dies verringert nicht nur die Schalzeiten erheblich, sondern auch die Kosten des Materialeinsatzes.
Zur Erinnerung: Kernstück des Schalungssystems LOGO.pro sind wechselbare Hülsen aus Stahl. Die in der Schalung eingebauten Wechselhülsen sind mit einer konischen Durchgangsöffnung im passenden Durchmesser für DW15- oder DW20-Spannstäbe versehen, so dass auch auf klassische Weise zweiseitig geankert werden kann. Um auf einseitiges Ankern umzurüsten, werden lediglich die Wechselhülsen auf Seiten der Stellschalung durch Verspanneinheiten ersetzt.
Weitere Informationen zu
LOGO.pro können per
E-Mail an Paschal angefordert werden.
siehe auch für zusätzlich6 Informationen:
- Schalungs- und Gerüstkonzept für Düsseldorfer Hochbaukomplex Pandion Officehome Rise à la PERI (29.5.2024)
- Selbstkletternde Schalungs- und Arbeitsplattformen beim Bau des Hudson’s Site Tower in Detroit (29.5.2024)
- Light+Building 2024: Neuheiten von Kaiser Teil 2 (15.4.2024)
- Light+Building 2024: Neuheiten von Kaiser Teil 1 (12.4.2024)
- PERI Einrüstung der Augsburger Ulrichsbasilika (7.3.2024)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Frankfurter ONE by CA Immo steht wie eine „1“ dank Unterstützungskonstruktion von PERI (21.2.2023)
- Neue Generation der Prefix Betonbaudosen von Kaiser (17.6.2022)
- 85 m hohe Filstalbrücke mit vielen bautechnischen Herausforderungen ... und PERIs Unterstützung (24.5.2022)
- Zemdrain von Max Frank für widerstandsfähige Betonrandzonen - z.B. bei einer Staumauer (14.9.2021)
- Digitalisierung der Verschalung à la Doka (30.6.2021)
- PERI erneuert und erweitert sein Angebot für Tekla Structures von Trimble (13.11.2020)
- Leichtschalung NeoR von Paschal als Weiterentwicklung der Raster-Universalschalung vorgestellt (16.10.2020)
siehe zudem:
- Betonbau im Rohbau-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Betonbau und Rohbau bei Baubuch / Amazon.de