RAL-RG 678: Ausstattungsstufen für die Elektroinstallation
(6.8.2012; Verlinkungen zuletzt am 16.12.2019 korrigiert.) In der Richtlinie RAL-RG 678 werden für Elektroinstallationen in Wohngebäuden drei Ausstattungsstufen beschrieben, die mit einem Stern (✶) für die Mindestausstattung, zwei Sternen (✶✶) für die Standardausstattung oder drei Sternen (✶✶✶) für die komfortabelste Lösung gekennzeichnet werden.
Ausstattungswert | Anforderungen |
✶ | entspricht der heutigen Mindestausstattung nach DIN 18015-2; er deckt die Grundbedürfnisse an die Elektroinstallation ab. |
✶ plus | ergänzend müssen alle Funktionsbereiche zum Beispiel durch Installationsrohre vorbereitet werden. |
✶✶ | entspricht einer Standardausstattung und ermöglicht den Anschluss und die Nutzung aller üblichen Elektrogeräte; mit Hilfe von Installationsrohren und zusätzlichen Installationsdosen ist sie flexibel erweiterbar. |
✶✶ plus | alle Funktionsbereiche müssen zum Beispiel durch Installationsrohre vorbereitet sein; mindestens ein Funktionsbereich muss auch umgesetzt werden. |
✶✶✶ | empfiehlt sich für Nutzer mit gehobenen Ansprüchen; die Komfortausstattung sieht zum Beispiel für das Bad Anschlüsse für Telefon oder TV vor. |
✶✶✶ plus | alle Funktionsbereiche müssen zum Beispiel durch Installationsrohre vorbereitet sein; mindestens zwei Funktionsbereiche müssen umgesetzt werden. |
Für die Küche empfiehlt beispielsweise die 1-Sterne Installation fünf Steckdosen und zwei Beleuchtungsanschlüsse. „Das kann schnell knapp werden, angesichts der großen Zahl von Elektrogeräten, die sich heute in vielen Küchen finden“, so Zander. Die höherwertige 3-Sterne Variante sieht daher hier 12 Steckdosen und drei Beleuchtungsanschlüsse vor.
Die RAL wurde zudem 2011 aktualisiert und um die so genannten Plus-Ausstattungswerte erweitert. Diese ergänzen nun die drei Ausstattungsstufen und legen die jeweiligen technischen Voraussetzungen fest, die gegeben sein müssen, um Elemente für eine Gebäudesystemtechnik installieren zu können. „Gerade vor dem Hintergrund der europäischen Klimaschutzziele - bis zum Jahr 2020 soll der Primärenergiebedarf um 20 Prozent reduziert werden - führt bei einem Neubau oder einer Modernisierung nichts mehr an einer intelligent vernetzten Gebäudesystemtechnik vorbei“, so Hartmut Zander von der Initiative ELEKTRO+.
Den neuen Plus-Ausstattungswerten sind verschiedene Funktionsbereiche zugeordnet - zum Beispiel
- „Schalten und Dimmen“,
- „schaltbare Steckdosen / geschaltete Geräte / Energiemanagement“
- „Sonnenschutz“,
- „Heizen, Lüften, Kühlen“
- „Sicherheit“.
Diese
Funktionsbereiche werden in den drei Plus-Ausstattungsvarianten
wahlweise vorbereitet oder umgesetzt (siehe Tabelle).
Gleichzeitig tragen die aktualisierten RAL-
Praxis-Beispiel
Richtet sich ein Bauherr bei seiner Elektroinstallation in der Küche nach dem 2-Sterne Standard, wird unter anderem folgendes gefordert:
- zehn allgemeine Steckdosen,
- drei Beleuchtungsanschlüsse,
- zwei Anschlüsse für Kühl- und Gefriergeräte,
- je ein Telefon- und Datenanschluss beziehungsweise Radio- / TV- / Datenanschluss.
Für die Netzteile der Telefon-, Radio-, TV- und Daten-Geräte müssen zusätzlich fünf Steckdosen eingeplant werden. Für Elektroherd, Backofen, Dampfgarer, Mikrowelle, Warmwassergerät und Geschirrspüler ist je ein Anschluss vorgesehen. Darüber hinaus sieht die 2-Sterne-plus Ausstattung für die Küche unter anderem einen Raumtemperaturregler, einen Präsenzmelder und pro Fenster einen Schalter zum automatischen Auf- und Abfahren der Rollläden vor.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Traumhaus gefunden: Wie sicher ist aber die verbaute Elektroinstallation? (20.6.2022)
- Neuer Ausstattungscheck für eine zeitgemäße Elektroinstallation (16.12.2019)
- Was kostet ein Smart Home? (15.8.2019)
- R&M steigert Packungsdichte der LAN-Verkabelung auf die Hutschiene (2.7.2018)
- Der smarte Weg zum Smart Home à la JUNG nach dem Vorbild der Autoindustrie (20.6.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Revolution beim Strom: Gleichstrom in Gebäuden (6.8.2012)
- Broschüre: „Elektroinstallation im Spannungsfeld von Anpassung und Bestandsschutz“ (14.5.2012)
- Neue Richtlinie RAL-RG 678 berücksichtigt die Gebäudesystemtechnik (4.4.2011)
- "Residens" untersucht Energienutzung des Endabnehmers (5.7.2010)
- Mieter haben Anspruch auf ausreichende Elektroversorgung (11.2.2010)
- Barrierefreie Elektroinstallationstechnik (3.7.2009)
- Haustechnik profitiert von höherem Technologisierungsgrad in Gebäuden (20.12.2007)
- Innensanierung pusht Nachfrage nach Elektroschaltern und Steckdosen (29.6.2007)
- strukturierte Verkabelung für "intelligente Häuser" (8.8.2004)
- Ausstattungsumfang der Elektroinstallation (25.7.2004)
- Altbaumieter muss unzureichende Elektroinstallation nicht akzeptieren (31.8.2004)
- Initiative Intelligentes Wohnen: Leerrohre sparen Aufwand und Kosten (9.4.2004)
siehe zudem:
- Elektroinstallation, Gebäudeleittechnik und Haustechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Unterhaltunselektronik, Gebäudeautomation, Elektroinstallation und EIB bei Baubuch / Amazon.de