Siemens erweitert Ladeportfolio für Elektrofahrzeuge mit 400 kW Sicharge D
(12.4.2024) Siemens Smart Infrastructure stellt für IEC-Märkte eine weitere Variante der Schnellladelösung Sicharge D mit einer maximalen Leistung von 400 kW vor. Mit dem Sicharge D Dispenser können bis zu vier Fahrzeuge gleichzeitig über einen einzigen Netzanschluss geladen werden.
Sicharge D ermöglicht das Laden am Zielort oder entlang von Autobahnen und bietet eine Ausgangsleistung von 400 kW bei einer Umgebungstemperatur von 40°C.
Das System gewährleistet das barrierefreie Laden von Elektrofahrzeugen und entspricht der deutschen Norm DIN 18040-3. Darüber hinaus erfüllt es alle technischen Anforderungen für das Deutschlandnetz, das von der Bundesregierung zur Förderung eines flächendeckenden, bedarfsgerechten und benutzerfreundlichen Schnellladenetzes in ganz Deutschland unterstützt wird.
Weitere Informationen können per E-Mail an Siemens AG angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Light+Building 2024: Neuheiten von Schneider Electric (10.4.2024)
- Light+Building 2024: Neuheiten von Hager (8.4.2024)
- Neue Elektrofahrzeug-Ladesäulen: Teil des Nachhaltigkeitskonzepts bei Elsner Elektronik (14.9.2023)
- Zuhause sicher e.V. informiert über Brandschutz und Brandgefahren durch Lithium-Ionen-Akkus (14.9.2023)
- VDE Hinweis zum Nachrüsten von Wallboxen, Energiespeicher und Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern (14.9.2023)
- Schneider Electric: die neue eichrechtskonforme EVlink Pro AC-Ladelösung (14.9.2023)
- Keba Wallbox zur Integration in neue sowie bestehende PV-Anlagen (14.9.2023)
- Mennekes: Wallboxen zum Laden mit oder ohne HEMS (14.9.2023)
- Rheinmetall: Ladebordstein statt Ladesäule (14.9.2023)
- Parksysteme, Doppelparker, Verkehrseinrichtungen bei BAULINKS.de-Marktübersicht... (6.9.2023)
- Kostal und Brunner machen vor, wie sich Wechselrichter und Wärmepumpe ergänzen (9.5.2023)
- eFlex: Modulares Stelensystem von Fränkische für verschiedene Wallbox-Konfiguratio... (14.6.2022)
- Elektromobilität: Günstigste Ladebox erreicht im ADAC-Test Bestnoten (14.6.2022)
- Einfach installierbare, nachhaltige „Elektro-Tankstelle“ von Siemens und Nexii (14.6.2022)
siehe zudem:
- Elektromobilität, Elektroinstallation und Parksysteme im Gebäudetechnik-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Elektromobilität bei Amazon