Flowbank: Hartes Holz und weiche Formen
(6.2.2008) Seitdem am 19. Oktober die Neue Messe Stuttgart nach dreijähriger Bauzeit ihre Pforten öffnete, laden elegant geschwungene Sitzelemente im Außenbereich zum Verweilen ein: Insgesamt 100 Meter des modular aufgebauten Banksystems FLOW wurden im Messepark platziert:

Landschaftsarchitekten passten die Bankelemente in das Gestaltungskonzept des Parks ein und nahmen dabei die Radien der Gebäude wieder auf. Gerade und gebogene Formen, flache Bänke oder Teile mit hoher Rückenlehne lassen sich beliebig kombinieren.
So werden aus Sitzgelegenheiten Skulpturen, die einem Platz eine ganz eigene Optik verleihen. Ob kurz hintereinander folgende Wellen oder weite Schwünge, immer entsteht der Eindruck des Fließens. Das Design stammt von Tilman Latz. Die Gestalter des Büros Latz und Partner gaben damit bereits dem Lloydplatz in Bremerhaven ein ganz eigenes Gesicht:

Durch den Verzicht auf Farbe entstand in Bremerhaven eine natürliche Patina auf dem Eichenholz, die vor weiterer Verwitterung schützt. Das natürliche Grau unterstreicht die Transformation von modernem Design mit traditionellen Werkstoffen in einem historisch geprägten Umfeld. An anderen Objekten wird geöltes Hartholz eingesetzt. Die tragenden Stahlteile sind feuerverzinkt und pulverbeschichtet.
siehe auch für weitere Informationen:
- Freiraumgestaltung in Winterthur mit beleuchtetem Bumerang als Sitzbank (13.11.2011)
- Referenz-/Objektbroschüre von KANN zur Bundesgartenschau in Koblenz (13.11.2011)
- Frisch online: Recycling-Kunststoffprodukte für Garten- und Landschaftsbau (25.5.2011)
- Sonderbauteile aus Beton von KANN auf der BUGA (25.5.2011)
- Theatrum lädt Kinder- und Jugendliche zum Chillen, Lümmeln, Klettern ein (25.5.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Multimediale Stadtmöbel als Info-Insel im Stadt-Meer (6.2.2008)
- Konfigurator für Night Elements: Licht selbst gestalten (6.2.2008)
- Purismus beim Public Design (24.8.2007)
- Neues Faserzement-Design aus Berlin (18.5.2007)
- Broschüre über "Die nächste Generation der Stadtmöblierung" (18.5.2007)
- Von der Inszenierung bis zum Marketing: Stadtgestaltung in der Globalisierung (2.11.2006)
- Bodenvitrinen: vom "Pfad der Visionäre" bis zum Werbemittel (17.5.2006)
- Stadtmarketing - Nutzen nur durch strategische Ausrichtung (19.2.2006)
siehe zudem:
- Public Design und Außenleuchten bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen öffentlicher Raum, Stadtplanung, Beleuchtung und Licht bei Baubuch / Amazon.de