Planungshilfe für Fahrradabstellanlagen
(3.6.2010) Die
E. Ziegler Metallbearbeitung AG hat ein Fachmagazin für die fahrradgerechte
Infrastruktur herausgebracht. Der Spezialist für Stahlleichtbau und
Außenanlagen-Gestaltung folgt damit dem Trend zur umweltschonenden Mobilität und
empfiehlt die Voraussetzungen für Fahrradmobilität zu schaffen. Bessere
Vorraussetzungen sorgen für steigende Nutzerzahlen, und damit für gesunde
Menschen und gesundes Klima. Das Magazin mit Tipps und Komplett-Lösungen für
Fahrradabstellanlagen informiert über die Planung und Umsetzung von Maßnahmen
zur Förderung der Fahrradmobilität. Ein kompetentes Team von Fachberatern, das
Interessenten telefonisch und vor Ort berät, ergänzt das Werk.
Die E. Ziegler Metallbearbeitung AG steht für eine große Vielfalt an Serienprodukten sowie für kundenspezifische Lösungen im Bereich fahrradgerechte Infrastruktur. Für den Kooperationspartner Nextbike wurden z.B. individuelle Nextbike-Mietstationen gefertigt. Das Projekt ist beispielhaft für die Möglichkeiten, die das Unternehmen seinen Kunden eröffnet: Mit den Fahrradmietstationen der Firma Nextbike wird das "öffentliche Fahrrad" zur idealen Ergänzung des ÖPNV.

Im Trend 2010 liegt die Elektromobilität ganz vorn. Mit Elektrofahrrädern wie Pedelec und E-Bike wird umweltschonende Mobilität leicht gemacht. Mittlerweile gibt es eine große Zahl potentieller Nutzer. Der ergänzende Antrieb macht das Radfahren für weitere Gruppen und längere Wege attraktiv. Viele Ziele im Nahverkehr werden durch die Elektroenergie-Unterstützung zukünftig unkompliziert, individuell und umweltfreundlich erreichbar. Mit besonderen Lösungen wie dem Mobiport wird diesem Trend Rechnung getragen. Der Mobiport bietet neben dem sicheren Stellplatz eine Stromzapfsäule für den alternativen Antrieb.
Die Fahrradmobilität verzeichnet in den letzten Jahren ein stärkeres Wachstum als die Mobilität mit dem Auto. Gründe dafür sind das steigende Umweltbewusstsein, der neue Lebensstil "... of Health and Sustainability" sowie nicht zuletzt der Kostenfaktor. Da weder qualitativ noch quantitativ ausreichend Fahrradabstellplätze vorhanden sind, werden vielerorts neue Anlagen zur Unterstützung des positiven Trends benötigt.
Die
Planungshilfe für Fahrradabstellanlagen bzw. das Fachmagazin für die
fahrradgerechte Infrastruktur können per
E-Mail an E. Ziegler Metallbearbeitung
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- E. ZIEGLER Metallbearbeitung AG
- nextbike: Fahrradverleih 24h lang per Telefon oder online
- Pedelec-Forum
- Fahrradparkhaus für bis zu 128 Räder auf 38 m² Grundfläche (24.8.2019)
- FahrradSafe für eine sichere Aufbewahrung von Zweirädern im öffentlichen Raum (7.6.2018)
- Smartes Fahrrad-Parkhaus verstaut bis zu 128 Fahrräder auf kleinem Raum automatisch (8.6.2015)
- Leitfaden „Asphalt im Radwegebau“ wurde komplett überarbeitet (16.5.2014)
- Wiener Diagonale: Kreuzungen fürs Fahrrad (21.5.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- WE-EF Katalog 2010-2012 mit rund 2000 Leuchten erschienen (13.2.2010)
- Flexwall: Trennwandsystem aus leichten Verbundmaterialien (8.9.2009)
- Handgefertigte Public Design-Elemente aus Naturstein (10.7.2009)
- Sehkomfort im Außenraum (2.5.2008)
- Barskidesign entwirft Stadtmobiliar für Deutsche Telekom (2.5.2008)
- Flowbank: Hartes Holz und weiche Formen (6.2.2008)
siehe zudem:
- Public Design und Außenleuchten auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen öffentlicher Raum, Stadtplanung, Beleuchtung und Licht bei Baubuch / Amazon.de