Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/0308 jünger > >>|  

Touchpad für den Fußboden und Sprachassistent ermöglichen Sturzüberwachung und Hilferuf

(6.3.2025) Der Begriff „Ambient Assisted Living” (AAL) fasst verschiedene Technologien zusammen, die Menschen, die nicht mehr uneingeschränkt mobil oder gar pflegebedürftig sind, bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützen. Das Spektrum der altersgerechten Assistenzsysteme reicht dabei von einfachen Anpassungen am Handy bis hin zu komplexen Smart-Home-Systemen. Entscheidend ist das reibungslose Zusammenspiel von Komponenten unterschiedlicher Hersteller.

Die Sensormatte SensFloor, die Sprachsteuerung Aragon und das Smart Home System LUXORliving machen gemeinsam das Zuhause sicherer. (Foto: Theben AG) 

In Kooperation mit Future Shape und ProKNX bietet die Theben AG ein AAL-Paket, welches auf dem Smart-Home-System LUXORliving basiert. Die Erweiterung umfasst den Sprachassistenten Aragon sowie das „Touchpad für den Fußboden” SensFloor.

Funkbasiertes Smart Home-System LUXORliving

Das Funksystem des Smart Home Systems LUXORliving basiert auf Funksignalen und kann ohne großen Bauaufwand installiert werden. Es umfasst u.a. die Funktionen Schalten, Dimmen, Antriebe, Klima, Panikfunktion, Fensterkontakte und Zeitsteuerung. Der Funktionsumfang ist flexibel erweiterbar.

Fußbodensystem SensFloor

Das SensFloor-System erfasst jede Bewegung. Es besteht aus einer Sensorunterlage, einem kleinen Empfänger und einer intelligenten Software, die die Sensordaten auswertet und darstellt. Die Sensoren liegen unter dem normalen Bodenbelag. 

„Die SensFloor-Software wertet die Spuren aus, erkennt Situationen und löst die hinterlegten Aktionen aus. Das System kann KI-gesteuert alltägliche Abläufe erlernen, wie z.B. den Tagesablauf in einem Zimmer, und auffällige Abweichungen melden”, erklärt Axel Steinhage, Geschäftsführer von Future Shape. „Die Aufzeichnungen sind anonym, 100% datenschutzkonform und werden nur lokal verarbeitet.”

Stürzt der Bewohner und kann sich nicht selbst helfen, führt SensFloor entweder vordefinierte Aktionen aus oder kommuniziert über die Aragon-Sprachsteuerung mit dem Verunfallten.     

Sprachsteuerung Aragon

Die Offline-Sprachsteuerung Aragon ist Teil der ProKNX-Produktlinie, welche ohne Cloud-Services auskommt. Die Verarbeitung der Befehle erfolgt ausschließlich auf dem Gerät selbst. „Obwohl offline, ist das Vokabular von Aragon nicht eingeschränkt und bleibt mindestens so vielfältig wie bei den Online Assistenten”, so Christian Kiefel, CEO von ProKNX. 

Spezifische Befehle für die Anwendung können so definiert werden, z.B. für die Kommunikation zwischen Aragon und SensFloor. Des Weiteren ist Aragon in der Lage, Geräte und Funktionen wie Beleuchtung, Fernsehgerät, Rollläden, Heizung und Wecker zu steuern und abzurufen.

Weitere Informationen können per E-Mail an Theben angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH