Hager stellt Produkte für smarte Energie- und Gebäudetechnik vor
(23.7.2025) Mit neuen Systemen und Komponenten reagiert Hager auf aktuelle Anforderungen in der Energie- und Gebäudetechnik. Im Fokus stehen praxisnahe Lösungen für Wohn- und Zweckbauten – darunter Erweiterungen in der Ladeinfrastruktur, digitale Türkommunikation, vernetzte Planungstools, ein neuer domovea Server sowie eine Komplettlösung für Mieterstrommodelle.
Ladeinfrastruktur: witty Familie
Die Ladestationen witty one, witty plus und witty pro wurden für den Einsatz im Wohnbau und Kleingewerbe entwickelt. Sie verfügen über ein kompaktes Design, austauschbare Zierrahmen (Schwarz oder optional Weiß) sowie eine hohe Stoßfestigkeit gemäß IK10. Die Geräte erfüllen die Schutzklasse IP54 und sind UV-beständig, wodurch sie uneingeschränkt im Außenbereich eingesetzt werden können.
Standardfunktionen umfassen LED-Statusanzeigen, RFID-Kartenleser, zwei Steckplätze für Erweiterungskarten sowie die Wahl zwischen einer Mode-3-Typ-2-Ladesteckdose oder einem festen 6,5 m Ladekabel. Unterstützt wird die Nutzung durch die Hager Charge-App, die eine einfache Installation und Inbetriebnahme ermöglicht. Die App wurde mit dem iF Design Award 2025 Gold in der Kategorie User Interface / Interfaces für digitale Medien (UI) ausgezeichnet.
Digitale Türkommunikation: Hager intercom
Mit dem digitalen Türkommunikationssystem Hager intercom wird eine Lösung angeboten, die sich sowohl für Neubauten als auch für Renovierungen eignet. Die Kommunikation erfolgt über IP-Technologie auf Basis einer 2Draht-Verkabelung. Das System ist für Gebäude mit bis zu 1.000 Wohneinheiten ausgelegt. Zur Verfügung stehen verschiedene Außenstationen wie intercom motion, intercom modular, intercom mono sowie individuell gefertigte Varianten. Innenstationen sind als Freisprechanlagen (intercom speak) oder als Videoinnenstation (intercom view) erhältlich. Zusätzlich kann die intercom App in Kombination mit der Videoinnenstation kostenfrei verwendet werden.
Digitale Planungs- und Projektierungstools für Energieverteilungen
Ein umfassendes Softwarepaket wurde zur Unterstützung aller Projektphasen im Zweckbau entwickelt – von der Planung bis zur Inbetriebnahme.
Die sechs miteinander vernetzten Tools ermöglichen einen durchgängigen Workflow:
- Netzberechnung mit Hagercad Calc
- Planung und Projektierung mit Hagercad Webkonfiguratoren für z. B. Leistungsschalter, Brüstungskanäle, Mediensäulen
- Ausschreibungstexte über Hagerplan
- Inbetriebnahme von offenen Leistungsschaltern (hw+) und Kompaktleistungsschaltern (h3+) über Hager Power setup
- Visualisierung über die App Hager Power touch
Teleskop-Rangierblende für Technikzentralen
Zur sauberen Kaschierung von Zu- und Abgangsleitungen in Technikzentralen wurde eine Teleskop-Rangierblende entwickelt. Die aus Metall gefertigte Blende ist in Breiten von zwei bis fünf Feldern erhältlich und in der Höhe stufenlos zwischen 350 und 680 mm verstellbar. Die Lackierung in RAL 9010 ermöglicht ein einheitliches Erscheinungsbild. Die Montage erfolgt über Kunststoffverbinder am Schrank sowie mit drei Schrauben an der Vorderseite.
domovea-Server mit Matter-Bridge-Funktion
Die aktuelle Generation der domovea Server (domovea basic TJAS671 und domovea plus TJAS471) bietet eine zentrale Plattform für die Gebäudeautomation.
Neben der Integration von KNX-, IP- und IoT-Komponenten fungieren die Server auch als Matter-Bridge, wodurch eine nahtlose Kommunikation zwischen KNX und der Matter-Welt ermöglicht wird.
Mieterstromlösung in Zusammenarbeit mit Metergrid
Ein Komplettsystem zur Umsetzung von Mieterstrommodellen wird in Kooperation mit Metergrid angeboten. Dieses Modell ermöglicht die direkte Versorgung von Mietparteien mit vor Ort erzeugtem Solarstrom. Vermieter profitieren von einer wirtschaftlichen Nutzung freier Dachflächen sowie langfristigen Erträgen, während Mieter Zugang zu günstiger, nachhaltiger Energie erhalten. Die Lösung umfasst alle Projektschritte: Beratung, Wirtschaftlichkeitsberechnung, Planung der elektrotechnischen Infrastruktur, Installation und Abrechnung.
Weitere Informationen können per E-Mail an Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Wieland: Gesis-Installationssäule für Plug and Play im Klassenzimmer (24.7.2025)
- Montage von WKE-Brandschutzabzweigkästen auch auf Holz möglich? (24.7.2025)
- Light + Building 2026: Bewerbungsstart für Young Innovators-Areale (23.7.2025)
- Busch-Jaeger erweitert Funklösungen für Licht- und Jalousiesteuerung (24.7.2025)
- Spelsberg liefert neue Mastbefestigung für Abox Pro und GEOS (24.7.2025)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldung:
- Telenot: Sichere Alarmübertragung auch nach 2G-Abschaltung (29.4.2025)
- myGEZE Connectivity Amortisationsrechner liefert Entscheidungshilfe für die Gebäudeautomation (22.4.2025)
- Wi Solar GmbH: Ladeinfrastruktur für Elektromobilität auf Parkplätzen (7.2.2025)
- Hager: Komplettlösungen für Energiemanagement und Ladeinfrastruktur in Wohn- und Zweckbau (25.9.2024)
- DALI-2 Schaltaktor von Esylux zur energieeffizienten Integration von 230V-Geräten (24.9.2024)
- Hagerplan 2.1 mit GAEB-Zertifizierung DA XML 3.3 (19.9.2024)
siehe zudem:
- Elektroinstallation im Haustechnik-Magazin und Gebäudesicherung im Security-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Haustechnik bei Baubuch / Amazon.de