Plug & Light - Premiere einer Licht- bzw. Leuchtensteckdose
(19.7.2018;
Light+Building-
Plug & Light besteht aus einer Steckdose, in die ganz unkompliziert kompatible Leuchten eingesetzt werden können; gehalten werden sie von einem Magneten.
Einmal in die Lichtsteckdose eingesetzt ist der Aufsatz anschlaglos um 360° drehbar und auch im Betrieb austauschbar:
- Der Strahler, der zunächst die Küchenarbeitsfläche hell ausleuchtet, schafft - um 180° gedreht - ein angenehmes, indirektes Licht für einen Apéritif.
- Der Empfangsbereich eines Hotels wird durch den Wechsel von Pendelleuchten zu Spots zur Ausstellungshalle.
- Ein Arbeitstisch wird mit einem Handgriff und dem Wechsel des Lichtaufsatzes zum gemütlichen Esstisch.
- Der Strahler an der Wand wird - in die passende Position gedreht - zur Leselampe.
Vergleich von konventioneller und Plug & Light-Leuchten-Erstinstallation |
Plug & Light verschafft der Lichtplanung also neue Freiheiten: Steht die Position des Lichtes fest, können Lichtart und Leuchtendesign zu jeder Zeit entschieden und ausgetauscht werden - und eben auch nach Fertigstellung. Die 12 Volt Niedervoltspannung macht das System dabei kindersicher, ein Demontageschutz ist ebenfalls erhältlich.
Anlässlich der Light + Building 2018 präsentierte Insta selbst die Lichtsteckdose mit vier Lichtaufsätzen:
- einen Fluter (Bild),
- einen Strahler (Bild),
- eine Pendelleuchte (Bild) sowie
- den Prototypen einer „Lichtmaschine“ (Bild), womit sich Insta an Leuchtenhersteller wendet, die daraus eine eigene Leichte entwickeln können..
Vergleich von konventioneller und Plug & Light-Leuchten-Änderung |
Plug & Light lässt sich in jede handelsübliche europäische Unterputzdose für Schalter und Steckdosen einsetzen und ist kompatibel zu üblichen Schalterprogrammen:
- Gira beispielsweise integrierte das System zur Light+Building in die Schalterplattform System 55 und stellte die Lichtsteckdose, Fluter und Strahler unter anderem in den Schalterprogrammen Gira E2 und Gira Esprit vor.
- Jung wiederum zeigte Plug & Light im LS 990- und A creation-Schalterdesign sowie Fluter und Strahler in den passenden Farben.
Fünf Lichtserien von Brumberg, die jeweils als Decken-, Wand und Pendelleuchte erhältlich sind, hatten ebenfalls in Frankfurt ihr Debut:















Weitere Informationen zu
Plug & Light können per
E-Mail an Insta, per
E-Mail an Gira, per
E-Mail an Jung bzw. per
E-Mail an Brumberg angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Plug & Light
- Insta GmbH
- Gira - Giersiepen GmbH
- Albrecht JUNG GmbH & Co. KG
- Brumberg Leuchten GmbH & Co. KG
- weitere Berichte von der Light+Building 2018 | Licht
- weitere Berichte von der Light+Building 2018 | Haustechnik
- Plug & Light: Die Lichtsteckdose von Insta (sowie Gira und Jung) wird smart (21.9.2021)
- „Safety Plus“-SCHUKO-Steckdosen mit Shutter (29.3.2021)
- „Virtual Light+Building Experience“ à la Gira (19.4.2020)
- Jungs Schalter-Serie A - neue Generation (19.12.2019)
- Basis für das Qles-Haltesystem in den Merten-Schalterprogrammen (16.8.2019)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- 56 Seiten: „LED: Grundlagen - Applikation - Wirkung“ (18.7.2018)
- 40-seitiger Leitfaden zur Planung von Human Centric Lighting-Beleuchtungsanlagen (18.7.2018)
- Hohlwanddose feiert bei Kaiser 50-jähriges Jubiläum und heißt nun „O-range“ (27.6.2018)
- Kostenlos downloadbar: „Perfektes Licht für Schulen“ (24.4.2018)
- Macht schwaches / gemütliches Licht dumm? (4.4.2018)
- Winglet CL: Kabellose, Akku-betriebene Wandleuchte neu von Nimbus (25.10.2017)
- Berker Steckdosen mit LED-Orientierungslicht (8.5.2012)
- Busch-iceLight: Licht aus der Unterputzdose von Busch-Jaeger und Hadi Teherani (19.4.2010)
siehe zudem:
- dekorative Leuchten und technische Leuchten im Licht Magazin sowie Elektroinstallation im Gebäudetechnik-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu Beleuchtung bei Baubuch / Amazon.de