Schnelllauftor von Hörmann zertifiziert für Rettungswege im Innenbereich
(21.12.2005) Das Hörmann-Schnelllauftor V3015 RW ist nunmehr zertifiziert für den Einsatz in Rettungswegen. Damit besteht die Möglichkeit das Schnelllauftor in die Fluchtwegeplanung einzubeziehen.

Die Bescheinigung über die Konformitätsprüfung dient zur Vorlage bei der obersten Bauaufsichtsbehörde. Nach dem Einbau muss das Tor von einem Sachkundigen auf Funktion (Not-Auf, Vorfeldabsichtung) geprüft und abgenommen werden.
Übrigens: Durch das SoftEdge-Profil mit integriertem Anti-Crash sind diese Schnelllauftore besonders sicher und wirtschaftlich: Personen werden besser geschützt, Beschädigungen und Stillstandzeiten vermieden.
siehe auch:
zumeist jüngere Beiträge, die auf diesen verweisen:
- Schnelllauftore mit Insektenschutzbehang (13.7.2009)
- Industrietore von Alpha Deuren bekommen Schnelllaufantrieb (18.2.2009)
- Schnelllauftor mit Laser-Vorfeldüberwachung (18.2.2009)
- Planungsüberlegungen rund um die Laderampe (25.8.2008)
- Schnelllauftore von Butzbach mit Fluchtwegzulassung (24.4.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Tore mit Thermoschutz von Hörmann (1.12.2005)
- Energiekosteneinsparung durch Schnelllauftore (3.11.2005)
- Maschinenschutz-Tore in hoch automatisierten Industriebereichen (25.10.2005)
- Schnellauf-Spiraltore für höchste Sicherheitsanforderungen (6.10.2005)
- Fehler bei der Rolltor-Planung und -Montage vermeiden (21.9.2005)
- Effertz Planungshandbuch erscheint zum 125-jährigen Firmenjubiläum (2.9.2005)
- Voreilende Lichtschranke für Industrie-Sectionaltore (6.5.2005)
- Tekla unterstützt Tür- und Tor-Montage per DVD (22.4.2005)
- elero für neue Tore-Norm gerüstet (4.4.2005)
- Zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungen bei den Industrietoren von Hörmann (10.3.2005)
- Rolltor mit aktivem Anfahrschutz und vollautomatischer Rückführung (28.1.2005)
siehe zudem:
- Industrietore und Brandschutztore auf Baulinks