Handgefertigte Public Design-Elemente aus Naturstein
(10.7.2009) Bei der Gestaltung öffentlicher Freiräume ist Naturstein ein bedeutendes Element zur Akzentuierung des ästhetischen Gesamtbildes. Durch das bewusste Zusammenspiel von Funktion, Farbe, Form und Struktur hebt das vielseitige Material städtebauliche Flächen hervor und verleiht ihnen einen unverkennbaren Charakter. Spezialisiert auf die Fertigung von Design-Elementen aus Naturstein hat sich Besco - die Berliner Steincontor GmbH.
Granitbrunnen am Marstallplatz München
Seit seiner Neugestaltung im Jahr 2003 pulsiert am Münchner Marstallplatz das großstädtische Leben (siehe Vogelperspektive bei Bing.com). Zu dem frischen Erscheinungsbild hat auch Besco einen Teil beigetragen: Das Berliner Unternehmen lieferte nicht nur den aus Natursteinplatten in wechselnden Größen bestehenden Belgrano Bodenbelag für eine Gesamtfläche von 4.500 m². Auch die fünfteilige, aus schwarzem Gabbro Granit gefertigte Brunnenanlage (Bild rechts oben) wurde von Besco nach einem Entwurf der Berliner Landschaftsarchitekten ST raum a. produziert. Durch ihre Optik fügt sie sich in den Gesamtkomplex aus exquisiten Ladengeschäften und Gastronomie ein. Besonders zur Geltung kommt der Brunnen bei nächtlicher Beleuchtung des sprudelnden Wassers.
Sitzmobiliar für Greifswalder Knopfstraße
Im Rahmen der Wiederbelebung der Greifswalder Knopfstraße durch ihre Umgestaltung zu einer stilvoll gepflasterten Fußgängerzone arbeitete Besco mit dem Designer Max Wehberg zusammen. Das Berliner Steincontor fertigte nach den Vorgaben des Künstlers insgesamt zehn jeweils vier Meter lange Sitzbänke sowie einen Sitzwürfel:
In der Planungsphase fiel die Wahl aus insgesamt mehr als 500 zur Verfügung stehenden Gesteinen und Oberflächen auf einen hellgrauen chinesischen Granit - passend zum Straßenbelag und den Gehwegen. In Verbindung mit edlen Hölzern entstand so ein prägnantes, von klaren Linien geprägtes Mobiliar für die Innenstadt.
Stilvoll verkleidete Säulen am Störtebeker-Haus Hamburg
Bei der Planung des 2005 erbauten und rund 15.500 m² Nutzfläche umfassenden Geschäftshauses wurde großer Wert auf traditionelle und gleichermaßen moderne bauliche Details gelegt. Vor diesem Hintergrund entschied sich das Architektenteam Tipke aus Buchholz für eine antik anmutende Verkleidung der Arkadenstützen im Außenbereich. Die von Besco durchgeführte Produktion der 18 säulenförmigen Ummantelungen aus tiefschwarzem Belgrano Gabbro Granit fand in mehreren Schritten statt: Zunächst entstand durch Drehung aus einem Rohblock der massive Pfeiler. Im Anschluss folgten dessen Kannelierung entlang der Längsachse sowie die senkrechte Teilung und Aushöhlung jeder einzelnen Säule. Auf diese Weise konnten die beiden Pfeilerelemente vor Ort praktisch fugenlos aneinandergefügt und montiert werden. Die Betonstützen liegen so unsichtbar hinter einer hochwertigen Verkleidung aus Naturstein verborgen.
Erholung für Großstädter im koreanischen Garten Berlin
Im Berliner Stadtteil Marzahn entstand 2006 eine Ruheoase für alle Erholung suchenden Großstädter. Als Geschenk der Stadt Seoul an die deutsche Metropole wurde nach Plänen koreanischer Gartenarchitekten ein Ort des Rückzugs erschaffen. Dieser spiegelt die traditionelle, fernöstliche Gartenkunst meisterhaft wider. Auf der rund 4.000 m² umfassenden Fläche ist so eine authentische Landschaft entstanden, die das Element Wasser als eigenen Erlebnisraum inszeniert. Im Rahmen dieses Projektes lieferte Besco neben diversen Design-Elementen mehr als 1.000 Tonnen unbearbeiteter, aus Deutschland stammender Naturstein-Findlinge in verschiedenen Größen und Farben. Als Einfassung des großen Teiches und entlang des Bachlaufes brechen sie in ihrer Ursprünglichkeit und geschwungenen Form die alltäglichen harten Strukturen gekonnt auf.
Amphitheater für Regionalschule Bergen
Für die umfassende Neugestaltung der 8.000 m² großen Freizeitanlagen der Regionalschule Bergen auf Rügen wurden rund 830.000 Euro investiert. Zentrum des Areals ist das vom ortsansässigen Büro für Landschafts- und Freiraumarchitektur Nießen geplante Amphitheater. Das aus Natursteinen gefertigte Rondell bietet ausreichend Sitzfläche für alle Schüler und strahlt durch seine gelb-beige Farbigkeit eine behagliche Wärme aus.
Die Oberflächenstruktur des hochwertigen chinesischen Granits sorgt selbst bei Regennässe für hohe Rutschfestigkeit und ist darüber hinaus besonders unempfindlich gegen Verschmutzungen. "Wir haben uns nach der Bemusterung von 50 verschiedenen Natursteinen auch aufgrund der hervorragenden technischen Werte für diese besondere farbliche Belgrano Variante entschieden" berichtet der Architekt Thomas Nießen zufrieden. "Die Maßtoleranzen unserer CAD-Pläne wurden von Besco problemlos eingehalten; jeder Stein hat optimal gepasst."
Weitere
Informationen können per
E-Mail an BESCO angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Referenz-/Objektbroschüre von KANN zur Bundesgartenschau in Koblenz (13.11.2011)
- Frisch online: Recycling-Kunststoffprodukte für Garten- und Landschaftsbau (25.5.2011)
- Sonderbauteile aus Beton von KANN auf der BUGA (25.5.2011)
- Theatrum lädt Kinder- und Jugendliche zum Chillen, Lümmeln, Klettern ein (25.5.2011)
- Ziegler-Fachmagazin über Nichtraucherschutz in der Betriebs-Praxis (9.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Weltweit größte Natursteinsammlung online (12.7.2009)
- Ewo und Norway Says ergründen gemeinsam das urbane Umfeld (10.7.2009)
- Energieeffiziente Architekturbeleuchtung dank neuer Projektionstechnik (9.7.2009)
- Erco-Broschüre: "Licht im Außenraum" (9.7.2009)
- Hess legt Katalog zu Stadtmobiliar neu auf (16.4.2009)
- Tracos "Bank Dessau" kombiniert Naturstein und Holz (16.4.2009)
- Buchvorstellung: Mauern - Elemente der Garten- und Landschaftsarchitektur (16.4.2009)
- Terrassen- und Wegegestalter mit photogrammetrischer Flächenberechnung (16.4.2009)
- Eigener LED-Leuchtenkatalog von Hess (11.2.2008)
- Red Dot Award 2008 für Eternits "D’Art" (28.6.2008)
- Sehkomfort im Außenraum (2.5.2008)
- Barskidesign entwirft Stadtmobiliar für Deutsche Telekom (2.5.2008)
- Modifiziertes Holz: Tropenholz aus heimischen Wäldern (2.5.2008)
- Hansebeton Produktbroschüre zeigt 100-seitig Pflasterideen (15.4.2009)
- Multimediale Stadtmöbel als Info-Insel im Stadt-Meer (6.2.2008)
- Purismus beim Public Design (24.8.2007)
- Neues Faserzement-Design aus Berlin (18.5.2006)
siehe zudem:
- Public Design, Außenleuchten und Pflaster auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen öffentlicher Raum, Stadtplanung, Beleuchtung und Licht bei Amazon