Weniger Pflasterarbeiten im Auftrag von Kommunen
(12.6.2022) Der deutsche Markt für Betonsteinpflaster wuchs 2021 nur noch moderat um 1,9% auf insgesamt 1,37 Mrd. Euro. 2020 lag das Wachstum noch bei knapp 8%. Aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com zeigen, dass insbesondere Wachstumsimpulse von öffentlichen Verkehrsflächen fehlten.
Da die Budgets der Kommunen pandemiebedingt mit zusätzlichen finanziellen Belastungen, vor allem aber mit Einnahmeeinbußen konfrontiert waren, wurden offenbar Investitionen in Erneuerungen von Verkehrsflächen reduziert. Das betraf insbesondere Bürgersteige und Flächen des ruhenden Verkehrs, also jene Flächen, die vorrangig mit Betonsteinpflaster befestigt werden. Infolge verloren die Produzenten von Betonsteinpflaster rund fünfzig Millionen Euro an Umsatz. Gestützt wurde der Markt hingegen durch Neubefestigungen insbesondere im Bereich des Wohnungsneubaus.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Betonfertigteile weiterhin auf Wachstumskurs (12.6.2022)
- Auswahlhilfe für Pflaster und Terrassenplatten aus dem FCN-Poster-Shop (9.12.2021)
- Neues aus der naturnahen Arena-Pflasterplatten-Familie mit Eyecatcher-Potential (9.12.2021)
- Nimbus: Neues Betonsteinpflaster von KANN für eine lebendige Flächengestaltung mit Grautönen (1.12.2021)
- Erstmals Blauer Engel für Betonwaren mit recycelten Gesteinskörnungen (1.12.2021)
- Betonsteinpflaster trotzte 2020 dem Coronavirus (9.3.2021)
siehe zudem:
- Außenbeläge im Außenanlagen-/GaLaBau-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Literatur / Bücher über Pflaster und GaLaBau bei Amazon