Schnelllauftore mit Insektenschutzbehang
(13.7.2009) Schnelllauftore sollen üblicherweise den Luft- bzw. Wärmeaustausch zwischen Innen und Außen bzw. zwei Klimazonen verhindern, um Heizungsenergie zu sparen. Die Einsparungen können bei hohen Öffnungs- und Schließzyklen so groß sein, dass die Amortisationszeit unter Umständen nur 2 bis 3 Jahre beträgt. Aber es gibt auch Produktionsprozesse, bei denen - z.B. Sommertags - ein gewisser Luftaustausch sogar gewünscht ist; und demzufolge eigentlich kein Schnelllauftor benötigt würde, wenn da nicht wiederum der notwendige Insektenschutz wäre.

Albany Door Systems hat auf entsprechende Insektenschutz-Anforderungen des Marktes reagiert und liefert für diese Fälle Schnelllauftore mit luftdurchlässigem Insektenschutzbehang. Albany zufolge beträgt der Grad der Luftdurchlässigkeit ca. 25%; Luft könne so zirkulieren, ohne Durchzug zu produzieren. Und für besondere Anwendungen sei das Gewebe ideal, um einen Kompromiss zwischen erforderlichem Sonnenschutz und natürlicher Beleuchtung zu erreichen. Sonnenstrahlung werde nämlich bis zu einem Grad von 86% reflektiert. Darüber hinaus gestattet der Behang eine Sicht nach draußen und bietet visuellen Komfort.
Es gibt den Behang in zahlreichen Farben, die sich individuell an die Architektur und das Firmendesign anpassen lassen. Der Behang - obwohl nur 0,43 mm dick - soll eine hohe Flächenstabilität aufweisen und sich während der Benutzung nicht verformen. Der Behang halte auch problemlos Wind und Wetter stand und aufgrund des durch Polyesterfäden verstärkten Gewebes besitze er eine hohe Resistenz gegenüber Wind- und Gebrauchsspannung.
Weitere
Informationen zu Schnelllauftoren mit Insektenschutzbehang können per
E-Mail an Albany Door Systems angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Horizontal öffnendes Schnelllauftor von Butzbach macht 5 Meter pro Sekunde (9.8.2013)
- Butzbach stellt neue Hubtor-Generation aus Fiberglas vor (1.3.2012)
- Neues Albany-Schnelllauf-Rolltor sorgt für Transparenz (1.3.2012)
- Neues Sektionaltor mit 50% besserer Dämmwirkung von Teckentrup (13.7.2010)
- Tor- und Verladetechnik energiesparend planen (10.2.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Luftwand trennt (nicht nur) Fisch- von Frischluft (13.7.2009)
- Neuer Biddle Hochleistungs-Luftschleier IndAC für Hallentore (13.7.2009)
- Luftschleieranlagen sparen Energie bei Siemens (13.7.2009)
- Türen und Tore aus Edelstahl für spezielle Anforderungen (30.3.2009)
- Schnelllauftor mit Laser-Vorfeldüberwachung (18.2.2009)
- Industrietore von Alpha Deuren bekommen Schnelllaufantrieb (18.2.2009)
- Abu Dhabi Grand Prix mit Butzbach Fiberglastoren (29.1.2009)
- Butzbach Schnelllauftore mit Fluchtwegzulassung (24.4.2008)
- Es zieht! Kalte Luft in Produktionsprozessen beherrschen (3.3.2008)
- Neues Schnelllauftor für die Lebensmittelindustrie (9.12.2007)
- Hörmann Speed-Spiraltor mit thermischer Trennung (13.9.2007)
- Zugluftfreie Klimatrennung mittels Hochleistungsluftschleier für Hallentore (15.6.2007)
- Zügig, nicht zugig: Schnelllauf-Rolltore vermeiden Engergieverluste (10.5.2007)
- Luftwandtechnologie - Tore und Türen aus Luft (4.1.2007)
- Hubtore aus Fiberglas machen sich dünne unter der Decke (3.1.2007)
- Schnelllauftor von Hörmann zertifiziert für Rettungswege im Innenbereich (21.12.2005)
siehe zudem:
- Industrietor, Torantrieb, Tore, Luftschleieranlagen und Insektenschutz auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Türen und Tore bei Amazon