Theatrum lädt Kinder- und Jugendliche zum Chillen, Lümmeln, Klettern ein
(25.5.2011) Am 11. Februar 2011 wurde auf der "Ambiente" in Frankfurt am Main der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2011 verliehen. Zu den diesjährigen Preisträgern gehört auch Deutschlands ältester Bankhersteller, die Firma Runge. Von deren Geschäftsführer, Oliver Runge, stammt der Entwurf für "Theatrum", einem Edelstahl-Sitzbogen, der Kinder und Jugendliche zum Chillen, Lümmeln, Klettern einlädt. Damit hat Runge das Lebensgefühl einer jungen Zielgruppe getroffen, die schon lange nicht mehr auf der klassischen Parkbank Platz nimmt.

"Kinder brauchen Freiräume und Rückzugsmöglichkeiten im öffentlichen Raum. Ich halte es für sehr wichtig, wieder dezentrale Orte zu schaffen, an denen Kinder und Jugendliche ihre Treffpunkte finden - und an denen sie sich auch durch die Gestaltung ernst genommen und willkommen fühlen," erklärt Oliver Runge sein Konzept.
Die Idee für "Theatrum" entspringt seiner Beobachtung, wie Spielräume im öffentlichen Raum nach und nach veröden oder verschwinden. "Wo sind Kinder und Jugendliche heute noch willkommen? Anwohner klagen wegen Kinderlärm. Spielplätze werden mangels Budget zu Brachflächen oder Baugrund. Bürger erzürnen sich am Bild von Jugendlichen, die auf der Rückenlehne konventioneller Parkbänke sitzen. Aber wo bleiben Plätze, an denen die Kids willkommen sind?" fragt der 37-jährige Runge. "Statt wohnortnahe Spielräume zu erhalten, legen immer mehr Kommunen Spiel- und Jugendplätze zu Großspielplätzen zusammen. Diese 'isolierten Kinderinseln' sind dann oft nicht mehr zu Fuß erreichbar, sondern nur noch mit dem "Elterntaxi". Nahegelegene Treffpunkte für Kinder und Jugendliche und bespielbare Objekte im Außenraum fehlen vielerorts."
Adäquates, kind- und jugendgerechtes Mobiliar im Außenraum
Als
Vater von drei kleinen Kindern stellte der Unternehmer außerdem wiederholt fest,
dass Kindergärten und Schulen über kein adäquates, kind- und jugendgerechtes
Mobiliar im Außenraum verfügen. Mitte 2009 beschloss er schließlich, eine eigene
Möbelserie für Kinder und Jugendliche im familieneigenen Betrieb zu produzieren.
Nach einem Jahr hat sich die Investition gelohnt: Die "Runge KIDS"-Möbel werden
begeistert angenommen - und das nicht erst, seit "Theatrum" im Frühjahr 2010 mit
dem iF product design award in Gold ausgezeichnet wurde.
Jurystatement zum Designpreis der Bundesrepublik Deutschland 2011 in Silber
"Eine runde Sache, in jeder Hinsicht. Schnörkellos harmonisch, unkonventionell und heute schon ein Klassiker des Public Design. Das Theatrum aus handfestem, matt gestrahltem Edelstahl erfindet das Sitzen und Kommunizieren im öffentlichen Raum neu und begeistert insbesondere Kinder und Jugendliche mit seinem lockeren, ungezwungenen Sitzangebot. Gedacht ist es deshalb für Kindergärten, Schulen oder Spiel- und Sportstätten. Es funktioniert alleinstehend, gerade als Bank oder rund als Sitzbogen. Mehrere Bänke miteinander kombiniert ergeben eine Sitzrunde und formen damit Orte, die Kinder mögen."
Weitere
Informationen zu den Runge KIDS-Möbeln und speziell zum Theatrum können per
E-Mail an Runge
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- 100 Jahre Edelstahl Rostfrei (2.5.2012)
- Freiraumgestaltung in Winterthur mit beleuchtetem Bumerang als Sitzbank (13.11.2011)
- Referenz-/Objektbroschüre von KANN zur Bundesgartenschau in Koblenz (13.11.2011)
- FöRa – Fachmesse für öffentliche Raumgestaltung im Rahmen der Deubau 2012 (3.7.2011)
- Frisch online: Recycling-Kunststoffprodukte für Garten- und Landschaftsbau (25.5.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Sonderbauteile aus Beton von KANN auf der BUGA (25.5.2011)
- Broschüre der info-b über Außenmöblierung und Gestaltungselemente (6.3.2011)
- Ziegler-Fachmagazin über Nichtraucherschutz in der Betriebs-Praxis (9.11.2010)
- Neuer Rasti-Katalog mit Außen- und Stadtmobiliar (19.9.2010)
- Historischer Ort mit Fotobeton gestaltet (4.7.2010)
- Planungshilfe für Fahrradabstellanlagen (3.6.2010)
- Handgefertigte Public Design-Elemente aus Naturstein (10.7.2009)
- Barskidesign entwirft Stadtmobiliar für Deutsche Telekom (2.5.2008)
- Flowbank: Hartes Holz und weiche Formen (6.2.2008)
siehe zudem:
- Public Design und Außenleuchten auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen öffentlicher Raum, Stadtplanung, Beleuchtung und Licht bei Baubuch / Amazon.de