Baulinks-Portal: Tore
R+T digital vom 22. bis 25. Februar 2021 mit über 280 Ausstellern aus 25 Ländern (18.1.2021)
Die Veranstalter der R+T beschreiben die Resonanz der Branche auf die digitale Version der Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz als „sehr positiv“. weiter lesen
Statt BAU: Hörmann veranstaltet „Innovationstage“ an eigenen Standorten (16.12.2020)
Normalerweise stellt Hörmann alle zwei Jahre auf der BAU in München seine Produkte rund um Tore, Türen, Zargen, Antriebe und Zufahrtskontrollsysteme vor. 2021 findet jedoch die Messe wegen der Corona-Pandemie nicht statt. weiter lesen
R+T 2021 auf 2022 verschoben (29.7.2020)
Die Messe Stuttgart hat die nächste Ausgabe ihrer Weltleitmesse für Rollläden, Tore und Sonnenschutz auf den 21. bis 25. Februar 2022 verschoben. Ursprünglich war die R+T für den 22. bis 26. Februar 2021 angesetzt. weiter lesen
Servicepakete von Teckentrup, wenn's kompliziert wird (17.1.2020)
Montageaufträge, die vom üblichen Leistungs-Portfolio abweichen, und besondere Wünsche von Architekten und Bauherren können selbst für Einbauprofis zur Herausforderung werden. Vor diesem Hintergrund hat Teckentrup maßgeschneiderte Servicepakete entwickelt. weiter lesen
MakroPro 2.0 von Wiśniowski - von Grund auf neu konstruiertes Industrie-Sektionaltor (17.1.2020)
Wiśniowski hat sein neues Sektionaltor MakroPro 2.0 nicht nur komplett neu entwickelt, sondern produziert es auch in einem neu errichteten Werk selbst. Das Unternehmen will so alle Merkmale eines modernen Tores in einem Produkt zusammenführen. weiter lesen
Schick: Freitragende Einfahrtstore aus Ganzglas (17.1.2020)
Das Systemtor „Schwebendes Glas“ von Supeero, einer Marke der Berner Torantriebe, ist gedacht für repräsentative Einfahrten von Villen und Firmengebäuden. Die freitragende, rahmenlose Glasscheibe kann hochtransparent oder getönt sein und lässt sich vielfältig bedrucken. weiter lesen
Planung von Schranken und einer Parkraumbewirtschaftung (17.1.2020)
Parkraum ist immer häufiger ein knappes Gut. Dort, wo ein Defizit an Stellplätzen besteht oder verschiedene Nutzergruppen um den knappen Parkraum konkurrieren, sorgen Schranken und gegebenenfalls Bezahlsysteme für die Regelung von Zu- und Ausfahrt. weiter lesen
Novoferm-Antriebe hören jetzt auf Steuerungsbefehle von Innogy (17.1.2020)
Novoferm setzt auf Systemoffenheit, wenn es um die Integration der Garagentorsteuerung in eine Smart Home-Applikation geht. In diesem Sinne unterstützen Antriebe des Tor- und Türspezialisten jetzt das Innogy-System. weiter lesen
Prime-Garagentor: Bei Wiśniowski das Maß der Dinge (17.1.2020)
Ein Garagentor sollte elegant, gut gedämmt und solide sein. Denn schließlich schützt es neben einem oder mehreren Autos mitunter auch weitere Dinge von Wert. Gedämmte Garagentoren und hochwertige Schließsysteme sind deshalb in jedem Fall empfehlenswert. weiter lesen
Erste WIFI-Tor- und Türsteuerung von Nice unterstützt Apple HomeKit-Protokoll (15.1.2020)
Die Fernsteuerung von Zufahrtstoren und Türen wird zunehmend nachgefragt. Das IT4WIFI-Modul von Nice ermöglicht es nun, Tore und Türen von überall auf der Welt zu bedienen - auch in Kombination mit Sprachsteuerung und Geolokalisierung. weiter lesen
CE-Norm EN 16034 nach Ablauf der Koexistenzphase zum Teil(!) nun verpflichtend (12.12.2019)
Die Brandschutzproduktnorm EN 16034 für Fenster, Türen und Tore mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften wurde am 1. November 2016 europaweit für Tore und Außentüren eingeführt. Am 1. November 2019 endete die Koexistenzphase - zumindest teilweise. weiter lesen
Novoferms High-End-Sektionaltor „iso 70 Premium Plus“ macht Garagen wohnraumtauglich (4.4.2019)
Garagen sind immer häufiger mehr als nur ein Abstellraum für Fahrzeuge. Als Kellerersatz und/oder Werkstatt haben sie dann auch oft einen direkten Zugang zum Wohnbereich. In solche Fällen sollte die Garage dann allerdings keine Kältekammer im Winter oder Brutkammer im Sommer sein. weiter lesen
Neue NovoPort-Generation mit AES128-Verschlüsselung und bidirektionaler Steuerung (4.4.2019)
Mehr Sicherheit, mehr Funktionen, mehr Komfort und ein aufgewertetes Design - so lassen sich mit wenigen Worten die Eigenschaften der neue Generation des Garagentor-Antriebs NovoPort von Novoferm zusammenfassen. weiter lesen
Wärmegedämmtes Industrie-Sectionaltor von Hörmann mit Fluchweg-tauglicher Schlupftür (4.4.2019)
Außentore müssen über eine gute Wärmedämmung verfügen, damit über sie im geschlossenen Zustand möglichst wenig Wärmeenergie verloren geht. Vor diesem Hintergrund bietet Hörmann das Industrie-Sectionaltor SPU 67 Thermo an. weiter lesen
Lindab produziert Tore ressourcenschonend und recycelbar (9.12.2018)
Des einen Menschen Abfall kann für einen anderen sehr wertvoll sein - davon ist man bei Lindab überzeugt und hat Recycling zu einem zentralen Bestandteil der Torproduktion gemacht. weiter lesen
Home Inclusive 2.0: 16 Farben durchgängig für Türen, Tore und Zaunanlagen von Wisniowski (17.11.2018)
Mit Home Inclusive 2.0 hat Wisniowski ein stark erweitertes Konzept zu design- und farbgleichen Bauelementen für Türen, Tore und Zaunanlagen vorgestellt - fehlen nur noch Fenster... weiter lesen
R+T 2021 mit neuer Laufzeit: Montag bis Freitag (11.11.2018)
Im Oktober 2018 traf sich der Messebeirat der Stuttgarter R+T, um die Ergebnisse aus den zurückliegenden Aussteller- und Besucherbefragungen zu analysieren. Demnach bewerteten Aussteller und Besucher die R+T 2018 mit guten Noten (im Durchschnitt 1,9 bzw. 1,8). weiter lesen
Whitepaper zur Instandhaltung und Modernisierung von Brandschutztüren und -toren (28.6.2018)
Dormakaba, ECO Schulte, GEZE, Hekatron, Hörmann und Teckentrup sowie der TÜV Hessen und zwei Fachjuristen haben ein herstellerübergreifendes Whitepaper zum Thema Brandschutz erstellt. weiter lesen
Dokumentationsband zur ift-Sonderschau auf der R+T online erhältlich (8.4.2018)
Bei der ift-Sonderschau auf der diesjährigen R+T stand das Thema „Komfort + Sicherheit automatischer Türen und Tore“ im Mittelpunkt. Der Dokumentationsband zur Sonderschau ist jetzt kostenlos downloadbar. weiter lesen
R+T Innovationspreis 2018 an 9 Unternehmen (5.3.2018)
Am Vorabend der R+T wurde zum 10. Mal der Innovationspreis vergeben. Der Preis wird regelmäßig zur R+T vom Bundesverband Rollladen und Sonnenschutz, vom BVT - Verband Tore, vom Industrieverband Technische Textilien - Rollladen - Sonnenschutz und von der Messe Stuttgart ausgelobt. weiter lesen
R+T zeigte sich 65.500 Besuchern in Bestform (5.3.2018)
Die R+T 2018 zeigte sich vom 27. Februar bis zum 3. März 2018 von ihrer besten Seite - auch wenn es bemerkenswert kalt war. Mit 1027 Ausstellern (2015: 888) aus 41 Ländern waren die zehn Hallen der Messe Stuttgart mit 120.000 m² Bruttoausstellungsfläche komplett belegt. weiter lesen
Auf 340 Seiten: Brandschutz im Detail - Türen, Tore, Fenster (3.3.2017)
Das Handbuch „Türen, Tore, Fenster“ aus der Reihe „Brandschutz im Detail“ will anhand von Anleitungen und Praxisbeispielen dabei helfen, Fehler bei der Montage von Türen, Anbauteilen oder Zusatzausrüstungen rechtzeitig zu erkennen bzw. gänzlich zu vermeiden. weiter lesen
Neues Schnelllauf-Rolltor und weiterentwickeltes Feuerschutz-Schiebetor von Teckentrup (23.2.2017)
Teckentrup hat zwei Industrietor-Neuheiten vorgestellt. Das neue Schnelllauf-Rolltor hilft dabei, Heizwärmeverluste zu reduzieren. Beim neuen Feuerschutzschiebetor wurde die gesamte Konstruktion optimiert. weiter lesen
NovoRol: Novoferms Garagen-Rolltor für beengte Verhältnisse kommt nach Deutschland (23.2.2017)
Mit dem NovoRol führt Novoferm einen weiteren, elektromotorisch betriebenen Garagentortyp ein. Das Rolltor ist prädestiniert für die Renovierung bei beengten Platzverhältnissen, denn der Verkleidungskasten ist mit 300 x 300 mm bemerkenswert platzsparend. weiter lesen
RenoSystem: Wiśniowskis Art, alte Garagentore gegen neue Sektionaltore auszutauschen (23.2.2017)
Mit dem RenoSystem bietet Wiśniowski ein neues Montagesystem für die Renovierung von Garagentoren an. Abhängig von den Gegebenheiten vor Ort ermöglicht es die Montage des neuen Tors vor, in oder hinter der Öffnung. weiter lesen
Multibox von Wiśniowski: Für den ersten Kontakt mit Briefträgern und Besuchern am Eingangstor (20.9.2016)
„Multibox“ nennt Wiśniowski seine neue Kommunikationssäule für Zaunanlagen. Sie kann u.a. als straßennaher Briefkasten dienen und ist in der Lage, Klingel, Gegensprechanlage, Fingerprint-Toröffner und/oder Codetastatur aufzunehmen. weiter lesen
Revitalisierung einer Autobahnmeisterei aus den 1970er Jahren mit Fiberglas (16.7.2016)
Die Autobahnmeisterei Freiburg-Hochdorf war vor über 50 Jahren gemäß den damaligen Anforderungen geplant und gebaut worden. Im Rahmen einer jüngst anstehenden Sanierung wurde vom Hochbauamt Freiburg ein ganzer Katalog an Maßnahmen erstellt, die in Angriff genommen werden sollten. weiter lesen
Brandschutznorm für Fenster, Türen und Tore EN 16034 tritt am 1. Dezember 2015 in Kraft (3.9.2015)
Die Produktnorm EN 16034 „Fenster, Türen und Tore – mit Feuer- und/
OLG Frankfurt entscheidet über Sicherheit automatischer Garagentore (1.9.2015)
Bei elektrisch angetriebenen Garagentoren hängt die Sicherheit u.a. von dem eingesetzten Antrieb ab. Das OLG Frankfurt urteilte im Mai, dass auch die Garagentor-Antriebe reiner Antriebshersteller auf die sichere Einheit von Garagentor und Antrieb geprüft werden müssen. weiter lesen
Hörmann vermeidet mit ThermoFrame Kältebrücken bei Garagen-Sectionaltoren (19.11.2014)
Warum sollte man ein Garagentor hochwertig dämmen und möglichst luftdicht machen? Eventuell liegt die Garage direkt am Haus und hat einen direkten Zugang zu beheizten Räume, oder aber die Garage wird auch als Werk- oder Hobbyraum genutzt. weiter lesen
Muster-EPD von BVT und ift für Rolltore, Rollgitter und Sektionaltore (19.11.2014)
Die Zertifizierung von Gebäuden nach DGNB, BNB,... ist weiter auf dem Vormarsch. Deshalb hat der BVT - Verband Tore gemeinsam mit dem ift Rosenheim eine Muster-EPD für Rolltore, Rollgitter und Sektionaltore auf Basis durchschnittlicher Branchenkenndaten erstellt. weiter lesen
Eine Frage der Öffnungszyklen: Mit dem richtigen Industrietor Energie sparen (13.6.2014)
Mit energetisch optimierten Torsystemen können Unternehmen ihre Kosten senken - das belegen Untersuchungen von TU München und BAS.T: Die Forscher haben dazu Sektionaltore, Rolltore und Schnelllaufspiraltore hinsichtlich ihrer Effizienzpotenziale untersucht. weiter lesen
Interview: So werden Sicherheitseinrichtungen rund ums Tor eingebaut (9.8.2013)
Mit zunehmender Automatisierung steigen die vorgeschriebenen Maßnahmen; so gelten beispielsweise für elektrische Tore mehr Vorschriften als für manuell betriebene. Dazu unser Interview mit Achim Schröter, Sicherheitsexperte bei Torhersteller Teckentrup, mit Tipps und Tricks für den normgerechten und zuverlässigen Toreinbau. weiter lesen
BAS.T-Studie zu Industrietoren: Architekten haben andere Prioritäten als Betreiber (6.5.2012)
Die Zeiten, in denen Industrietore mit Muskelkraft bewegt wurden, sind vorbei. Großunternehmen setzen bereits seit Jahren gezielt auf Torantriebe. Das geht aus einer Studie des Bundesverbandes Antriebs- und Steuerungstechnik.Tore hervor. Demnach sind bereits 80% aller Gebäudeabschlüsse mit elektrischen Motoren ausgestattet. weiter lesen
Mieter erstritten wegen lärmenden Tors eine Mietminderung (20.11.2010)
Wenn jemand eine Wohnung unter bestimmten äußeren Bedingungen
anmietet, dann hat er später mit Beschwerden dagegen relativ wenig
Chancen. Anders sieht es aus, wenn sich solche Einflussfaktoren
wie Lärm, Licht und Gerüche plötzlich ändern. weiter lesen
Tor- und Verladetechnik energiesparend planen (10.2.2010)
Bei der Planung von Produktions- und Logistikhallen ist heute auf
möglichst gute Wärmedämmung zu achten, um den Primärenergiebedarf
zu senken. Die Betreiber von gewerblich genutzten Hallen fürchten
in Zukunft unabsehbare Folgekosten zur Beheizung ihrer Hallen. Die
größte Rolle spielt dabei die effektive Dämmung der Wände. weiter lesen