Neues Hörmann Speed-Spiraltor mit thermischer Trennung
(13.9.2007) Signifikante Energieeinsparung durch hohe Wärmedämmung sowie schnelles Öffnen mit verschleißarmer und Torblatt schonender Spiralaufwicklung standen bei Hörmann laut eigenem Bekunden ganz vorne im Pflichtenheft zum HSS 6530.

Der verantwortungsbewusste Umgang mit Energieressourcen und die daraus resultierende Kostensenkung ist ein wichtiger Aspekt bei der Neuentwicklung von Toren für große Öffnungen. Zum Erreichen dieses Zieles stattete Hörmann das neue HSS 6530 mit speziellen Produkteigenschaften aus:
30
Millimeter dicke, thermisch getrennte Lamellenprofile mit einem
Wärmedämmwert von bis zu 2,5 nach
DIN EN 12428 sorgen für die nötige Isolation bei Einsätzen als
Außenabschluss sowie im Innenbereich zur Trennung unterschiedlich temperierter
Bereiche. Die Stabilität des Torblatts bei maximalen Abmessungen von 6.500 mm
Breite und 6.000 mm Höhe erreicht Hörmann durch die Verbindung der Lamellen auf
der gesamten Torbreite.
Eine Spiralaufwicklung lässt Geschwindigkeiten bis zu drei Metern pro Sekunde zu und ist für häufige Torbewegungen konzipiert. Die Aufrolltechnik sorgt dafür, dass sich die Lamellen nicht berühren und ein Torblatt schonender Betrieb möglich wird. Seitliche Kunststoffrollen, verschleißarme Kettenführungen und Kunststoff-Scharnierverbindungen sind laut Hörmann auf Langlebigkeit und geräuscharmen Lauf ausgelegt.
Laut Herstellerangaben lassen sich auch beim Einbau Zeit und Kosten sparen, weil Torblatt, Antrieb und Lagerung als Einheit montagefreundlich vormontiert sind. Im Reparaturfall ermöglicht eine spezielle Cliptechnik schnelle Profilwechsel und kurze Ausfallzeiten.
siehe auch für weitere Informationen:
- Neue wärmedämmende, blickdichte Verglasung für Teckentrup-Industrietore (1.3.2012)
- Neues Albany-Schnelllauf-Rolltor sorgt für Transparenz (1.3.2012)
- Tor- und Verladetechnik energiesparend planen (10.2.2010)
- Schnelllauftore von Teckentrup auf 6 Seiten (22.9.2009)
- Schnelllauftore mit Insektenschutzbehang (13.7.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- ift: "WK 2-Zertifizierung für einbruchhemmende Tore bietet Wettbewerbsvorteil" (13.9.2007)
- Neue Version vom Hörmann Architektenprogramm (AEC.WEB; 7.7.2007)
- Zugluftfreie Klimatrennung mittels Hochleistungsluftschleier für Hallentore (15.6.2007)
- Zügig, nicht zugig: Schnelllauf-Rolltore vermeiden Engergieverluste (10.5.2007)
- Hydraulische Power für Industrietore (10.5.2007)
- Revolution? Neue Rolltorprofile aus Stahl (10.5.2007)
- Effertz Planungshandbuch 2007 erschienen (2.4.2007)
- Nicht nur eine Frage der Haftung: Sind alte Toranlagen sicher genug? (2.4.2007)
- Luftwandtechnologie - Tore und Türen aus Luft (4.1.2007)
- Hubtore aus Fiberglas machen sich dünne unter der Decke (3.1.2007)
- Butzbach öffnet Schnelllauftore seitlich (18.10.2006)
- Schnelllauftor von Hörmann zertifiziert für Rettungswege im Innenbereich (21.12.2005)
siehe zudem:
- Rolltore und Torantrieb bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Türen und Tore bei Amazon