Der smarte Weg zum Smart Home à la JUNG nach dem Vorbild der Autoindustrie
(20.6.2018;
Light+Building-
In der Automobilbranche sind einfache, zeit- und kosteneffiziente Planungen längst Realität. So lässt sich dank nutzerfreundlicher Online-Konfiguratoren der individuelle Traumwagen mit wenigen Klicks zusammenstellen. Der Kunde sieht, was er bekommt und erhält auch sofort einen Preis zur Orientierung. Aus seiner Konfiguration werden am Ende ein Code und eine PDF-Datei generiert. Ein Händler berät ihn abschließend, passt Optionen an und verhandelt den Kaufpreis.
![]() feelsmart.de/conf/de/basic/jung |
Mit dem JUNG Basic-Konfigurator auf Basis von Feelsmart findet die Methodik der Automobilindustrie den Weg in die Elektrobranche. Planer oder Bauherren können mit vergleichsweise wenigen Angaben und der Auswahl des Designs zum Ziel kommen. Dazu benötigt wird lediglich der Grundriss des Hauses. Der Konfigurator ermittelt anhand der Räume, Fenster und Türen den Bedarf an Bedienelementen sowie Geräten für die Verteilung. Von Basis bis Premium werden daraus vier Ausstattungsvarianten vorgeschlagen, sowie mehr als 25 Zusatzoptionen angeboten ...
- von der Heizungsregelung und Energieverbrauchsmessung
- über eine Multiroom-Steuerung und die Anbindung an die Türkommunikation
- bis zur Gartenbewässerung.
Abgeschlossen wir die Konfiguration mit der Erstellung einer PDF-Datei und eines Codes. Jeder Fachbetrieb mit einem Zugang zur Pro Version des Feelsmart-Konfigurators kann diesen Code einlesen, seinem Kunden ein Angebot unterbreiten sowie die Planung finalisieren.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- KNX Secure verspricht maximalen Datenschutz für smarte Gebäude (20.6.2018)
- IP-Router Secure mit KNX-Sicherheitstechnik neu von ABB und Busch-Jaeger (20.6.2018)
- Gira verschlüsselt mit S1 den Fernzugriff (20.6.2018)
- Offen und modular: Elero lanciert eigenes Hausautomatisierungssystem (19.6.2018)
- Wohnbau 4.0 aus der Sicht von Schneider Electric (19.6.2018)
- TÜV Rheinland rät: Nur Smart Home-Geräte mit Datenschutzerklärung kaufen (19.6.2018)
- Forschungsprojekt: Bis zu 30% weniger Gasverbrauch mittels Smart Home (19.6.2018)
- Roland Berger-Analyse: Vernetzte Haushaltsgroßgeräte sind 2022 Standard (4.4.2018)
- eNet-Allianz definiert Standard für smarte Funk-Vernetzung und baut auf's Fachhandwerk (15.6.2016)
- RAL-RG 678: Ausstattungsstufen für die Elektroinstallation (6.8.2012)
siehe zudem:
- Gebäudeleittechnik sowie Gebäudetechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Smart Home bei Baubuch / Amazon.de