Tor Portal: Hallentore / Industrietore
Neue Feuerschutz-, Rauchschutz- sowie Mehrzweckschiebetore von System Schröders mit CE-Zeichen (4.7.2022)
Mit seinen neuen Feuerschutz-, Rauchschutz- und Mehrzweckschiebe
Textile Leichtbautore und -fassaden zur Gestaltung großer Industriehallen und Lagerstätten (4.7.2022)
Die Huesker Synthetic GmbH bietet im Rahmen ihres Tectura Systems textile Leichtbautore, -fronten und -fassaden zur Gestaltung großer Wetterschutz-, Maschinen- oder Kaltlagerhallen an und wendet sich damit nicht nur an Fachplaner. weiter lesen
Schnelllauftore jetzt auch von Alpha Deuren (4.7.2022)
Alpha Deuren ist bislang insbesondere durch seine Sektionaltore international bekannt. Nun bietet das niederländische Unternehmen auch Schnelllauftore aus einem stabilen Kunststoffbehang mit Geschwindigkeiten bis zu 2 m/s an. weiter lesen
Industrietor mit Fiberglasfüllung und RC 3-Zertifizierung neu von Butzbach (4.7.2022)
2021 hatte Butzbach sein Hubtor Spacelite HT40 in einer einbruchhemmenden RC 2-Version vorgestellt. Nun hat das Unternehmen mit einer RC 3-
Neue Industrie-Sektionaltore von Hörmann öffnen mit bis zu 1 m/s (21.12.2021)
Hörmann stellte 2021 mit der Baureihe 60 eine neue Industrie-Sektionaltor-Generation vor. Wesentliche Komponenten davon sind der neue Industrietor-Antrieb WA 500 FU sowie die Steuerungen 545 und 560 mit Bluetooth-Funktion und HCP-Bus Schnittstelle. weiter lesen
Sektionaltore von Alpha Deuren in Überbreite (21.12.2021)
Alpha Deuren erweitert sein Sektionaltor-Programm um ein Modell in Übergröße. Das „ISO 40 mm XXL“ ist jetzt mit Breiten von 8 bis 10 m und Höhen bis max. 6 m zu haben. Ausgestattet mit 40 mm dicken PU-ausgeschäumten Stahl-Sandwichpaneelen weist der Hersteller das Tor mit einer guten Schall- und Wärmedämmung aus. weiter lesen
Ein Plädoyer für Falttore: stromlos, flexibel, sicher (21.12.2021)
Falttore bieten sich insbesondere für drei Anwendungsfälle an: Bei breiten Hallenöffnungen, geringer Sturzhöhe und wenn sich Tore auch ohne Strom einfach und schnell öffnen lassen müssen. Ein Vertreter dieser Torgattung ist das Stahl-Falttor „Teckentrup 50“, welches in drei Varianten angeboten wird. weiter lesen
Tor öffnen oder nicht öffnen? Bei Teckentrup entscheiden smarte Sensoren. (21.12.2021)
Sicherheit erhöhen, Fehlauslösungen vermeiden: Die smarten Antriebe für Industrietore von Teckentrup öffnen Tore automatisch und wollen dabei über Sensoren sicherstellen, dass sich ein Tor nicht ungewollt bzw. unnötig bewegt, wenn sich Personen oder Fahrzeuge vor dem Tor bewegen. weiter lesen
„Lösungsgenerator“ von Novoferm für Architekten und Planer (17.12.2021)
Mit dem neuen Lösungsgenerator will Novoferm Architekten, Planer und industrielle Kunden online dabei unterstützen, die richtigen Produktentscheidungen bei Türen und Toren für konkrete Projekte zu treffen. weiter lesen
Brandschutz à la Teckentrup trifft auf japanischen Purismus in Karlsruhe (3.11.2021)
Ein zeitgemäßer Verwaltungsbau, der seine Modernität im Großen und en Detail zeigt: Das ist die neue Firmenzentrale der Unternehmensgruppe Weisenburger in Karlsruhe, entworfen vom japanischen Architekten Tadao Ando. weiter lesen
MakroPro 2.0 von Wiśniowski - von Grund auf neu konstruiertes Industrie-Sektionaltor (17.1.2020)
Wiśniowski hat sein neues Sektionaltor MakroPro 2.0 nicht nur komplett neu entwickelt, sondern produziert es auch in einem neu errichteten Werk selbst. Das Unternehmen will so alle Merkmale eines modernen Tores in einem Produkt zusammenführen. weiter lesen
Wärmegedämmtes Industrie-Sectionaltor von Hörmann mit Fluchweg-tauglicher Schlupftür (4.4.2019)
Außentore müssen über eine gute Wärmedämmung verfügen, damit über sie im geschlossenen Zustand möglichst wenig Wärmeenergie verloren geht. Vor diesem Hintergrund bietet Hörmann das Industrie-Sectionaltor SPU 67 Thermo an. weiter lesen
Neues Schnelllauf-Rolltor und weiterentwickeltes Feuerschutz-Schiebetor von Teckentrup (23.2.2017)
Teckentrup hat zwei Industrietor-Neuheiten vorgestellt. Das neue Schnelllauf-Rolltor hilft dabei, Heizwärmeverluste zu reduzieren. Beim neuen Feuerschutzschiebetor wurde die gesamte Konstruktion optimiert. weiter lesen
„Vision“: Neues Hubstaffeltor von Butzbach im Glasfassaden-Design (1.9.2015)
Industrietore wirken an Gebäudefassaden üblicherweise als architektonische Fremdkörper - sofern es sich nicht gerade um Industriehallen handelt. Mit Echtglas und den Gestaltungsmerkmalen einer Glasfassade will das neue Hubtor Spacelite HT40 „Vision“ von Butzbach dem entgegenwirken. weiter lesen
Industrietore mit erhöhtem Anspruch an die Optik und enormer Breite (4.3.2015)
Schon lange müssen Industrietore nicht mehr trist und grau daherkommen. Teckentrup z.B. bietet jetzt pulverbeschichte Rolltore in allen RAL-Farben an. Und auch verglaste Elemente an Sectionaltoren lassen sich inzwischen individuell gestalten. weiter lesen
15:2 - Rolltore im extremen Querformat (19.11.2014)
Nur 1,50 Meter hoch, aber bis zu 11,43 Meter breit sind die Rolltore, über die im Sägewerk Bad Fredeburg die Zuschnitt-Ware nach außen gegeben wird. Wo kein Personenverkehr stattfindet, reicht diese Höhe völlig aus, um den reibungslosen Warenfluss sicherzustellen. weiter lesen
Wie sich mit den richtigen Toren Autokunden binden lassen ... aus Butzbach-Sicht (19.11.2014)
Wenn Türen die Visitenkarten von Gebäuden sind, dann sind Tore die Aushängeschilder von Autohäusern. Denn den ersten und den letzten Eindruck macht oftmals das Tor, durch das der Kunde sein Fahrzeug bei der Direktannahme oder bei der Neuwagenübergabe manövriert. weiter lesen
Eine Frage der Öffnungszyklen: Mit dem richtigen Industrietor Energie sparen (13.6.2014)
Mit energetisch optimierten Torsystemen können Unternehmen ihre Kosten senken - das belegen Untersuchungen von TU München und BAS.T: Die Forscher haben dazu Sektionaltore, Rolltore und Schnelllaufspiraltore hinsichtlich ihrer Effizienzpotenziale untersucht. weiter lesen
Horizontal öffnendes Schnelllauftor von Butzbach macht 5 Meter pro Sekunde (9.8.2013)
Das neue horizontal öffnende Schnelllauftor NovoSprint von Butzbach wurde für einen sicheren und störungsfreien Durchgangsverkehr ausgelegt. Der Hersteller setzt auf die Kerneigenschaften „schneller“, „sicherer“ und „wirtschaftlicher“. weiter lesen
Hubstaffeltore ganz aus Glas statt Rollgitter (4.8.2011)
Einladen statt Aussperren: Wenn in Einkaufszentren die Jalousien
heruntergelassen werden, hält die Besucher meist nichts mehr. Selbst wenn die
Häuser dann noch länger geöffnet sind, laden Rollgitter oder blickdichte Rollos
nicht gerade zum Bummeln ein. Eine neue Richtung im Ladenbau geht daher hin zu
Glastoren, die auch nach Geschäftsschluss Waren und Ambiente ansprechend
präsentieren. weiter lesen
Schnelllauftore mit Insektenschutzbehang (13.7.2009)
Albany Door Systems hat auf Insektenschutz-Anforderungen des Marktes reagiert und liefert Schnelllauftore mit luftdurchlässigem Insektenschutzbehang. weiter lesen
Brandabschnitte vermeiden Feuerausdehnung (30.4.2004)
Verbrennt ein Kilogramm Papier, entstehen rund 1.000 m³ Gas. Dieser Rauch ist noch gefährlicher als die Flammen: Die meisten Brandopfer verbrennen nicht, sie ersticken. Vorbeugender Brandschutz begrenzt daher die Ausbreitung von Feuer und Rauch durch Brandabschnitte - auch, wenn nur wenig Platz für Brandschotte verfügbar ist. weiter lesen