Baulinks > Tore > Garagentore

Tor Portal: Garagentore - auch Sammelgaragentore

Garagentor à la Mini Clubman: Praktisch wie zwei Türen, funktional wie ein Tor (4.7.2022)
Fans des Mini Clubman lieben die ungewöhnliche Hecköffnung ihres Autos: Sie besteht nicht wie üblich aus einer Heckklappe, sondern aus zwei Türen. Teckentrup macht das bei seinem neuen, zweigeteilten Drehflügeltor ähnlich. weiter lesen

Gedämmte Sektionaltore neu von WnD (17.12.2021)
WnD, eher bekannt als Anbieter von Terrassentüren, Nebeneingangs­türen, Haustüren und Rollläden aus Kunststoff, hat jetzt mit „Heran“ auch Sektionaltore im Sortiment. Sie lassen sich farblich auf die Haus­fas­sa­de abstimmen. Zur Auswahl stehen dabei zwei verschiedene Aus­füh­run­gen. weiter lesen

„Lösungsgenerator“ von Novoferm für Architekten und Planer (17.12.2021)
Mit dem neuen Lösungsgenerator will Novoferm Architekten, Planer und industrielle Kunden online dabei unterstützen, die richtigen Pro­dukt­ent­schei­dungen bei Türen und Toren für konkrete Projekte zu treffen. weiter lesen

Prime-Garagentor: Bei Wiśniowski das Maß der Dinge (17.1.2020)
Ein Garagentor sollte elegant, gut gedämmt und solide sein. Denn schließ­lich schützt es neben einem oder mehreren Autos mitunter auch weitere Dinge von Wert. Gedämmte Garagentoren und hochwertige Schließ­sys­teme sind deshalb in jedem Fall empfehlenswert. weiter lesen

Novoferms High-End-Sektionaltor „iso 70 Premium Plus“ macht Garagen wohnraumtauglich (4.4.2019)
Garagen sind immer häufiger mehr als nur ein Abstellraum für Fahr­zeu­ge. Als Kellerersatz und/oder Werkstatt haben sie dann auch oft einen direkten Zugang zum Wohnbereich. In solche Fällen sollte die Garage dann aller­dings keine Kältekammer im Winter oder Brutkammer im Sommer sein. weiter lesen

Teckentrup bindet seine Garagentore in das Smart Home-System „Homee“ ein (4.4.2019)
Torsteuerung mit dem Smartphone, besseres Licht in und vor der Gara­ge, Anbindung an ein anbieterunabhängiges Smart Home-Konzept: Teckentrup macht die Garage smart, was den Komfort deutlich ver­bes­sert und das Sicherheitsgefühl steigert. weiter lesen

Lindab produziert Tore ressourcenschonend und recycelbar (9.12.2018)
Des einen Menschen Abfall kann für einen anderen sehr wertvoll sein - davon ist man bei Lindab überzeugt und hat Recycling zu einem zen­tra­len Bestandteil der Torproduktion gemacht. weiter lesen

NovoRol: Novoferms Garagen-Rolltor für beengte Verhältnisse kommt nach Deutschland (23.2.2017)
Mit dem NovoRol führt Novoferm einen weiteren, elektromotorisch be­triebenen Garagentortyp ein. Das Rolltor ist prädestiniert für die Reno­vierung bei beengten Platzverhältnissen, denn der Verkleidungskasten ist mit 300 x 300 mm bemerkenswert platzsparend. weiter lesen

Deckensektionaltore der Normstahl Superior-Serien auch in Übergrößen erhältlich (22.12.2016)
Autos werden heutzutage immer breiter und höher. Das gilt nicht nur für SUVs, auch ganz normale Limousinen legen zu: War der Golf I noch 1.610 mm breit so hat der Golf VII fast 19 cm zugelegt. weiter lesen

Neue Renovierungszarge für Garagentore von Teckentrup (23.1.2016)
Kaum Sturz, kaum Anschlag? Kein Problem - verspricht die neue Reno­vie­rungszarge für die Teckentrup Garagentorserie GSW 40-L. Die Zarge kommt ohne stirnseitige Montagelochungen aus. Auch sollen sich Ein­bau­situationen mit kaum seitlichem Anschlag lösen lassen. weiter lesen

Novoferm K90 Air: Schwingtor speziell für Garagenboxen in Sammelgaragen (1.9.2015)
Novoferm hat mit dem  K90 Air ein Schwingtor zum sicheren Abschluss von Einzelstellplätzen in Sammelgaragen vorgestellt. Mit seinen 90 x 90 mm großen Lüftungsöffnungen entspricht es den aktuellen Anfor­de­rungen der Berufsfeuerwehren zur Brandbekämpfung. weiter lesen

Superior-Deckensektionaltore von Normstahl mit abgedeckter Technik und 10-Jahres-Garantie (1.9.2015)
Mit Superior 42 und Superior+ 42 hat Normstahl zwei Deckensektional­tore in 5 bzw. 6 Modellvarianten vorgestellt, die hinsichtlich Robustheit und Sicherheit entwickelt wurden. Die Tore werden in etlichen Farben sowie in drei Oberflächenvarianten angeboten. weiter lesen

OLG Frankfurt entscheidet über Sicherheit automatischer Garagentore (1.9.2015)
Bei elektrisch angetriebenen Garagentoren hängt die Sicherheit u.a. von dem eingesetzten Antrieb ab. Das OLG Frankfurt urteilte im Mai, dass auch die Garagentor-Antriebe reiner Antriebshersteller auf die sichere Einheit von Garagentor und Antrieb geprüft werden müssen. weiter lesen

Neues sechs-Meter-Garagenrolltor von Alukon zertifiziert für schwere Stürme (4.3.2015)
Alukon hat in München ein Garagenrolltor vorgestellt, das je nach Breite bis zu 4,40 m hoch und je nach Höhe bis zu 6 m breit sein kann. Das platz­sparende Konstruktionsprinzip des Alukon Rolltores ermöglicht den Einbau vor, in oder hinter der Laibung. weiter lesen

Hörmann vermeidet mit ThermoFrame Kältebrücken bei Garagen-Sectionaltoren (19.11.2014)
Warum sollte man ein Garagentor hochwertig dämmen und möglichst luft­dicht machen? Eventuell liegt die Garage direkt am Haus und hat einen direkten Zugang zu beheizten Räume, oder aber die Garage wird auch als Werk- oder Hobbyraum genutzt. weiter lesen

Ökogaragenlüfter von Zapf nutzt Windkraft zum Wohl von Auto und Bausubstanz (13.6.2014)
Zapf hat ein neues System zur Belüftung von Garagen vorgestellt: Der „Öko­garagenlüfter“ sitzt auf dem Garagendach und wird einzig durch Wind­kraft angetrieben. Der kleine Lüfter soll bereits bei geringen Wind­stärken in einem ausreichenden Maße feuchte Luft aus einer Standard­garage abfüh­ren können. weiter lesen

Neues Schwingtor von Novoferm im Komplettpaket für die Garagentor-Modernisierung (9.8.2013)
Novoferm hat ein neues automatisches Schwingtor-System für Garagen in konventioneller Bauweise und in Fertigbauweise entwickelt. Neben einem attraktiven Paketpreis und einer laut Novoferm „drastisch verein­fachten Mon­tage“ bietet es serienmäßig eine 3-Punkt-Verriegelung nach dem „Tre­sorprinzip“, um die Einbruchsicherheit zu erhöhen. weiter lesen

Mieter erstritten wegen lärmenden Tors eine Mietminderung (20.11.2010)
Wenn jemand eine Wohnung unter bestimmten äußeren Bedingungen anmietet, dann hat er später mit Beschwerden dagegen relativ wenig Chancen. Anders sieht es aus, wenn sich solche Einflussfaktoren wie Lärm, Licht und Gerüche plötzlich ändern. weiter lesen

Glaubensfrage? Einbruchschutz bei Garagentoren nach TTZ oder WK2? (1.9.2009)
Der Einbruchschutz bei Garagentoren ist in der Branche offensichtlich ein Dauerbrenner. Man spricht dabei entweder von den Richtlinien oder Normen nach TTZ oder WK2. weiter lesen

Urteile rund um Immobilien und Kraftfahrzeuge (12.2.2007)
Die sichere Unterbringung eines Autos in einer Tiefgarage oder auf einer dafür reservierten Stellfläche spielt für Haus- oder Wohnungsbesitzer eine große Rolle. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS hat einige Urteile zu diesem Thema gesammelt. weiter lesen

Berry-Tor - ein Garagentpr-Klassiker wird 50 (6.3.2002)
Als Hermann Hörmann in den 1950er Jahren mit seinem Berry-Tor das erste Schwingtor auf den Markt brachte, bedeutete dies eine kleine Revolution auf dem Garagentormarkt, der bis dato nur umständlich zu öffnende und schließende Drehflügeltore kannte. weiter lesen

Impressum | Datenschutz © 1997-2023 BauSites GmbH