Leitfaden zur Produktnorm für Außentüren: DIN EN 14351-1
(13.9.2007; Download-Link am 6.8.2013 ergänzt.) Die Türenproduktnorm
DIN EN 14351-1 "Fenster und Außentüren" soll für einheitliche Marktbedingungen in den
EU-Mitgliedsstaaten sorgen. Die Norm regelt ...
- das Inverkehrbringen,
- die Klassifizierung und
- die Kennzeichnung von Außentüren im gewerblichen wie privaten Bereich (Brandschutztüren sind ausgenommen).
Die neuen Anforderungen, die auf Hersteller, Montagebetriebe, Planer und Betreiber durch die DIN EN 14351-1 zukommen, sind jedoch vergleichsweise komplex und in vielen Fällen nicht unbedingt transparent. Um hier Licht ins Dunkel zu bringen, hat der Industrieverband Tore Türen Zargen (ttz) einen Leitfaden zur Türenproduktnorm aufgelegt. Er bietet einen Überblick über Hintergründe, Inhalte und Anforderungen sowie Nutzen und Chancen, die mit der Produktnorm verbunden sind, und richtet sich an Hersteller, Montageunternehmen, Planer und Betreiber (Hausherren) von hand- oder kraftbetätigten Außentüren.
Ein Schwerpunkt des Leitfadens liegt auf der Erläuterung der Inhalte und Leistungskriterien der neuen Produktnorm. Neben den allgemeinen Anforderungen werden die aus der Bauproduktenrichtlinie stammenden zwingend vorgeschriebenen Anforderungen, die „mandatierten Eigenschaften“, eingehend dargestellt.
Hier knüpft auch der zweite Schwerpunktteil des Leitfadens an, der sich mit Fragen zur CE-Kennzeichnung befasst:
- Wie ist der Weg zum CE-Kennzeichen?
- Welche Aufgaben haben Hersteller, welche die notifizierte Prüfstelle?
- Welche Voraussetzungen sind für die CE-Kennzeichnung zu erfüllen?
- Welche Nachweise müssen gebracht werden? Was muss auf dem CE-Zeichen stehen?
Auch die speziellen Erfordernisse für Türen im Automatikbetrieb werden erläutert. Bei Automatiktüren ist eine so genannte Risikobewertung erforderlich, die Maßnahmen zur optimalen Absicherung der Tür aufzeigt.

Zu guter Letzt finden Praktiker tabellarische Hilfestellungen, wenn es z.B. um Fragen möglicher
Klassifizierungen und
Der Leitfaden "Die neue Türenproduktnorm DIN EN 14351-1" ist als PDF-Dokument downloadbar.
siehe auch für weitere Informationen:
- Automatische Schiebetüren mechanisch gegen Einbruch sichern (14.5.2009)
- Neue Antriebsgeneration für Drehflügeltüren von Tormax (13.11.2008)
- confiG-Urator: Online-Ermittlung und Bestellung von Beschlaggarnituren (29.7.2008)
- DIE TÜR hat einen Gewinner (5.4.2008)
- Colani goes Haustüren (4.4.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Novoferm startet mit "NovoPortal" eigenes ambitioniertes Haustüren-Programm (1.9.2007)
- Schallschutz mit Türen (1.9.2007)
- Neues Infoholz-Heft "Fenster und Türen mit Wert" (29.8.2007)
- Kabas Sicht auf die DIN 18650 für automatische Türanlagen (4.7.2007)
- Die DIN 18650 und automatische Faltflügeltüren (4.7.2007)
- ift-Forschungsarchiv online (10.5.2007)
- Planungshilfe für Fenster- und Außentürenanschlüsse von Variotec (10.5.2007)
- Neue FTA-Richtlinien für Karusselltüren (10.5.2007)
- "Architektüren" sprengen den Rahmen einer reinen Durchgangsöffnung (4.4.2007)
- Handgemalte Glasunikate für Haustürfüllungen (4.4.2007)
- Kneer-Südfenster setzt auf individualisierte Holzhaustüren (25.1.2007)
- Klöntüren: Türen die Gespräche fördern... (4.1.2007)
siehe zudem:
- Außentüren, Automatiktüren, Rohrprofiltüren, Türbeschläge und Türen bei Baulinks auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Türen und Tore bei Amazon