Cemex investiert in Trockenmörtel
(29.12.2020) Aufgrund von Kundennachfragen in wichtigen Metropolmärkten investiert Cemex EMEAA in betriebliche Kapazitätserweiterungen für die Trockenmörtelproduktion insbesondere in Spanien, Großbritannien und Polen, gefolgt von Investitionen an Cemex-Standorten in Deutschland, Polen, Frankreich und der Tschechischen Republik in den kommenden zwei Jahren. Parallel werden ausgewählte Mörtelprodukte auch in Israel und Ägypten eingeführt.
Das dreistufige Bettungs-, Klebe- und Fugenmörtelsystem STREETPAVE für widerstandsfähigere Beläge wurde kürzlich in Großbritannien auf den Markt gebracht. An einem erweiterten Sortiment an Fliesenklebern soll zudem gearbeitet werden.
Cemex hat außerdem weitere Produkte in Form von Sack- und Siloware angekündigt. Die Produktionstechnologien in verschiedenen Ländern würden diesbezüglich optimiert. Ein Beispiel dafür sei die Bereitstellung von Material für die Bodenstabilisierung im Rahmen des Projekts „Grand Paris“ sowohl in Schüttgut-Säcken als auch in Silos und die Einführung von M4- und M12-Naturmörtel abgepackt in Säcken, als Ergänzung zur bereits über Jahre sehr erfolgreiche Siloware.
Sergio Menendez, Regional President von Cemex EMEAA, betonte: „Wir erkennen eine wachsende Nachfrage nach innovativen Trockenmörtel-Lösungen sowohl für Neubauten als auch für bestehende Gebäude, um die CO₂-Emissionen im Städtebau zu senken und die EU Renovierungswelle zu unterstützen. Unser breites Angebot an Trockensilo-, Sack- und Fertigmörtel wird durch Expertenlösungen für Infrastruktur, Aufbau von Innen- und Außenwänden, Lösungen im Tunnelbau, Spezialputze und -sande ergänzt.“
Weitere Informationen zu Trockenmörtel-Produkten können per E-Mail an Cemex angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Pflasterklinker in gebundener Bauweise als Dachdeckung für monolithisches Gebäudeensemble (25.9.2020)
- Absatz von Mörtelprodukten 2019 noch gestiegen, WDV-Systeme warteten auf das Klimapaket 2020 (3.5.2020)
- Verfüllbaustoffe aus dem Fahrmischer praktisch im Rohr- und Kanalbau (12.9.2019)
- Neues Handbuch „Verarbeitungsempfehlungen“ erklärt korrekten Aufbau von Ziegelmauerwerk (21.7.2019)
- Neuer sulfatbeständiger Fugenmörtel von Quick-Mix für Verblendmauerwerk vermeidet Auslaugungen (15.3.2019)
- Sopro Zoom-Poster zu den Themen GaLaBau sowie Pflaster- und Straßenbausysteme (4.10.2018)
siehe zudem:
- Beton / Zement, Außenbeläge und Verlegebaustoffe, Fliesen-Verlegung und Bauchemie im GaLaBau-Magazin bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Architektur bei Baubuch / Amazon.de