Leerrohrverlegung mit Radon-Vorsorge
(16.7.2020) Das ReMo click System von Fränkische kann dazu beitragen, dass kein gesundheitsgefährdendes Radon ins Gebäude gelangt. Denn die Elektroinstallationsrohre werden werkzeuglos über eine Klebeschiene auf Schweißbahnen verlegt, so dass die Abdichtungsebene unter dem Estrichboden nicht durch Bohren oder Schrauben beschädigt werden muss. So können Radon wie auch Feuchtigkeit nicht über die Bodenplatte eindringen.
Bevorzugte Anwendungsgebiete dieses Elektroinstallationssystems bzw. der Klebeschiene (Bild) sind sandfreie Heiß- oder Kaltschweißbahnen, die als Abdichtung unter Estrichböden verlegt werden, sowie Hohlwände. Das aufklickbare profilierte Kunststoffrohr FFKu ReMo click wiederum hat eine Druckfestigkeit von 500 N/5 cm, was dem mechanischen Schutz von Kabeln und Leitungen dient:
Weitere Informationen zum ReMo click
System können per
E-Mail an Fränkische angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Einbau üblicher Kommunikations-Module in Tehalit-Kanalsysteme per Montagerahmen von Hager (20.6.2022)
- Fränkische erweitert Kabu-IN Familie um Dichtungen mit 4 und 6 Kabeldurchführungen (27.7.2021)
- Gebäudeeinführung von Kabeln über die Bodenplatte auf Fränkische Art (22.10.2020)
- Erste ökobilanzierte Elektroinstallationsrohre von Fränkische (20.8.2020)
- Estrichbündiger Chali-Bodenkanal mit abdeckbarem Bürstenauslass neu von PUK / PohlCon (16.7.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 10: TRGS 519, Asbest, Radon, VOC und Schimmel (4.5.2020)
- DDS-CAD wird flexibler bei der Planung von Leerrohren und Gerätedosen (29.4.2020)
- Innenliegender Radonschutz per zertifizierter Bodenbeschichtung (6.12.2019)
- Strahlenbewusstseinsstudie (Bauletter vom 28.11.2019)
- Mechanische Absaugung von Radon aus der Raumluft (29.7.2019)
- Radonmaßnahmenplan sowie Radonhandbuch zu baulichen Schutz vor Radon (2.5.2019)
- Datalight: POF-Daten- und Energieversorgung mit einem nicht ganz leeren „Leerrohr“ (2.9.2014)
- Fränkische, Knauf und PFT nutzen WDVS-Dämm-Ebene für die Elektroinstallation (7.9.2012)
siehe zudem:
- Radon-Magazin sowie Elektroinstallation im Gebäudetechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zur Gebäudetechnik bei Baubuch / Amazon.de