Ziegler-Fachmagazin über Nichtraucherschutz in der Betriebs-Praxis
(9.11.2010) Nichtraucherschutz auf Bundes- und Landesebene, Volksentscheide, weniger Raucher im privaten Umfeld: es wird immer mehr zur Selbstverständlichkeit, dass man zum Rauchen vor die Tür geht. In der dunklen Jahreszeit ist das ungemütlich und viele Raucher stehen im Regen. Wie kann man Schutz vor Wind und Wetter bieten? Das Fachmagazin für Nichtraucherschutz gibt Antworten. Es werden vielfältige Lösungen aufgezeigt, die den Interessen von Nichtrauchern und Rauchern entsprechen.

Der Nichtraucherschutz basiert auf verschiedenen Gesetzen. Im Betrieb ist er längst verankert, zum Beispiel durch die Arbeitsstättenverordnung von 2004. Allerdings ist die Umsetzung oft nicht zufriedenstellend, da es schwierig ist, die Interessen von Rauchern und Nichtrauchern zu vereinen. Nur Raucherunterstände im Außenbereich sind häufig die allgemein anerkannte Lösung - auch für den Kostenträger. Gefertigt aus feuerverzinkten und hochwertig pulverbeschichteten Stahl und Sicherheitsglas sind sie langlebig und wartungsarm.
Guter Nichtraucherschutz vermeidet passivrauchbedingte Krankheiten und kann die Zahl der Krankentage senken. Durch klare Regelungen und räumliche Trennung wird auch das Arbeitsklima zwischen Rauchern und Nichtrauchern verbessert. Unternehmen werden mitarbeiterfreundlicher und es entsteht ein Zugewinn für deren Image.
Tipps für die Umsetzung eines wirkungsvollen Nichtraucherschutzes bietet das Fachmagazin zum Nichtraucherschutz von der Firma Ziegler. Der Außenanlagenausstatter hat schon seit geraumer Zeit Erfahrung mit dem Thema und bietet neben dem Fachmagazin auch individuelle Beratung am Telefon und vor Ort. Die Lösungsvorschläge werden ganz nach dem individuellen Bedarf erstellt. Neben den in der Broschüre vorgeschlagen Lösungen bietet das Unternehmen auch die Fertigung von individuellen Raucherunterständen an. Planung und Montage gehören zum Service des Unternehmens. Mit Zubehör wie Sitz- oder Anlehnbänken, Tischen und Wärmestrahlern kann zusätzlicher Komfort geschaffen werden.

Die
E. Ziegler Metallbearbeitung AG informiert mit ihrem Fachmagazin über den
Nichtraucherschutz in der Praxis. Das Heft kann per
E-Mail an E. Ziegler Metallbearbeitung
angefordert werden; siehe auch
Planungshilfe für Fahrradabstellanlagen.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Freiraumgestaltung in Winterthur mit beleuchtetem Bumerang als Sitzbank (13.11.2011)
- Frisch online: Recycling-Kunststoffprodukte für Garten- und Landschaftsbau (25.5.2011)
- Sonderbauteile aus Beton von KANN auf der BUGA (25.5.2011)
- Theatrum lädt Kinder- und Jugendliche zum Chillen, Lümmeln, Klettern ein (25.5.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer Rasti-Katalog mit Außen- und Stadtmobiliar (19.9.2010)
- Über 60.000 Fachbesucher auf der GaLaBau 2010 (19.9.2010)
- Broschüre "Gestalten mit Grün – Der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau" (16.9.2010)
- "Stadtmarketing mit Licht" auf 40 Seiten (5.6.2010)
- Planungshilfe für Fahrradabstellanlagen (3.6.2010)
- Neue Eternit Website (2.3.2010)
- WE-EF Katalog 2010-2012 mit rund 2000 Leuchten erschienen (13.2.2010)
- Handgefertigte Public Design-Elemente aus Naturstein (10.7.2009)
- Barskidesign entwirft Stadtmobiliar für Deutsche Telekom (2.5.2008)
- Kein blauer Dunst im Raucherraum der RheinLand-Versicherung (11.1.2008)
- Flowbank: Hartes Holz und weiche Formen (6.2.2008)
- Solarlux-Lösung für separate Raucher- und Nichtraucherräume (28.8.2007)
- Notlösung?! Raucherkabinen verbessern Nichtraucherschutz (9.5.2007)
- Dunstabzugskabine "smoke & talk" für Raucher (30.5.2006)
siehe zudem:
- Public Design und Außenleuchten auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen öffentlicher Raum, Stadtplanung, Beleuchtung und Licht bei Baubuch / Amazon.de