Straßenleuchten / Straßenlaternen im Licht Magazin
Mastaufsatzleuchte Mistella kombiniert aktuelle Lichttechnik mit archetypischen Stilelementen (28.7.2020)
Das Leuchtengehäuse als Scheibe, hochgehalten von zwei V-förmig angeordneten Armen, klare Proportionen und fließende Übergänge: Mit der Mastaufsatzleuchte Mistella interpretiert Selux eine vertraute Form auf frische Weise und gut gerüstet für die Beleuchtung von Straßen und Fußwegen, Plätzen, Parks und Grünflächen. weiter lesen
Jovie LED: Vielseitige Außenleuchte von Trilux nimmt sich das Bauhaus zum Vorbild (13.9.2019)
Zum hundertjährigen Jubiläum der Bauhaus-Gründung hat Trilux sein
Leuchten-Programm um eine Reminiszenz an die berühmte Ideenschule ergänzt: Der
Leuchtenhersteller setzte auf die gestalterische Reduktion auf das Wesentliche. weiter lesen
Neue Zhaga-kompatible Straßenleuchte von Novaday mit einstellbarer Lichtverteilung (13.9.2019)
Die neue Leuchte Nova Canopus Citylight von Novaday ist modular aufgebaut und eignet sich zur Beleuchtung von Straßen und Plätzen. Das Gehäuse aus pulverbeschichtetem Aluminiumdruckguss lässt sich werkzeuglos nach oben öffnen. weiter lesen
Zukunftsfähige Straßenbeleuchtung ist vernetzt (13.9.2019)
LEDs sind heute in der Straßen- und Außenbeleuchtung Stand der Technik. Doch nur 20% der Lichtpunkte waren 2018 nach Angaben des ZVEI auf LED-Technik umgerüstet und lediglich 35% steuerbar. Zugleich entwickelt sich derzeit die kommunale Beleuchtung zum Rückgrat der smarten Stadt. weiter lesen
Trilux investiert in Smart City-Startup Eluminocity (3.12.2017)
Smart Cities sind für viele Akteure der Baubranche weit mehr als nur ein gehyptes Zukunftsthema - u.a. dank kommunaler Außenbeleuchtung sind sie zumindest in Ansätzen schon heute Realität. weiter lesen
Multifunktionaler Lade-Sensor-Lichtmast (12.9.2017)
Der smarte Ladelichtmast SM!GHT Base Tower vom EnBW-Innovationscampus ist die erste multifunktionale Straßenbeleuchtung, bei der mehr als nur E-Autos aufgeladen werden können. Die Ladestation verfügt auch über eine sieben Meter hohe LED-Straßenleuchte, die mit etlichen Sensoren wie Staubbelastungs-, Temperatur-, Feuchte- und Lärm-Sensoren sowie WLAN ausgestattet werden kann. weiter lesen
TrueForce Urban: Alternative für HPL-Lampen spart bis zu 75% Energie (2.5.2017)
Hochdruck-Quecksilberdampflampen (HPL) sind immer noch in Außenleuchten zu finden, obwohl sie bereits seit April 2015 nicht mehr in den Handel gebracht werden dürfen. Bisher gab es aber keine wirkliche Alternative zu diesen Leuchtmitteln für hohe Lichtströme. weiter lesen
Leipziger Leuchten und IT-Innerebner kooperieren für Free-WLAN-Straßenleuchten (27.10.2016)
Ausländische Urlauber und Besucher sind häufig sehr erstaunt darüber, dass es in Deutschland so wenige freie WLAN-Zugänge gibt. Das wollen immer mehr Kommunen nun im Rahmen ihres Stadtmarketings ändern. weiter lesen
Neue Mastaufsatzleuchten von WE-EF mit symmetrischer und asymmetrischer Lichtverteilung (28.6.2016)
Mit der ZFT400 hat WE-EF eine neue Mastaufsatzleuchtenserie vorgestellt, die sich als Neuinterpretation der klassischen Stadtleuchte versteht. Mit ihrer klaren Formgebung sollte sich die Leuchte leicht in innerstädtische Areale unterschiedlicher Epochen integrieren lassen. weiter lesen
CitySoul gen2, ein neuer Baukasten für die Stadtbeleuchtung von Philips (15.1.2016)
Mit einer neuen Generation der Leuchtenfamilie CitySoul will Philips Stadtplanern neue Optionen für die Gestaltung urbaner Räume an die Hand geben. Unter der Bezeichnung „CitySoul gen2“ finden sich Leuchten für eine breite Palette von Anwendungen. weiter lesen
Dalvik: Neue Straßen-, Wege- und Platzbeleuchtung sowie Stadtmobiliar von Hess (6.1.2015)
Mit der neu entwickelten LED-Leuchte „Dalvik“ gibt die Hess GmbH Licht + Form den Startschuss für eine gänzlich neue Kollektion von Außenleuchten sowie passendem Stadtmobiliar zur ganzheitlichen Gestaltung von öffentlichen Räumen. weiter lesen
Aton LED Straßenleuchte mit Dimm-Elektronik und gleichmäßiger Lichtverteilung (1.11.2013)
Jeder zweite Verkehrsunfall mit Todesfolge geschieht nachts. Moderne Straßenleuchten sollen nächtliche Unfälle deutlich reduzieren. Die Aton-
Kompakte LED-Mastleuchten neu von WE-EF (31.7.2013)
Mit den RMC320 LED-Mastleuchten bietet WE-EF eine neue LED-Serie für die Beleuchtung von öffentlichen Parkanlagen und Plätzen an. Sie verfügen über alle lichttechnischen Features der bekannten LED-Straßenleuchten von WE-EF. So kommt auch hier die OLC-Linsentechnik (One LED Concept) mit Multiple-Layer-Prinzip zum Einsatz. weiter lesen
LED-gerechte Neuinterpretation der klassischen „Pilzleuchte“ für Innenstadtbereiche (31.7.2013)
Mit der „Publisca“ hat Trilux eine neue LED-Leuchte für Wege, Anliegerstraßen und Innenstadtbereiche vorgestellt. Für sie wurde ein eigenes MLT Linsensystem (Multi Lense Technologie) entwickelt, das eine optimale Beleuchtung für unterschiedliche Anwendungen ermöglicht. weiter lesen
Licht für Wohngebiete und Parkplätze mit der neuen Trilux Lumega 600 MLT (7.12.2012)
Sicherheit, Energieeffizienz, Langlebigkeit und Blendfreiheit sind
wichtige Attribute für optimale Lichtlösungen in Wohngebieten und auf
Sammelstraßen. Mit der Lumega 600 MLT ergänzt Trilux sein Portfolio um eine
LED-Leuchte, welche diese Anforderungen verfolgt. weiter lesen
New York: Neue Leuchtenfamilie von Hess mit RAP-Modulen von Osram (10.8.2012)
Die Anfang Juni 2012 beschlossene strategische Zusammenarbeit
zwischen Hess und Osram trägt erste Früchte: New York heißt die neue, vielseitig
einsetzbare Straßenleuchtenfamilie, deren Design die hohe Funktionalität des
autarken, gekapselten RAP-Moduls von Osram voll unterstützt. weiter lesen
Mastleuchte „UN” von Ewo thematisiert den Übergang vom Mast zum Leuchtenkopf (18.5.2012)
Ewo, Hersteller hochwertiger Lichtsysteme für den öffentlichen Raum, stellte auf der Light+Building 2012 die Mastleuchte „UN” neu vor. Designer Jörg Boner entwickelt ein Produkt mit fließenden formalen Übergängen, das sich die Vorteile der LED-Technologie zunutze macht. weiter lesen
Hoffmeisters Mastaufsatzleuchte Iconic als gemischtes Triple (18.5.2012)
Leuchten im öffentlichen Raum gestalten, strukturieren und orientieren. Sie
markieren einen Ort am Tag und erhellen ihn in der Nacht. Diese beiden
Funktionen - Leuchtendesign und Lichtdesign - interpretiert Iconic auf dreierlei
Art und Weise. weiter lesen
LED-Technologie, die Straßenleuchten Tag und Nacht gut aussehen läßt (24.5.2011)
Mit Livorno will die Hess AG ihren hohen Anspruch an die Gestaltung von Straßenleuchten unterstreichen. Das bemerkenswert flache Leuchtengehäuse aus Aluminium und Glas weckt die Assoziation zu edlem Flatscreen-Design. weiter lesen