DDS-CAD wird flexibler bei der Planung von Leerrohren und Gerätedosen
(29.4.2020) Für die DDS-CAD-Version 15 hat Data Design System (DDS) die Funktionen für Gerätedosen und Leerrohre umfassend überarbeitet. So kann beim virtuellen Verlegen eines Kabels jetzt mit einem Klick das korrekt dimensionierte Installationsrohr hinzugefügt und optisch dargestellt werden.
Darüber hinaus lassen sich auch bei der Verlegung von Leerrohren miteinander verbundene Linien zu einer Einheit verschmelzen (Polylinien-Technologie). Dies erleichtert die flexible Planung - etwa bei der Übergabe von Installationsrohren auf die nächste Etage. Dabei werden die Eigenschaften jedes Rohrsegments in einem separaten Dialog dargestellt.
Auch die Einbindung von Gerätedosen in die Elektroinstallation gestaltet sich mit DDS-CAD 15 intuitiver: Die Bauteile können jetzt in Wand und Decke frei platziert und ausgerichtet werden. Darüber hinaus ist es möglich, neben Leitungen auch Leerrohre an die Abzweigdosen anzuschließen.
Steckdosen, Schalter oder Leuchten, die mit den Komponenten verknüpft sind, übernehmen automatisch alle Daten der angeschlossenen Leitung (Stromkreisnummer, Spannungsfall etc.). Nach dem Anschluss bilden die Dose und die weiteren Objekte zudem eine Einheit. Dementsprechend werden etwa bei einer Veränderung der Montagehöhe einer Gerätedose die angeschlossenen Schalter, Steckdosen und Leitungen ebenfalls automatisch mit versetzt.
Weitere
Informationen zu DDS-CAD können per
E-Mail an Data Design System angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Leerrohrverlegung mit Radon-Vorsorge (16.7.2020)
- Schaltschränke neu im GEOS-Programm von Spelsberg (16.7.2020)
- Nemetschek Group schließt Graphisoft und Data Design System zusammen (30.7.2021)
- DDS-CAD 16: Elektro-/SHKL-Planung vernetzt u.a. Funktionen, Stockwerke und Leitungen eleganter (23.10.2020)
- E-CAD 3 vom BKI: BIM-Gebäudemodellierung zur Energieplanung incl. IFC-Viewer (29.4.2020)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- KlimAR: Erweiterte Realität auf der Baustelle (28.4.2020)
- DDS-CAD mit neu konzipierter Heizlastberechnung nach DIN EN 12831-1 (21.2.2020)
- Marktüberwachung für Kabel und Leitungen in der Haustechnik (9.2.2020)
- eCl@ss und ZVEI wollen Standardisierung forcieren (16.12.2019)
- Kaisers neue luftdichte Unterputzdose Econ Multi-Membran ermöglicht einfache Mehrfachbelegung (11.1.2019)
siehe zudem: