Baulinks-Portal: Tore
Neue Feuerschutz-, Rauchschutz- sowie Mehrzweckschiebetore von System Schröders mit CE-Zeichen (4.7.2022)
Mit seinen neuen Feuerschutz-, Rauchschutz- und Mehrzweckschiebe
Textile Leichtbautore und -fassaden zur Gestaltung großer Industriehallen und Lagerstätten (4.7.2022)
Die Huesker Synthetic GmbH bietet im Rahmen ihres Tectura Systems textile Leichtbautore, -fronten und -fassaden zur Gestaltung großer Wetterschutz-, Maschinen- oder Kaltlagerhallen an und wendet sich damit nicht nur an Fachplaner. weiter lesen
Schnelllauftore jetzt auch von Alpha Deuren (4.7.2022)
Alpha Deuren ist bislang insbesondere durch seine Sektionaltore international bekannt. Nun bietet das niederländische Unternehmen auch Schnelllauftore aus einem stabilen Kunststoffbehang mit Geschwindigkeiten bis zu 2 m/s an. weiter lesen
Industrietor mit Fiberglasfüllung und RC 3-Zertifizierung neu von Butzbach (4.7.2022)
2021 hatte Butzbach sein Hubtor Spacelite HT40 in einer einbruchhemmenden RC 2-Version vorgestellt. Nun hat das Unternehmen mit einer RC 3-
Garagentor à la Mini Clubman: Praktisch wie zwei Türen, funktional wie ein Tor (4.7.2022)
Fans des Mini Clubman lieben die ungewöhnliche Hecköffnung ihres Autos: Sie besteht nicht wie üblich aus einer Heckklappe, sondern aus zwei Türen. Teckentrup macht das bei seinem neuen, zweigeteilten Drehflügeltor ähnlich. weiter lesen
Neue Industrie-Sektionaltore von Hörmann öffnen mit bis zu 1 m/s (21.12.2021)
Hörmann stellte 2021 mit der Baureihe 60 eine neue Industrie-Sektionaltor-Generation vor. Wesentliche Komponenten davon sind der neue Industrietor-Antrieb WA 500 FU sowie die Steuerungen 545 und 560 mit Bluetooth-Funktion und HCP-Bus Schnittstelle. weiter lesen
Sektionaltore von Alpha Deuren in Überbreite (21.12.2021)
Alpha Deuren erweitert sein Sektionaltor-Programm um ein Modell in Übergröße. Das „ISO 40 mm XXL“ ist jetzt mit Breiten von 8 bis 10 m und Höhen bis max. 6 m zu haben. Ausgestattet mit 40 mm dicken PU-ausgeschäumten Stahl-Sandwichpaneelen weist der Hersteller das Tor mit einer guten Schall- und Wärmedämmung aus. weiter lesen
Ein Plädoyer für Falttore: stromlos, flexibel, sicher (21.12.2021)
Falttore bieten sich insbesondere für drei Anwendungsfälle an: Bei breiten Hallenöffnungen, geringer Sturzhöhe und wenn sich Tore auch ohne Strom einfach und schnell öffnen lassen müssen. Ein Vertreter dieser Torgattung ist das Stahl-Falttor „Teckentrup 50“, welches in drei Varianten angeboten wird. weiter lesen
Tor öffnen oder nicht öffnen? Bei Teckentrup entscheiden smarte Sensoren. (21.12.2021)
Sicherheit erhöhen, Fehlauslösungen vermeiden: Die smarten Antriebe für Industrietore von Teckentrup öffnen Tore automatisch und wollen dabei über Sensoren sicherstellen, dass sich ein Tor nicht ungewollt bzw. unnötig bewegt, wenn sich Personen oder Fahrzeuge vor dem Tor bewegen. weiter lesen
Gedämmte Sektionaltore neu von WnD (17.12.2021)
WnD, eher bekannt als Anbieter von Terrassentüren, Nebeneingangstüren, Haustüren und Rollläden aus Kunststoff, hat jetzt mit „Heran“ auch Sektionaltore im Sortiment. Sie lassen sich farblich auf die Hausfassade abstimmen. Zur Auswahl stehen dabei zwei verschiedene Ausführungen. weiter lesen
Supeero-Einfahrts-/Hoftore bekommen Nebentüren (17.12.2021)
Die Berner-Marke Supeero dehnt ihre Produktpalette aus: Ab sofort gibt es zu allen SL-Einfahrtstoren ansichtsgleiche Nebeneingangstüren aus Aluminium. Sie verfügen über das gleiche Rahmenverbundsystem wie die Tore. Als Extra sind Zugangskontrollen mit beispielsweise Transpondersystemen zu haben. weiter lesen
„Lösungsgenerator“ von Novoferm für Architekten und Planer (17.12.2021)
Mit dem neuen Lösungsgenerator will Novoferm Architekten, Planer und industrielle Kunden online dabei unterstützen, die richtigen Produktentscheidungen bei Türen und Toren für konkrete Projekte zu treffen. weiter lesen
Flexible Mensagestaltung mittels Hebefaltläden (17.5.2021)
Weil die Mensa in Neubiberg nicht nur zur Essensaufnahme, sondern auch zum Lernen und Herumtollen genutzt wird, galt es, diesen Bereich möglichst flexibel zu gestalten. So wurde die Produktionsküche als Raum-in-Raum mit Innenfaltladen realisiert. weiter lesen
Schick: Freitragende Einfahrtstore aus Ganzglas (17.1.2020)
Das Systemtor „Schwebendes Glas“ von Supeero, einer Marke der Berner Torantriebe, ist gedacht für repräsentative Einfahrten von Villen und Firmengebäuden. Die freitragende, rahmenlose Glasscheibe kann hochtransparent oder getönt sein und lässt sich vielfältig bedrucken. weiter lesen
Planung von Schranken und einer Parkraumbewirtschaftung (17.1.2020)
Parkraum ist immer häufiger ein knappes Gut. Dort, wo ein Defizit an Stellplätzen besteht oder verschiedene Nutzergruppen um den knappen Parkraum konkurrieren, sorgen Schranken und gegebenenfalls Bezahlsysteme für die Regelung von Zu- und Ausfahrt. weiter lesen
Novoferm-Antriebe hören jetzt auf Steuerungsbefehle von Innogy (17.1.2020)
Novoferm setzt auf Systemoffenheit, wenn es um die Integration der Garagentorsteuerung in eine Smart Home-Applikation geht. In diesem Sinne unterstützen Antriebe des Tor- und Türspezialisten jetzt das Innogy-System. weiter lesen
Erste WIFI-Tor- und Türsteuerung von Nice unterstützt Apple HomeKit-Protokoll (15.1.2020)
Die Fernsteuerung von Zufahrtstoren und Türen wird zunehmend nachgefragt. Das IT4WIFI-Modul von Nice ermöglicht es nun, Tore und Türen von überall auf der Welt zu bedienen - auch in Kombination mit Sprachsteuerung und Geolokalisierung. weiter lesen
Whitepaper zur Instandhaltung und Modernisierung von Brandschutztüren und -toren (28.6.2018)
Dormakaba, ECO Schulte, GEZE, Hekatron, Hörmann und Teckentrup sowie der TÜV Hessen und zwei Fachjuristen haben ein herstellerübergreifendes Whitepaper zum Thema Brandschutz erstellt. weiter lesen
Neues Schnelllauf-Rolltor und weiterentwickeltes Feuerschutz-Schiebetor von Teckentrup (23.2.2017)
Teckentrup hat zwei Industrietor-Neuheiten vorgestellt. Das neue Schnelllauf-Rolltor hilft dabei, Heizwärmeverluste zu reduzieren. Beim neuen Feuerschutzschiebetor wurde die gesamte Konstruktion optimiert. weiter lesen
NovoRol: Novoferms Garagen-Rolltor für beengte Verhältnisse kommt nach Deutschland (23.2.2017)
Mit dem NovoRol führt Novoferm einen weiteren, elektromotorisch betriebenen Garagentortyp ein. Das Rolltor ist prädestiniert für die Renovierung bei beengten Platzverhältnissen, denn der Verkleidungskasten ist mit 300 x 300 mm bemerkenswert platzsparend. weiter lesen
Hörmann vermeidet mit ThermoFrame Kältebrücken bei Garagen-Sectionaltoren (19.11.2014)
Warum sollte man ein Garagentor hochwertig dämmen und möglichst luftdicht machen? Eventuell liegt die Garage direkt am Haus und hat einen direkten Zugang zu beheizten Räume, oder aber die Garage wird auch als Werk- oder Hobbyraum genutzt. weiter lesen
Eine Frage der Öffnungszyklen: Mit dem richtigen Industrietor Energie sparen (13.6.2014)
Mit energetisch optimierten Torsystemen können Unternehmen ihre Kosten senken - das belegen Untersuchungen von TU München und BAS.T: Die Forscher haben dazu Sektionaltore, Rolltore und Schnelllaufspiraltore hinsichtlich ihrer Effizienzpotenziale untersucht. weiter lesen
Interview: So werden Sicherheitseinrichtungen rund ums Tor eingebaut (9.8.2013)
Mit zunehmender Automatisierung steigen die vorgeschriebenen Maßnahmen; so gelten beispielsweise für elektrische Tore mehr Vorschriften als für manuell betriebene. Dazu unser Interview mit Achim Schröter, Sicherheitsexperte bei Torhersteller Teckentrup, mit Tipps und Tricks für den normgerechten und zuverlässigen Toreinbau. weiter lesen
BAS.T-Studie zu Industrietoren: Architekten haben andere Prioritäten als Betreiber (6.5.2012)
Die Zeiten, in denen Industrietore mit Muskelkraft bewegt wurden, sind vorbei. Großunternehmen setzen bereits seit Jahren gezielt auf Torantriebe. Das geht aus einer Studie des Bundesverbandes Antriebs- und Steuerungstechnik.Tore hervor. Demnach sind bereits 80% aller Gebäudeabschlüsse mit elektrischen Motoren ausgestattet. weiter lesen
Mieter erstritten wegen lärmenden Tors eine Mietminderung (20.11.2010)
Wenn jemand eine Wohnung unter bestimmten äußeren Bedingungen
anmietet, dann hat er später mit Beschwerden dagegen relativ wenig
Chancen. Anders sieht es aus, wenn sich solche Einflussfaktoren
wie Lärm, Licht und Gerüche plötzlich ändern. weiter lesen
Tor- und Verladetechnik energiesparend planen (10.2.2010)
Bei der Planung von Produktions- und Logistikhallen ist heute auf
möglichst gute Wärmedämmung zu achten, um den Primärenergiebedarf
zu senken. Die Betreiber von gewerblich genutzten Hallen fürchten
in Zukunft unabsehbare Folgekosten zur Beheizung ihrer Hallen. Die
größte Rolle spielt dabei die effektive Dämmung der Wände. weiter lesen