Schöck Bauteile GmbH
Telefax: +49 7223 967-450
URL: schoeck.com/de
E-Mail an Schöck
Die Architects' Darlings 2017 sind gekürt (19.11.2017)
Fast 2.000 Architekten und Planer wählten heuer in 24 Produkt-Kategorien ihre Favoriten unter 200 Marken. Weiterhin beurteilten 40 Experten insgesamt 160 Medien und Produkt-Innovationen in 11 Jury-Awards. Dies sind die höchsten Teilnehmerzahlen seit dem siebenjährigen Bestehen des Architects\' Darling-Awards.
Schöck unterstützt mit Isokorb-Typenfinder auch die Bemessung (11.10.2017)
Der Bauproduktehersteller Schöck hat sein Online-Serviceangebot um einen kostenlos nutzbaren Isokorb-Typenfinder erweitert. Das Tool ist eine kostenfreie und eigenständige Webanwendung. Er funktioniert ohne Registrierung und Installation auf allen mobilen Endgeräten.
Symposien in Aachen und Dortmund zum Bewehren mit Glasfasermaterial (28.9.2017)
Im November veranstaltet Schöck noch zwei kostenfreie Symposien zum Thema „Bemessen und Konstruieren mit Glasfaserbewehrung“ - und zwar am 7.11.2017 in Aachen und am 8.11. 2017 in Dortmund.
Schöck und Fiberline starten Joint Venture zur Herstellung von Glasfaserbewehrung (4.8.2017)
Die Branchenspezialisten Schöck AG und Fiberline Composites A/S Middelfart starten ein Joint Venture, um den Einsatz von Glasfasertechnologie am Bau im Allgemeinen und die Glasfaserbewehrung für verschiedene Schöck-Produkte im Speziellen voranzubringen.
Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes wird Vorstandsvorsitzender der Schöck AG (24.7.2017)
Die Schöck AG hat den bisherigen Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Alfons Hörmann (56), mit Wirkung ab 1. Januar 2018 zum Vorstandsvorsitzenden berufen. Das beschloss der Aufsichtsrat in seiner turnusmäßigen Sitzung am 24.7. einstimmig.
Schöcks Tronsole erfüllt den erhöhten Trittschallschutz trotz Verschärfung der DIN 4109 (31.1.2017)
Mit dem Erscheinen der neuen DIN 4109 wurden die Anforderungen an Treppen wie auch die Nachweisführung verschärft. Alle Tronsole Typen von Schöck sind entsprechend geprüft und erreichen im Nachweisverfahren weiterhin die erhöhten Schallschutzanforderungen.
Glasfaserstäbe ziehen für die Zugzone in den Isokorb ein und lassen λ-Wert purzeln (30.1.2017)
In München stellte Schöck den neuentwickelten Isokorb XT-
Triflex und Schöck machen gemeinsame Sache bei Wärme- und Feuchteschutz am Balkon (30.1.2017)
Für die zuverlässige Abdichtung im Anschlussbereich von Balkonen und Laubengängen haben der Flüssigkunststoffhersteller Triflex und Schöck eine abgestimmte Schnittstellenlösung entwickelt.
BAKA Award entschieden: „Preis für Produktinnovation“ von Bauministerin verliehen (25.1.2017)
Innovationen und Ideen hinsichtlich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Altbau wie auch Neubau, für das Wohnen und Arbeiten und das Leben von morgen: Der international ausgelobte „Preis für Produktinnovation“ wurde am 16. Januar 2017 im Rahmen der BAU von der Schirmherrin Bundesbauministerin Dr. Hendricks verliehen.