Straßenbeleuchtung: Milliarden-Kosten für Kommunen
(22.8.2010) Ab 2015 verbietet die EU den Verkauf von Quecksilberdampflampen, die in vielen deutschen Kommunen rund die Hälfte der Straßenbeleuchtung ausmachen. Die heutige Beleuchtung unterliegt damit einem großen technischen Erneuerungsbedarf, Ersatz für die Quecksilberdampftechnologie ist dringend erforderlich. Die junge LED- Technologie entwickelt sich neben alternativen Entladungslampen zu einer vielversprechenden Lösung.

DFB - Darmstädter Fachtage für Beleuchtung
Vom 20. bis 22. September 2010 diskutieren Kommunen, Energieversorger und Lichtplaner auf den Darmstädter Fachtagen für Beleuchtung über die Zukunftsperspektiven der Straßenbeleuchtung. Im Mittelpunkt stehen dabei alle Aspekte, die für die Verwendung von LEDs in der Straßenbeleuchtung entscheidend sind. Für einen nachhaltigen Einsatz steht die sich sehr dynamisch entwickelnde LED-Technologie derzeit noch vor einigen Hürden, wichtige Aspekte sind bislang nur im Ansatz gelöst. Als Folge sind Kommunen sowie Energieversorger beim Einsatz von LED-Straßenleuchten noch zurückhaltend, obwohl Studien der TU Darmstadt zeigen, dass LED- Straßenleuchten dank eines für das menschliche Auge geeigneteren Spektrums des ausgesendeten Lichts zu einer höheren Verkehrssicherheit führen als die alternativen Entladungslampen. Zudem wird LED-Licht in der Regel heller wahrgenommen als andere Lichtquellen. Vor allem gegenüber den derzeit von vielen Kommunen favorisierten gelben Lampen haben LED- Straßenleuchten bei in etwa gleichem Energieverbrauch hier einen deutlichen Vorteil. So zeigen die Untersuchungen an der TU Darmstadt, dass Personen, Objekte und Fahrbahnmarkierungen unter LED-Licht für Autofahrer deutlich besser sichtbar sind.
Das Fachgebiet Lichttechnik der Technischen Universität Darmstadt unter der Leitung von Prof. Tran Quoc Khanh beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit den Fragestellungen rund um das Thema Straßenbeleuchtung in Forschung und Praxis. Die in den letzten Jahren gewonnenen Erkenntnisse möchte das Fachgebiet Lichttechnik auf den Darmstädter Fachtagen unter dem Titel "Potentiale der LED-Straßenbeleuchtung" mit Kommunen und Energieversorgern als Betreiber der Straßenbeleuchtung, aber auch Herstellern, Lichtplanern und Prüflaboren sowie allen Interessierten diskutieren.
Neben den Fachbeiträgen und Diskussionsrunden wird es vor und im Tagungsgebäude auch eine Ausstellung mit aktuellen Produkten aus der LED- Straßenbeleuchtung geben.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- DFB - Darmstädter Fachtage für Beleuchtung (21. und 22.9.2010)
- licht.forum 58 mit 12 Seiten zur Nachhaltigkeit und Ökologie in der Außenbeleuchtung (12.3.2021)
- TrueForce Urban: Alternative für HPL-Lampen spart bis zu 75% Energie (2.5.2017)
- BMU Förderprogramm Beleuchtung 2013 (7.12.2012)
- Leichter auswechselbare LED-Module für historische Altstadtlaternen (7.12.2012)
- Photokatalyse soll Straßenbeleuchtung sicherer und wirtschaftlicher machen (19.5.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Glühlampe ab 1. September weiter auf dem Rückzug (22.8.2010)
- Neue Erco-Broschüre "Beleuchtung mit LED" für Architekten und Planer (10.8.2010)
- licht.wissen 17 erklärt die LED und ihre vielen Einsatzmöglichkeiten (10.8.2010)
- LEDs lassen Grenzen zwischen Lampen- und Leuchten-Herstellern verschwimmen (10.8.2010)
- "Stadtmarketing mit Licht" auf 40 Seiten (5.6.2010)
- Austauschbare Module machen LED-Systeme investitionssicher (4.6.2010)
- Rom rüstet Straßenlaternen komplett auf LED um (4.6.2010)
- Pasadena aus Villingen-Schwenningen: prägnante Außenleuchte im schlanken Rahmen (4.6.2010)
- Neue Vulkan-Außenleuchte für konventionelle Leuchtmittel und LEDs (4.6.2010)
- Neue LED-Beleuchtungslösungen von Philips für den Außenbereich (4.6.2010)
- LED-Bodeneinbauleuchte von WE-EF mit kardanischer Aufhängung (4.6.2010)
- Erste Hauptverkehrsstraße mit LED-Straßenleuchten (10.4.2010)
- Retrofit bringt LED-Technik in historische Laternen (12.2.2010)
- Hannover testet Praxistauglichkeit von LED-Leuchten (29.9.2009)
- Eigener LED-Leuchtenkatalog von Hess (12.2.2009)
- LED-Straßenbeleuchtung unter Beobachtung (10.2.2009)
- Sehkomfort im Außenraum (2.5.2008)
- Futuristische Außenbeleuchtung mit LED und Farbe (15.4.2008)
siehe zudem:
- Außenleuchten, Leuchtmittel, technische Leuchten und Public Design auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Beleuchtung und Licht bei Amazon