Light + Building 2026: Bewerbungsstart für Young Innovators-Areale
(23.7.2025) Die Light + Building, die vom 8. bis 13. März 2026 in Frankfurt am Main stattfindet, bietet gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) zwei geförderte Gemeinschaftsstände für junge Unternehmen an. Interessierte Start-ups können sich ab sofort für die „Young Innovators-Areale” bewerben.
Areale im Zentrum des Messegeschehens
Die Light + Building zeigt Licht, Gebäudetechnik und vernetzte Sicherheit auf internationalem Niveau. Die Fachmesse präsentiert zukunftsweisende Technologien und Anwendungen – von innovativen Lichtkonzepten über intelligente Systeme zur Gebäudeautomation bis hin zu nachhaltigen Energielösungen. Gleichzeitig stehen die Digitalisierung und Elektrifizierung moderner Gebäude im Mittelpunkt.
Zwei Themenbereiche zur Auswahl
- Elektrotechnik
- Technische Leuchten
Teilnehmende Unternehmen erhalten eine eigenständige Präsentationsfläche innerhalb eines gemeinschaftlichen Messeauftritts. Zudem stehen zentrale Informationspunkte zur Verfügung, die als Kontaktstelle für Interessierte dienen. Das Förderangebot soll einen professionellen Rahmen für junge Unternehmen schaffen, um ihre Lösungen einem internationalen Fachpublikum vorzustellen und weiterführende Geschäftskontakte zu knüpfen.
Förderung für den Markteinstieg
Das Angebot richtet sich an deutsche Unternehmen, die nicht älter als 10 Jahre sind, weniger als 50 Mitarbeitende beschäftigen und deren Jahresumsatz 10 Mio. Euro nicht übersteigt. Ziel ist es, jungen Anbietern den Zugang zur Messe zu erleichtern, ihre Sichtbarkeit zu stärken und internationale Geschäftskontakte zu ermöglichen.
Teilnahme in zwei Schritten
Zunächst stellen interessierte Unternehmen einen Förderantrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Nach erfolgreicher Bewilligung ist die Anmeldung zu den „Young Innovators-Arealen” auf der Light + Building 2026 möglich. Bei den ersten zwei Messebeteiligungen übernimmt das BMWE bis zu 60% der Kosten, der Eigenanteil liegt bei 40%.
Weitere Informationen und das Antragsformular stehen unter: light-building.com/young-innovators-2026 zur Verfügung.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Light + Building 2026 in Frankfurt am Main
- Messe Frankfurt GmbH
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)
ausgewählte weitere Meldung:
- Hummel gibt Tipps für sichere Kabelverschraubung (23.7.2025)
- Wago ergänzt Serie 221 um doppelstöckige Verbindungsklemme (23.7.2025)
- Hager stellt Produkte für smarte Energie- und Gebäudetechnik vor (23.7.2025)
- ABB Konfigurator Easy Pro erleichtert die Elektroplanung (23.7.2025)
- Branchenreport Kabelleitungstiefbau 2025 veröffentlicht (23.7.2025)
- Ulrike Deschka ist seit 1. Juli 2025 CAO bei Ensinger (17.7.2025)
siehe zudem:
- Schalterprogramme, Elektroinstallation, technische Leuchten, Lichtsteuerung auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Elektroinstallation bei Amazon